Nwiab 2
eBook - ePub

Nwiab 2

Nur weil ich anders bin - Leben im Heim

  1. 468 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Nwiab 2

Nur weil ich anders bin - Leben im Heim

Über dieses Buch

Kai ist in Sicherheit. Er hat es geschafft.Von der Brutalität seines Vaters entkommen wird nun das Kinder- und Jugendheim "Sonnenthal" sein neues Zuhause.Kai ist froh und ängstlich zugleich. Wie wird es da drin werden? Wie werden die anderen Kinder auf seine, doch für manche äußerst seltsamen, Angewohnheiten reagieren?Herzlich aufgenommen von den Betreuern im Heim, versucht er, sich in die Gesellschaft einzufügen und neue Freunde zu finden, die ihn akzeptieren, wie er ist. Doch nicht bei allen löst sein babyhaftes Verhalten Toleranz aus. Für Jan und Pierre ist Kai ein wahrer Glücksfall für Spot, Hohn und Quälereien.Unbemerkt von der Heimleitung beginnt für Kai ein erneuerter Kampf um Toleranz und Anerkennung.Für Kais Vater beginnt eine schwere Zeit von schmerzenden Erinnerungen in der Untersuchungshaft. Geschichten aus einer, damals noch, intakten Familie lassen ihn nicht los. Und fast bereute er, was er seinem Sohn angetan hatte. Bis die Erinnerung an den tödlichen Unfall seiner Frau zurückkehrt.Und ihn erneut in seiner Meinung verstärkt, über die letzten fünf Jahre richtig mit seinem Sohn umgegangen zu sein.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Nwiab 2 von Andreas Prün im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Drama. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2013
ISBN drucken
9783837021646
eBook-ISBN:
9783735797629
Auflage
1
Thema
Drama

