Im Mosaik der syrischen Spuren
eBook - ePub

Im Mosaik der syrischen Spuren

Gedichte

  1. 420 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Im Mosaik der syrischen Spuren

Gedichte

Über dieses Buch

Mancher würde gerne Datteln im Garten ernten. Wann gibt es Frieden in Syrien? Doch was für ein neues Joch rückt im Schatten nach? Palmyras Säulenstadt in Wüstenarealen widmen sich Gedichte, Homs, Aleppo oder Damaskus rücken in den Brennpunkt. Gedichte zu unterschiedlichsten Aspekten des syrischen Dramas durchziehen den Band an zahlreichen Stellen, aber auch an die Levante vor dem Krieg wird erinnert. Reisenotizen führen in die Normandie, Küstenlandschaften kommen in den Blick. Istanbuler Stadtgassen und Basare ziehen vorüber. Lyrische Anleitungen zum Orgelbau halten sich parat. Der deutsche Philosoph Fichte, erster Rektor der Berliner Universität, wird aus polnischer Perspektive gewürdigt. Wie sich unser Treibhaus schließt und ein Spott auf Brückentechnologien beschreibt ein Gedicht und gibt Aussicht auf eine solare Republik. Ein Abgesang auf den Reim im Gedicht will gerade diesen gefördert wissen, in dem es ihn scheinbar abschreibt. Lichtweber vagabundieren, verpassen Züge, sind auf Exkursion. Einige leicht erotische Beiträge lockern auf. Espressogesänge und deren Salto mortale werden zelebriert. Eine weiße Amsel fliegt davon.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Im Mosaik der syrischen Spuren von Edda Gutsche,Dirk Tilsner,Ralf Burnicki im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Littérature & Poésie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2018
ISBN drucken
9783752860627
eBook-ISBN:
9783752838374
Auflage
2
Thema
Poésie

Inhalt

  • Noha Abdelrassoul
    • Häuser
  • Ralf Burnicki
    • Am See
  • Edda Gutsche
    • Der Mohn-Monat
    • Herbstwald
    • Die Heide
  • Magnus Tautz
    • Garten mit Datteln
    • Deus ex machina
    • Rückkehr
  • Renate Mosel
    • Reisenotizen 1
    • Reisenotizen 2
  • Monika Knack
    • Griechenland
  • Dirk Tilsner
    • immer weiter
    • Land hinter dem Fluss
    • Babylon, oberdeck
    • mein Tag
    • am Wasser
    • teilweise
    • Sommerende
    • Schreibversuch in 12000 Meter Höhe
    • Lied des Zyklopen
    • Endlich Frieden in Aleppo
  • Angelika Zöllner
    • Istanbul
  • Reinhild Paarmann
    • Syrien/Damaskus
  • Carsten Rathgeber
    • Staubreste
    • Rote Erde
    • Silvester
    • Weltgespräch
    • Vertraulich
    • suche leben
    • mitteilung vom amt
    • Galerie der Gründe
    • opfer-täter
    • Weltgeschichte
    • förderlich
    • Nun lauf
    • Zyklen
    • schutzlos
    • Befreiungen
    • Ernüchtert
    • Blonder Bote
    • EPI-LOG
  • Hanna Fleiss
    • Gezählte Tage
    • Dezemberhimmel
    • Windgedicht
    • Wolkenzüge
    • Denen, die nach uns kommen
  • Peter Frank
    • offline
    • Januarland
    • Kartoffeln Stoppeln
    • Manshardtstraße
    • La Verna
    • Zwischen den Jahren
    • Fußballplätze
    • Gas...

Inhaltsverzeichnis

  1. Motto
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Noha Abdelrassoul
  4. Ralf Burnicki
  5. Edda Gutsche
  6. Magnus Tautz
  7. Renate Mosel
  8. Monika Knack
  9. Dirk Tilsner
  10. Angelika Zöllner
  11. Reinhild Paarmann
  12. Carsten Rathgeber
  13. Hanna Fleiss
  14. Peter Frank
  15. Andrzej Kikał
  16. Renate Wunderer
  17. Franz Rickert
  18. Willi Volka
  19. Manfred Burba
  20. Gert W. Knop
  21. Heike Knaak
  22. Heike Streithoff
  23. Elfriede Hafner-Kroseberg
  24. Norbert Rheindorf
  25. Hendrik Gruber
  26. Rainer Gellermann
  27. Wolf Grade
  28. Wolfgang Jatz
  29. Viktoria Steck
  30. Volker Teodorczyk
  31. Adrienn Tárkányi
  32. Wolfgang Mach
  33. Hanne Strack
  34. Siegbert Dupke
  35. Helmut Glatz
  36. Marko Ferst
  37. Henrike Hütter
  38. Claudia Engeler
  39. Carmen Gauger
  40. Jelena Kovačević
  41. Peter Schuhmann
  42. Erika Maaßen
  43. Carsten Krause
  44. Peter Hort
  45. Ewa Żygadło-Śliwa
  46. Thomas Barmé
  47. Hans-Jürgen Gundlach
  48. Ingrid Ostermann
  49. Martina Caluori
  50. Ingeborg Henrichs
  51. Ann Winklhofer
  52. Andrea Wasserka
  53. Grete Ruile
  54. Herta Andresen
  55. Kurt Haberstich
  56. Dietrich Lange
  57. Uwe Froehlich
  58. Karin Sikora
  59. Eberhard Schulze
  60. Ralf Hilbert
  61. Ursula Schwarz
  62. Lebrina Fairbanks
  63. Berit Haas
  64. Mélanie Rysenaer
  65. Lorena Pircher
  66. August Bromkamp
  67. Tatjana Gregoritsch
  68. Lesley Wieland
  69. Wilhelm Westerkamp
  70. Joachim Gräber
  71. Ingrid Münsch
  72. Silke Berke
  73. Andrea Hochebner
  74. Karin Bolte
  75. Dagobert Kohlmeyer
  76. Klaus Kayser
  77. Uwe Hartmann
  78. Carolin Polter
  79. Kathrin Ganz
  80. Hanna Conrad-Peters
  81. Anne Abelein
  82. Paweł Markiewicz
  83. Frank Freimuth
  84. Christa Frey
  85. Cornelia Hödtke
  86. Beatrix Jacob
  87. Helga Thomas
  88. Jorinde Lea Miller
  89. Werner Hetzschold
  90. Autorinnen und Autoren stellen vor
  91. Weitere Informationen
  92. Impressum