
- 108 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Hausaufgaben-Allergie
Über dieses Buch
Hausaufgaben - ein Wort, das in vielen Familien den immer gleichen unerfreulichen Ablauf hervorruft: Das Kind redet von 'später', beginnt dann aufreizend langsam und schweift in Gedanken immer wieder ab. Die Eltern werden ungeduldig, erheben ihre Stimme, versuchen es mit Belohnung und Bestrafung - doch das Kind bockt. Nicht selten 'lösen' Eltern das Problem nun, indem sie die Hausaufgaben des Kindes ganz oder teilweise erledigen. Doch es gibt bessere Wege. Agatha Müller, Lerntherapeutin und beratende Kinderpsychologin, zeigt diese auf. Hausaufgaben machen geht auch ohne Stress und Ärger. Für Müller fängt das beim Verständnis von grundsätzlichen Fragen an, z. B. wozu Hausaufgaben dienen, wie diese am passendsten in die Freizeit der Kinder integriert werden können und wer welche Verantwortung tragen sollte. Abgeleitet vom Lernverhalten der Kinder gibt die Autorin den Eltern leicht umsetzbare Empfehlungen für den Umgang mit Hausaufgaben. So bekommen Eltern Sicherheit, wann sie wie ihre Kinder bei den Hausaufgaben begleiten. Und mit dem passenden Vorgehen können Hausaufgaben von einer lästigen Pflichterfüllung auch zu etwas werden, das Kinder gerne machen. Das Buch bleibt jedoch nicht bei allgemeinen Tipps stehen, sondern widmet sich auch detailliert den schwierigen Themen. Dazu zählt neben den Machtkämpfen auch der Umgang mit Kindern, die eine Lernblockade, Lernstörung oder beispielsweise ADHS haben. Nicht nur in diesen Fällen ist es wichtig, dass Eltern, Kind und Lehrkraft zusammenarbeiten. Je besser dieses Zusammenspiel klappt, desto leichter fällt die Erledigung der Hausaufgaben. Und die Eltern können dabei ihre 'Hausaufgaben' umso besser erledigen, wenn sie sich von den Impulsen dieses Buches inspirieren lassen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Weitere Bücher derselben Autorin

ISBN 978-3-83914-718-4

So funktioniert es!
ISBN 978-3-86357-124-5

So werden ursächliche Probleme behoben
ISBN 978-3-86357-155-9

ISBN 978-3-74073-513-5

ISBN 978-3-74074-890-6

ISBN 978-3-94025-382-8
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Was sind Hausaufgaben?
- Belasten Hausaufgaben Eltern und Kind?
- Sind Hausaufgaben langweilig?
- Welchen Einfluss hat die (innere) Motivation?
- Wo sollen die Hausaufgaben gemacht werden?
- Wann sollen die Hausaufgaben gemacht werden?
- Sollen Eltern bei den Hausaufgaben helfen?
- Wer ist für die Hausaufgaben verantwortlich?
- Was ist bei den Hausaufgaben zu beachten?
- Warum machen Hausaufgaben Probleme?
- Warum konzentriert sich das Kind nicht?
- Warum führt ein Kind Machtkämpfe?
- Was mache ich bei einer Lernblockade?
- Was braucht ein Kind mit Lernschwäche?
- Wie lerne ich mit einem ADHS-Kind?
- Verleiten Hausaufgaben zum Lügen?
- Hausaufgaben oder Erholung am Nachmittag?
- Hausaufgaben machen bei Krankheit?
- Lernt „Max“ anders als „Moritz“?
- Die Schwierigkeiten des Kindes akzeptieren
- Beziehung zwischen Lehrkraft, Kind und Eltern
- Was machen Fehler mit dem Kind?
- Hausaufgaben in der Musikschule
- Nachhilfeunterricht
- Wichtiges in Kürze
- Quellenangaben
- Weitere Bücher derselben Autorin
- Impressum