1. Einweisung

(„Soso, du bist also Kai, hm?“)
„So, Kai. Willkommen im Heim Sonnenthal1. Setz dich doch.“
Eine Frau, so um die 40, dachte ich mir, konnte es aber nicht so gut einschätzen, stand von ihrem Schreibtisch auf und tat diese typische Handbewegung, die einen Sitzplatz anbot. Sie machte auf mich einen doch sehr netten Eindruck, bis jetzt jedenfalls. Ich setzte mich auf einen der zwei Stühle, Frau Müller nahm ebenfalls Platz. Mein Päckchen nahm ich auf meinen Schoß, meine Mütze anstandshalber vom Kopf.
„Na? Wie geht’s dir denn? Tut dein Arm noch weh?“
„Nein. Nicht mehr. Geht schon wieder.“
„Klasse. Das freut mich sehr. Hast ja leider sehr viel durchmachen müssen in letzter Zeit. Das tut mir sehr leid.“
Ich gucke irritiert zu Frau Müller. Ich hatte so einen „Hey, wo her weiß die denn, was mit mir passiert ist?“ Gesichtausdruck, doch Frau Müller lächelte nur.
„Keine Angst, Kai. Ich habe es ihr erzählt. Und das ist auch gut so. Sie muss bescheid wissen über dich. Nur so kann sie dir optimal helfen.“
Ich nickte leicht und sah wieder zu ihr.
„Mein Name ist Frau Berger. Ich habe hier die Leitung im Heim. Und ich bin auch so eine Art Seelsorger für die Kinder. Wenn du also Probleme oder Sorgen hast, komm einfach zu mir. Ich werde dir dann helfen. Dafür bin ich da.“ Ich nickte wieder. Ich weiß, du hast schlimmes durchgemacht, und es wird am Anfang bestimmt nicht leicht werden. Aber wenn du dich erstmal hier eingewöhnt hast, dann wirst du dich bestimmt sehr wohl fühlen. Es sind ne Menge Kids in deinem Alter hier. Da findest du bestimmt schnell Freunde. Ganz sicher.“ Und wieder nickte ich und lächelte. Allerdings war ich mir da nicht so sicher. Das mit dem schnell Freunde finden. Schließlich versuche ich das schon seit 8 Jahren in der Schule. Und da hat es auch kaum funktioniert. Wie soll dass dann hier klappen? Ich senkte den Blick.
„Sieh mal, Kai. Soviel wird sich gar nicht ändern. Ich meine, sicher, du wohnst jetzt hier und so weiter, aber wenigstens gehst du weiter auf deine Schule. Und nachmittags kannst du im Prinzip auch das machen, was du möchtest. Auch außerhalb des Heims. Selbstverständlich gibt’s bei uns Regeln, an die du dich halten musst. Sonst funktioniert das Ganze nicht. Ist klar oder?“ Schon wieder nickte ich nur. Da gab mir Frau Müller einen Stups in die Seite. Ich erschrak leicht und sagte:
„Ja. Klar, Frau Berger.“
„Gut. Also, Aufstehen ist um 7 Uhr. Dann gibt’s Frühstück und ab zur Schule. Wenn du Schluss hast, melde dich bitte wieder am Eingang bei Herrn Schobert zurück. Auch wenn du das Gelände verlässt, musst du dich immer abmelden bei ihm. So wissen wir immer, wer da ist und wer nicht. Das ist ganz wichtig, hörst du? Du darfst es nicht vergessen.“
„Okay. Ist klar.“ sagte ich.
„Nach der Schule gibt’s Mittagessen und dann werden die Hausaufgaben gemacht. Danach darfst du bis 18 Uhr machen was du willst. Dann gibt’s nämlich Abendbrot. Und bis 22 Uhr ist auch Freizeit. Allerdings nicht mehr außerhalb des Geländes. Wir haben hier einen großen Aufenthaltsraum mit vielen Spielmöglichkeiten, oder einfach zum Quatschen. Ne große Wiese ist ebenfalls da. Basket- oder Fußball kannst du auch spielen. Unten im Keller steht ein Billardtisch und ein Dartautomat. Kosten tun die nix. Aber bitte pfleglich behandeln, sonst...“ Sie drohte scherzhaft mit dem Finger. Ich grinste.
„Ja, wie gesagt. Bis 22 Uhr und dann ist Licht aus. So läuft das hier. Ist gar nicht schwer, oder?“ Ich schüttelte den Kopf.
„Um dir den Einstieg etwas leichter zu machen, hab ich Jasmin gebeten, dass sie dich ein wenig herumführt. Sie wird dir dein Zimmer zeigen, wo der Speiseraum ist und so weiter. Hast du noch Fragen?“
„Äh... nein, bis jetzt nicht.“
„Gut. Dann hol ich jetzt mal Jasmin. Kleinen Moment.“ Frau Berger stand auf und ging zur Tür hinaus. Frau Müller sah mich an und strich mir über die Haare.„Na siehst du“ sagte sie, „ist doch alles halb so schlimm, hm? Das wird schon.“ Ich hob die Schultern.
„Hab` ich da ein Zimmer für mich alleine?“ fragte ich nicht unneugierig. In meiner Fantasie sah ich schon eine kleine Hotelsuite mit großem Bett und Farbfernseher. Mit Dusche und Badewanne und all so was. Ach so, und einer Minibar natürlich.
„Nein. Wie kommst du denn darauf? Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube es sind immer sechs Bett Zimmer. Also, drei Stockbetten halt. Und einen Waschund Duschraum auf jeder Etage.“ Ich kniff die Augen zusammen.
„Wie? So Gemeinschaftsduschen oder wie? Mit all den anderen nackig da...“
„Hey, hey. Du bist hier nicht im Hotel, junger Mann. Du wirst dich schon dran gewöhnen.“ Ich atmete laut durch. Dann ging die Tür auf und in Begleitung von Frau Berger kam ein junges Mädchen ins Zimmer. Sofort ging sie auf mich zu und streckte die Hand aus.
„Hallo. Ich bin Jasmin.“ Völlig perplex schüttelte ich ihre Hand und grinste blöde. Ich hatte eigentlich eine Erwachsene erwartet und keinen Teenager. Ich sah sie mir intensiv an. Sie hatte schöne, schulterlange, blonde Haare. Ihr blauen Augen strahlten hell und ihrer Stupsnase war so richtig niedlich. Dazu grinste sie frech.
„Na, nun geh schon mit ihr, Kai. Sie wird dir alles zeigen.“
„Äh... ja. Okay.“ Ich wurde leicht rot, setzte meine Mütze auf und erhob mich. „Deine Sachen kannst du erstmal hier lassen. Entweder du holst sie nachher ab oder wir bringen sie in dein Zimmer. Es hat die Nummer 134. Im ersten Stock. Je nachdem, wer schneller von uns beiden ist. Wir haben noch was zu besprechen. Frau Müller und ich. Wir sehen uns dann später. „Komm Kai. Ich führ dich rum.“
