
Freude am Lernen - Freude am Unterrichten. So macht Schule Spaß!
Praktische Ratschläge für den Unterricht, um selbstständiges und entdeckendes Lernen zu fördern, was weniger Arbeit für den Lehrer und mehr Freude am Lernen für den Schüler zur Folge hat. -Vom KM weiterempfohlen-
- 140 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Freude am Lernen - Freude am Unterrichten. So macht Schule Spaß!
Praktische Ratschläge für den Unterricht, um selbstständiges und entdeckendes Lernen zu fördern, was weniger Arbeit für den Lehrer und mehr Freude am Lernen für den Schüler zur Folge hat. -Vom KM weiterempfohlen-
Über dieses Buch
Innerhalb meines Projektes 1000kmreitenproschule.de befragte ich ca. 1200 Grundschullehrer und stellte dabei fest, dass immer mehr Lehrern die Freude am Unterrichten abhanden kommt, je länger sie unterrichten und im gleichen Maße Stress und Arbeitsaufwand immer zunehmen. Dies passierte mir auch vor ca. 10 Jahren.Um wieder mit Freude unterrichten zu können, fand ich für mich einen Weg, um aus dem beginnenden Negativkreislauf herauszukommen. Die notwendige Arbeitsentlastung erreichte ich durch die Förderung des selbstständigen und entdeckenden Lernens. Plötzlich hatten die Schüler wieder mehr Freude am Lernen sowie die Förderung der Selbstständigkeit und arbeiteten unabhängiger vom Lehrer. Dadurch hatte ich weniger Arbeit und somit weniger Stress und die Schüler lernten mit mehr Freude. Ihr Selbstbewusstsein stieg parallel zu ihren Noten. Ich entwickelte mich langsam vom Lehrer zum Lernbegleiter.In diesem Buch finden Sie viele Anregungen für die Bewältigung der täglichen Probleme im Unterricht wie permanente Störungen des Unterrichtes, bei Unaufmerksamkeit, Gebrauch von Schimpfwörtern, Mobbing etc., und Ratschläge, wie gehe ich mit erziehungsresistenten Kindern, schwierigen Eltern mit Problemen von Vorgesetzten um? Wie vermeide ich zeitraubende Korrekturen von Aufsätzen und Hausaufgaben? Dieses und noch viel mehr finden Sie im Anhang mit vielen praktische Anregungen und Arbeitsblättern für die verschiedene Unterrichtsfächer sowie "Plakatives zum Nachdenken" über die heute Bildungssituation.Diesen Weg kann jeder Lehrer für sich entdecken, wenn er gewillt ist, Dinge bei sich selbst und im Unterricht zu verändern.Dann hat er (fast) das Paradies im Klassenzimmer.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Kapitel 1 - Sechs Voraussetzungen für einen erfolgreichen Unterricht.
Das wichtigste Kriterium für einen guten Schulerfolg ist
die Lehrerpersönlichkeit,

Inhaltsverzeichnis
- Wenn unsere Kinder weinen – Plakatives zum Nachdenken
- Widmung
- So macht Schule Spaß
- Vorwort: Ein Kochbuch für Lehrer, Schüler und Eltern mit Rezepten für den Schulalltag
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1: Sechs Voraussetzungen für einen erfolgreichen Unterricht
- Kapitel 2: Der Lehrer, seine Schule und seine Vorgesetzten
- Kapitel 3: Der Lehrer im Unterricht
- Kapitel 4: Belastungsminimierung durch Auszeiten
- Kapitel 5: Die Ausbildung des Lehrers
- Kapitel 6: Der Schüler
- Kapitel 7: Der Schüler und sein Klassenzimmer
- Kapitel 8: Die Klasse
- Kapitel 9: Die Schüler im Unterricht
- Kapitel 10: Vorkommnisse mit Schülern
- Kapitel 11: Das Verhältnis zwischen Klasse und Lehrer
- Kapitel 12: Störungen des Unterrichtes durch die Klasse
- Kapitel 13: Das schwierige Kind
- Kapitel 14: Außerunterrichtliche Tätigkeiten
- Kapitel 15: Das Schullandheim
- Kapitel 16: Die Eltern
- Kapitel 17: Inklusion-Befragung/Persönliche Stellungsnahme
- Kapitel 18: Wenn Ihnen folgendes passiert
- Kapitel 19: Praktische Hinweise für nicht studierte Unterrichtsfächer
- Kapitel 20: Schulpolitik - Plakatives zum Nachdenken
- Impressum