eBook - ePub
Hier
Über dieses Buch
Gedichte erfreuen und ärgern, sind bescheiden und anmaßend, verspielt und ernsthaft, verleiten zum Streiten, sind schrill und banal; Gedichte benennen Traum und Wirklichkeit.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Hier von Kurt Scharf im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & Poetry. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Weg der Dichtung
Beim Suchen
tritt man in Disteln.
Notwendigkeit des Irrens
durch Gärten.
Schwer zu entziffernde Gerüche,
Blumen mit doppelter Blüte.
Doch endlich
Gelangen
zum bestechenden Duft
der einfachen
Lupine.
M (Vierte Fassung)
Müdmalade Morgenmurmel,
Magermähre Modermond.
Multimalheurmusik, mordsmodern,
meßmelodisch märzmaimeliert,
mimosenmürrisch möglich.
Malvner Magnet, märchenmild,
manisch mindermutig,
manövermau, massakermatt:
Mythenmonster Meer.
Mahlzeit!
Mörtelmengen, Mergelmarzipan,
Manganmolke, Magnesiummasut,
Molybdänmyzel,
Madenmolke, Mistelmilch,
Meisenmist, Machorkamarinade,
Makrelenmehl, Malachitmaltose,
Mammutmamillenmost,
Marmormarmelade, Messingmet,
Methanmixtur.
Mahlzeit!
Erdbeermond
Alle Tiere wollten sehen
diesen Erdbeermond aufgehen.
Ein Hase lief. Die Fledermaus
kam auch heraus.
Hoch im Baume richtete sich ein
die Amsel, dem Monde nah zu sein.
Die Fische sprangen.
Und zwei Sterne sangen.
Ich schließ die Augen
Ich schließ die Augen, öffne Bildern
ihren Weg heran zu mir,
dass (eingerahmt von Vorfahrtsschildern)
regelbarer das Revier;
versuche dann, um abzulenken
Sinn und Wort und Formgewalt,
ins Rätselhafte einzuschwenken
dämmerdüstrer Satzgestalt.
Die Ordnung lacht; mir sind geblieben
Schatten nur und Bilder schief.
Ich hab, am Ende, nichts geschrieben,
augenöffnend... Klar, ich schlief.
Später
Erklärt genug und immer noch bestritten,
versinkt der Frieden, liegt in Gräbern flach,
ein Silberling, verscharrt in starrer Erde,
zu nichts zunutze mehr als nur zum Trost
für jene, nach dem stummen Beben fühlen
versteckte Gabe, brandig hochgeworfen
ins ewig Unentschlossne. Zähmt die Zeit
die Flammenpferde, Kriegsgestalten, Tod?
Reift im Ruhm, der müde, blass am Morgen,
später grell der laute Tag, bespiegelt
von Liebe? Zählt von allen Augenblicken
der letzte nur, verbucht aus Siegersicht?
Status
Die Zukunft wirft nur Schatten
auf stattgehabte Zeit,
und nagt, so als die Ratten,
an meiner Einsamkeit.
Könnt ich doch morgen leben!
Und gäb's das Heute nicht,
mit dem wir uns bekleben
die Sorgen im Gesicht!
(Ich will lebendig bleiben,
betrunkner Argonaut,
und bloß von Weibern schreiben
und deren feuchter Haut.)
Nicht mal in meinen Träumen
schaff ich den Zeiten-Sprung;
ich fasle was von „Räumen“,
und bleibe auch nicht jung.
Noch sieht mich keiner wanken,
obgleich die Zukunft bellt
verschrobne Giergedanken,
bevor das Licht zerfällt.
Vor der Invasion gerettet
Ach, es standen nach dem Landen
Aliens vor den Skulpturen
Giacomettis. Und sie fanden
sonst keine Menschenspuren.
„Gehen, die hier stehen“,
sprachen sie, „nicht aus dem Leim?“
Lachten laut. Im Handumdrehen
flogen sie wieder heim.
PS. Nun kommt
ein Kunststudent,
dem gar nicht frommt,
was ich hier schreib. Er spricht vehement:
„Giacometti, von allen verehrt,
kehrt
den Menschen um,
zeigt uns sein Innenleben.“
Für eine Weile bin ich stumm,
sage dann: „Ja. Eben.“
Kollege Ruback
Am Bock rotierten Scheiben. ...
Inhaltsverzeichnis
- Hinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Von Zeit zu Zeit
- 1969 geschrieben
- Echo
- Impressum