„Ja ich komme.“ Und so verließen wir das Zimmer.
„Was haben Sie für einen Eindruck von ihm?“ fragte sie Frau Berger und schlug die Beine übereinander.
„Na ja, einen recht guten muss ich sagen. Er wirkt auf mich eigentlich wie ein ganz normaler Junge. Es fällt mir fast schwer zu glauben, was ich alles über ihn gelesen habe.“ Sie rückte Kais Akte auf dem Schreibtisch zurecht, schlug sie auf und überflog ein paar Seiten.
„Tja, vielleicht ist er jetzt soweit, das er doch schon über den Dingen steht, Abstand gewinnt sozusagen.“ Frau Müller schüttelte den Kopf. „Nein, das glaub ich nicht. Das wirkt nur so. Meine Kollegin in Minden verfasste dies Akte. Ich habe nicht so ausführlich mit ihr über Kai sprechen können, aber er hat wirklich schlimmes durchgemacht. Und es ist ja auch nicht so lange her. So was steckt man nicht auf die schnelle weg. Meine Kollegin erzählte, Kai wäre wahnsinnig sensibel. Er sehne sich sehr nach Zuwendung und Geborgenheit. Die erhielt er nur von seiner Mutter, die ja leider schon so früh sterben musste. Nach dieser Zeit „verhungerte“ er fast vor fehlender Wärme. Und die Gewalt seitens seines Vaters ließ das Fass dann endgültig überlaufen. Umsonst wollte er sich nicht auf der Autobahn das Leben nehmen.“ Sie atmete hörbar durch und sagte nach einer kurzen Pause kopfschüttelnd:
„Und das mit 14.“
„Nun ja“ sagte Frau Berger, „ich werde ihn auf alle Fälle morgen erstmal zum Arzt schicken. Er soll ihn mal gründlich durchchecken.“
„Selbstverständlich. Ich bin davon überzeugt, das Sie das Richtige tun werden. Ist ja nicht ihr erster Fall.“
Die Heimleiterin lachte kurz.
„Ja. Da haben Sie recht.“ Frau Müller erhob sich und nahm Kais Tasche und das Päckchen auf.
„Ich denke, soweit ist alles klar. Ich bring die Sachen noch auf sein Zimmer. 134, richtig?
„Richtig. Das Zimmer mit Jan und Pierre.“ Frau Müller stockte kurz.
„Sind sie sicher? Gerade mit Jan und Pierre?“
„Tut mir leid. Ein anderes ist nicht mehr frei. Das war das einzige freie Bett.“
„Ich kenn die beiden noch von letzten Jahr. Ich weiß nicht...“
„Machen Sie sich keine Sorgen. Das klappt schon. Da lernt er gleich, sich durchzusetzen.“
„Wie Sie meinen. Auf Wiedersehen, dann. Bis zum nächsten Mal.“
„Auf Wiedersehen Frau Müller.“
*
„Soso, du bist also Kai, ja?“ fragte Jasmin während wir nebeneinander hergingen.
„Ja. So ist es.“
„Und wie alt bist du?“
„14. Und du?“
„Ich bin schon 15. Wohn` schon immer hier.“ Ich bekam große Augen. „Echt? Wow. Dein ganzes Leben?“
„Klar. Meine Eltern wollten mich nicht haben. Ganz einfach. Ich war zwar schon in ein paar Pflegefamilien, aber das war auch nicht so das Wahre.“ „Warum nicht?“ fragte ich nicht unneugierig. Sie zuckte mit den Schultern. „Ach weißt du, es sind halt immer fremde Leute. So. Hier ist also der Speisesaal.“ Wir betraten einen großen Raum. Viele, lange Tische waren sauber mit je 10 Stühlen bestückt in 2er-Reihen aufgestellt. An der rechten Seite des Saals war an der Wand so eine Art riesiges Fensterbrett angebracht. Bestimmt einen halben Meter breit und 10 Meter lang. Das polierte Metall blitzte. Wie auf einer großen Rutschbahn auf dem Spielplatz.
„Guck. Du holst dir da dein Tablett und Besteck.“ Jasmin zeigte mit dem Finger auf einen Rollwagen, gleich neben der Tür. „Dann stellst du dich einfach an und bekommst dein Essen. Wo du dich hinsetzt, ist egal. Bis auf ein paar Plätze sind alle frei.
„Und welche sind das?“ Sie lachte. Das kriegst du schon noch raus. Komm weiter.“
Wir gingen wieder hinaus und betraten einen langen Gang mit vielen Türen, die rechts und links angebracht waren. Sie waren alle mit Nummer beschriftet.
„Hier sind die Mädchenzimmer. Im Erdgeschoss sind nur Mädchen. Ihr Jungs seid im ersten Stock.“ Abwechselnd von links nach rechts schauend liefen wir an den Zimmern vorbei und betraten dann über eine Treppe den ersten Stock.
„Hier sind also eure Zimmer. Ich weiß, ganz schön viele Türen. Also vergiss ja deine Zimmernummer nicht.“ Sie grinste wieder.
„Dort hinten sind die Waschräume, Klos und so weiter. Wir Mädchen haben natürlich unsere eigenen Duschen und so. Ist ja klar.“
"Logo“ sagte ich und lächelte.
„Wenn du nach unten gehst, am Speisesaal vorbei, kommst du in den Aufenthaltsraum. Da gibt’s auch Fernsehen und so. Ach so, es gibt pro Etage, also Erdgeschoss und erster Stock einen Computer mit Internet. Der steht immer ganz hinten im letzten Zimmer. Ist aber abgesperrt. Du musst dich in die Liste im Aufenthaltsraum eintragen, wenn du surfen willst. Wenn du dran bist, kriegst du dann den Schlüssel. Alles klar?“ „Denke schon ja.“
„Na dann viel Spaß noch. Ich muss zu einer Freundin. Tschüß.“
„Tschüß. Ach..., vielen Dank... Jasmin“ rief ich ihr noch nach und hob kurz die Hand. Aber da war sie schon um die Ecke verschwunden.
134... das war meine Nummer. Die darf ich nicht vergessen, sagte sie. Ich musste grinsen. Ich drehte mich um und las 136. Also zwei Zimmer daneben. Ich ging eine Tür weiter und las 137. Verdammt. Falsche Richtung. Ich machte kehrt und lief zurück. Ob meine Sachen schon dort waren, fragte ich mich. 136... 135... 134... da ist es. „Mein“ Zimmer. Ich fing an zu schwitzen. Klopfen? Sofort reingehen. Ist doch „mein“ Zimmer, oder? Ich legte die Hand auf die Klinke.

