Farben und  Töne
eBook - ePub

Farben und Töne

  1. 80 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Farben und Töne

Über dieses Buch

Diese Gedichte bzw. Gedanken entwickelten sich aus einer Art Tagebuch, in dem alle im Moment wichtigen Gefühle und Gedanken festgehalten wurden.Themen waren dabei Intoleranz und Unverständnis ebenso wie Gefühle wie Angst, Hoffnungslosigkeit, Liebe und Verständnis.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Farben und Töne von Birgit Vireau im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Poesie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2014
ISBN drucken
9783735741974
eBook-ISBN:
9783735728609
Auflage
1
Thema
Poesie

1

Ungerechtes Schicksal?

Hell,
so grell
des Menschen Schicksal scheint!
Das Leben?
Wahrt der Tod
den Sinn gelebt zu haben?
Geboren,
Gestorben,
also Gelebt?
Mehr, wer will mehr verlangen?
Das Leben:
Freude, Heiterkeit und
Leichtigkeit,
ohne Sorgen, Not und Pein,
sollte es so sein?
So oft
Sorge, Schmerz und Zorn
regiert die Zeit des Seins!
Doch verwerfe nie dein Leben,
kostbar sollte es dir sein!
Füll es nach deiner Art,
vergeude nicht die Zeit
zu tun was andere dir sagen
und immerfort zu klagen.
Lerne, was du lernen kannst,
nehme an
des Lebens Kampf;
packe an und packe zu!
Solange wie der Hoffnung Glaube
stark,
ist nichts vergebens,
nicht die härteste Zeit,
nicht die glücklichste.
Lerne zu sehen,
dass hinter jedem Ende
ein neuer Anfang steht,
denn Leben ist Hoffnung,
und Hoffnung ist Leben,
und beides macht stark.

2

Seltsam fern
und doch so nah,
hell und doch
so kalt,
fern von hier
und doch nicht dort,
doch was will man sagen,
es ist nichts
von Bedeutung.

3

Ein Weg

Silbern
von fern
der Mond erscheint;
die Erde meint,
der Ruhe Frieden zu verspüren,
doch Aufglühen
in weiter Ferne
künden
vom Kampf
bei ewigem Schein,
von Geburt und Tod.
Ruhe ist Schein,
Stille ist Frieden,
Anfang ist Ende,
doch der Weg ist zu gehen,
und ganz am Ende erst
ist zu verstehen,
warum, der,
der Weg es war.

4

Nirgends ein Hall,
lautlose Stille,
endlos kalt,
weinend ein Kind,
Zögernd, als liefe es direkt auf Radium
und müsse fürchten
die tödlichen Strahlen;
mit von Grauen geröteten Augen
krallen sich die Kleinsten
an die kalte Erde,
Einhalt gebietend,
dem, der es wagte,
den Einsatz gebot,
hoffend
der Vernunft,
niemals geschehe,
was in dieser Nacht
- als Übung geplant und erdacht -
Wirklichkeit wurde.
Erfahren durch Zufall,
erfasst durch Not,
ein Fall ohne Halt,
in endlose Tiefe,
grausam kalt.
- Sollte es Wirklichkeit sein?

5

Der Ton der Ewigkeit

Tiefe Unendlichkeit,
Schwärze,
durchsponnen
von Gold;
ewiges All,
nach menschenermessen
unvergänglich
und doch nicht
unsterblich.
Vergänglich wie alles,
wechselt es stets,
Form und Farbe,
Sieg und Niederlage,
doch der Ton der Ewigkeit
klingt hindurch
und erfasst auch das kleinste Atom,
bringt es zum Schwingen,
lässt die Herzen höher schlagen
und die Liebe bringen.

6...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Kapitel 1
  3. Kapitel 2
  4. Kapitel 3
  5. Kapitel 4
  6. Kapitel 5
  7. Kapitel 6
  8. Kapitel 7
  9. Kapitel 8
  10. Kapitel 9
  11. Kapitel 10
  12. Kapitel 11
  13. Kapitel 12
  14. Kapitel 13
  15. Kapitel 14
  16. Kapitel 15
  17. Kapitel 16
  18. Kapitel 17
  19. Kapitel 18
  20. Kapitel 19
  21. Kapitel 20
  22. Kapitel 21
  23. Kapitel 22
  24. Kapitel 23
  25. Kapitel 24
  26. Kapitel 25
  27. Kapitel 26
  28. Kapitel 27
  29. Kapitel 28
  30. Kapitel 29
  31. Kapitel 30
  32. Kapitel 31
  33. Kapitel 32
  34. Kapitel 33
  35. Kapitel 34
  36. Kapitel 35
  37. Kapitel 36
  38. Kapitel 37
  39. Kapitel 38
  40. Kapitel 39
  41. Kapitel 40
  42. Kapitel 41
  43. Kapitel 42
  44. Kapitel 43
  45. Kapitel 44
  46. Kapitel 45
  47. Kapitel 46
  48. Kapitel 47
  49. Kapitel 48
  50. Kapitel 49
  51. Kapitel 50
  52. Kapitel 51
  53. Impressum