Eisenach: Die Stadt am Fuße der Wartburg
eBook - ePub

Eisenach: Die Stadt am Fuße der Wartburg

  1. 80 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Eisenach: Die Stadt am Fuße der Wartburg

Über dieses Buch

Eisenach, am Fuße der Wartburg mitten im schönen Thüringen gelegen, wird das erste Mal zwischen 1180 und 1189 erwähnt. Neben Wartburg, Lutherhaus, Bachhaus und vielen weiteren berühmten Bauwerken findet man hier eines der größten und schönsten zusammenhängenden Villengebiete Deutschlands. Das Buch gibt einen kleinen Einblick in die Stadtgeschichte Eisenachs, stellt berühmte Sehenswürdigkeiten vor und ist mit farbigen Fotos reich bebildert.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Eisenach: Die Stadt am Fuße der Wartburg von A. Ketschau im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Storia & Storia mondiale. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2018
ISBN drucken
9783752876659
eBook-ISBN:
9783752884388
Auflage
1
Thema
Storia

Evangelische Kreuzkirche und Alter Friedhof

Die Evangelische Kreuzkirche, auch Gottesackerkirche oder Predigerkirche genannt, ist auf dem malerischen Alten Friedhof gelegen. Seit 1991 ist sie landeskirchliches Archiv. Der Grundstein für den kreuzförmigen, barocken Zentralbau wurde 1692 gelegt. Die vier Fassaden entstanden unter Verwendung von Steinen der ehemaligen Marienkirche. Die Fassaden erscheinen durch Kolossalpilaster in drei Achsen mit Rundbogennischen geteilt. Die Kirche wurde bis 1902 als Friedhofskirche genutzt, ab 1906 auch als Garnisonskirche. Das Archiv im Inneren der Kirche wurde in den 1980er Jahren ausgebaut. Die Kreuzkirche ist vom Alten Friedhof umgeben, das von Resten der alten Stadtmauer umfriedet ist. An der Kirchhofmauer in südlicher Richtung befindet sich die Grabkapelle mit einzelnen Grabsteinen. Grabsteine findet man auch im Nordwesten an der ehemaligen Stadtmauer. Der Alte Friedhof ist immer einen Ausflug wert, zu jeder Jahreszeit. Wer Erholung und Ruhe sucht, findet sie hier. Auch einheimische Tiere wie Eichhörnchen, Krähen und andere kann man hier in Ruhe beobachten. Der Alte Friedhof ist ein kleines Paradies für Mensch und Tier. Der Alte Friedhof ist Kulturdenkmal; die sich am Rande des Friedhofs befindende Kreuzkirche ist ebenfalls denkmalgeschützt. 1599 wurde der Friedhof im Auftrag von Herzog Johann Ernst außerhalb der Stadtmauer angelegt. 1829 wurde eine Leichenhalle angefügt. Diese wurde wegen zunehmendem Verfall 1978 abgerissen. Nach dem Zweiten Weltkrieg fand der Alte Friedhof immer weniger Beachtung und verfiel immer mehr. Mit der Eröffnung des Neuen Friedhofs im Norden Eisenach wurde der Alte Friedhof ganz aufgegeben. Dabei wurden auch viele historische Grabstätten eliminiert. Heute sind am Alten Friedhof noch Reste der Alten Stadtmauer, der Storchenturm und einige alte Grabstätten zu sehen. Einige Grabsteine haben dabei den Standplatz gewechselt. Obwohl der Alte Friedhof inzwischen immer mehr verfällt, findet man hier Idylle und Ruhe. Ein verwunschenes Plätzchen fernab von Hektik und Straßenlärm.
Im neoromantischen Stil erbauter Grabstätte der Julie Frederike Bohl, †1845, Gattin des Kaufmanns Johann Georg Bohl jun.
Diese und folgende Seiten: Evangelische Kreuzkirche (Predigerkirche), Alter Friedhof und Reste der alten Stadtmauer.
Evangelische Kreuzkirche (Predigerkirche, Evangelische Gottesackerkirche)
Ein lauschiges Plätzchen am Alten Friedhof.
Zerbrochener Grabstein des Hofagenten Bohl (†1791) und seiner Gattin.
Idylli...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Die Geschichte der Stadt Eisenach
  3. Die Wartburg – UNCESCO-Weltkulturerbe
  4. Das Burschenschaftsdenkmal
  5. Kartausgarten und Wandelhalle
  6. Der Prinzenteich
  7. Das Villenviertel
  8. Die Georgenkirche
  9. Die Nikolaikirche
  10. Bachhaus und Bachdenkmal
  11. Lutherhaus und Lutherdenkmal
  12. Schwarzer Brunnen
  13. Evangelische Kreuzkirche und Alter Friedhof
  14. Die Stadtmauer
  15. Eisenacher Stadtpark und Schloss Pflugensberg
  16. Kultur und Ausflugsziele
  17. Literatur
  18. Weitere Informationen
  19. Impressum