1 Dieses Heim ist nur erfunden.

2. Zimmer 134

(Bist das einzige Baby hier...)
Langsam öffnete ich die Tür. Ich zitterte ein wenig. Mein Herz schlug schnell und heftig. Ich wusste nicht genau, vor was oder vor wem ich plötzlich solche Angst hatte. Aber sie war da. So ein verdammt komisches Gefühl. War es überhaupt Angst? Ich wusste es nicht. Auf alle Fälle war mir sehr unwohl.
Waren meine Sachen schon da? Musste ich sie selber holen? Finde ich dann wieder zu meinem Zimmer zurück? Was ist, wenn ich mich dann verlaufe? Wäre extrem peinlich. Lauter solch wirre Gedanken schossen mir durch den Kopf. Wenn sie mich nun nicht mögen? Ach was. Blödsinn. Sei einfach du selbst. Dann wird das schon werden. Sind doch auch genauso Teenager wie du. Und keine Übermenschen. Mach dir keine Sorgen.
Ich lugte zuerst durch den Türspalt, konnte aber nicht so richtig erkennen, ob jemand da war. Und dann nahm ich allen Mut zusammen und öffnete die Tür ganz. Es war niemand im Zimmer. Ich ging hinein und sah mich um. Da standen drei Stockbetten. Zwei davon waren hintereinander l...

Inhaltsverzeichnis

  1. Motto
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. 1. Einweisung
  4. 2. Zimmer 134
  5. 3. Das Ritual
  6. 4. Konfrontationen
  7. 5. Racheakt
  8. 6. Hilfe von außen
  9. 7. Das Freiheitssymbol
  10. 8. Die Wahrheit (I)
  11. 9. Die erste Nacht und andere Peinlichkeiten
  12. 10. Die Wahrheit (II)
  13. 11. Auf und nieder
  14. 12. Klartext
  15. 13. Freundschaften
  16. 14. Taschengeld und Gruppenzwang
  17. 15. Anklageschrift
  18. 16. Im Schwimmbad
  19. 17. Erinnerungen und Tatsachen
  20. 18. Michael
  21. 19. Im Büro
  22. 20. Christians Plauderstunde
  23. 21. Gedankengänge
  24. 22. Knastgeschichte
  25. Teil 23 Der Brief (I)
  26. 24. Aufgeflogen
  27. 25. Aus und vorbei
  28. 26. Was ist mit Jan?
  29. 27. Computer
  30. 28. Die Geschichte vom Daumenlutscher
  31. 29. Rückkehr
  32. 30. Der Brief (II)
  33. 31. Jan
  34. 32. Mama
  35. 33. Mama 2
  36. 34. Mama 3
  37. 35. Mama 4
  38. 36. Zustände
  39. 37. Wieder einer
  40. 38. Das Verhör
  41. 39. Träume sind so bequem
  42. 40. Die Wahrheit
  43. 41. Fabian und ich
  44. 42. Abschied Samstag 9 Uhr
  45. Impressum