Das große Latrinum
eBook - ePub

Das große Latrinum

Ich wollte schon immer Latein lernen.

  1. 124 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Das große Latrinum

Ich wollte schon immer Latein lernen.

Über dieses Buch

Warum Latein lernen?Alle meine Geschwister hatte Latein. Latein schult logisches Denken. Wer kein Latein hatte, ist ungebildet.Nun, was ist dran an solchen Sprüchen?Der Autor gibt Ihnen Gelegenheit, neben ihm auf der Schulbank vergangener Tage Platz zu nehmen.Er beschreibt, was man denn so lernen musste oder konnte.Was ist davon bei den meisten übriggeblieben?Diese Lektüre wird Ihnen vielleicht nützlich sein. Falls Sie bisher aufgrund mangelnden Latinums Minderwertigkeitskomplexe haben, werden Sie diese sicher verlieren.Sie werden einiges Neue und manches Vertraute sehen, was Sie bisher nicht mit Latein in Verbindung gebracht haben.Einige vom Autor hinzugefügte Illustrationen dienen der Veranschaulichung.Dieses Büchlein mit Ringheftung, kann auch mit an den Pool oder sonst wohin mitgenommen werden, eine leichte anregende Lektüre allemal!

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das große Latrinum von Norbert Sack im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Sprachwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

d) Von Fall zu Fall:

„Der Dativ ist dem Genitiv sein Feind.“
In Köln ist z.B. der Genitiv recht unbekannt.
„Dem sein Auto!“ (Kölsch) ist die Antwort auf die Frage:
„Wem sein Auto steht da vor der Türe?“ Korrekterweise müsste es heißen:
„Wessen Auto steht da vor der Türe?“ Da Kölner auch mit den Artikeln schludrig umgehen, sollte nicht verschwiegen werden. Da wird das Auto zu der Auto.
Die Lateiner gaben sich nicht mit den uns heute vertrauten vier Fällen zufrieden. Sie nahmen noch zwei Fälle hinzu, den Vokativ, sprich die Rufform und den Ablativ. Wenn diese Fälle übungshalber aufgesagt wurden, sprach man von deklinieren, wie im Französischen oder Spanischen.

Die Fälle:

Damit es nicht zu einfach wird, gibt es die zusätzliche Unterteilung nach
männlich, m -us;
weiblich, w -a; und
sächlich, n -um. (Anmerk: n von neutral, weder männlich noch weiblich)
Also wieder Dechiffriertabellen (sprich die Grammatik) zur Hand nehmen und Worte grammatikalisch zuordnen! Der Sinn eines Satzes erschloss sich daher erst sehr spät. z.B. Deklinationstabellen h...

Inhaltsverzeichnis

  1. Bibliografischer Hinweis
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Vorwort
  4. Wie fing alles in Rom an?
  5. Die größte Ausdehnung des Römischen Reiches.
  6. Wer braucht eigentlich Latein?
  7. Was haben die Schüler über Rom und die Römer erfahren?
  8. Was hat die 2000-jährige Geschichte überdauert?
  9. Panem et circensis
  10. Die Waffen der Römer gladius, pilum
  11. Das römische Militär
  12. Kurzer Abriss der Geschichte
  13. Fühlen Sie sich ausgeschlossen, wenn jemand etwas auf Latein sagt?
  14. Woher kommen Latein und die romanischen Sprachen?
  15. Der Inhalt des Lateinunterrichts: Grammatik büffeln, Vokabel pauken
  16. Die Straße der Zeiten, Zeiten, so viele Zeiten
  17. Von Fall zu Fall / Fälle werden dekliniert
  18. Welches Geschlecht hat das Wort? Steigerungsformen!
  19. Aktiv- und Passivformen
  20. Singular / Plural Ist das Wort männlich, weiblich, sächlich?
  21. Ein original Internetchat zur Lateinischen Sprache
  22. De bello gallico
  23. Vokabelheft war Pflicht
  24. Eselsbrücken
  25. Vokabelschatz (minimiert)
  26. Ein liebes Gedicht
  27. Die römischen Zahlen
  28. Wochentage, Monate, Himmelsrichtungen
  29. Der Julianische Kalender
  30. Bedeutende römische Persönlichkeiten: Gaius Iulius Caesar, M. Antonius, S. Pompeius, Augustus, Tiberius, Caligula.
  31. Feldherr: Gaius Iulius Caesar
  32. Dichter, Lyriker, Philosophen, Schriftsteller, römische Historiker: Gaius Iulius Caesar, Cornelius Tacitus, Seneca, Cicero und einige Zitate
  33. Karthago vs. Rom, Hannibal ante portas
  34. Der Alltag der Römer
  35. Alle Wege führen nach Rom
  36. Kleidung, Wohnen, Essen, Verkehr, Wäscherei
  37. pecunia non olet Toiletten
  38. Redensarten
  39. Fremdwörter, Lehnwörter in unserem heutigen Leben
  40. INRI, RIP
  41. Ableitung alltäglicher Begriffe: Fax u.a.
  42. Sie können sich revanchieren.
  43. Asterix und Obelix
  44. Wenn die Römer alles so gut konnten, wieso sind sie dann untergegangen?
  45. Die Römer suchen transalpina, gallia cisalpina.
  46. Die unrühmlichen Taten des Norbert S.
  47. Was ich im Lateinunterricht vermisst habe?
  48. Romanische Vornamen
  49. Heiliges Römisches Reich Deutscher Nationen
  50. Fluchen auf Latein
  51. Nachtrag: Auszüge aus dem Gesetzestext zur Bescheinigung
  52. Haben Sie Lust auf ein kleines Quiz?
  53. Ein historisches Abiturzeugnis (mit großem Latinum)
  54. Ein nicht ganz keusches Pennälergedicht
  55. Hermann der Cherusker
  56. Die Gladiatoren
  57. Essen wie die Römer, Kochrezepte
  58. Danksagung
  59. Eine römische Wandtapete
  60. Impressum