Schott's Free Associations
eBook - ePub

Schott's Free Associations

Blog-Buch 2015-2018

  1. 168 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Schott's Free Associations

Blog-Buch 2015-2018

Über dieses Buch

Das Buch enthält sämtliche Beiträge des Blogs SCHOTT's FREE ASSOCIATIONS (= SCHOTT's FAB) von April 2015 bis Februar 2018: persönliche Anmerkungen zum politischen und sozialen Zeitgeschehen sowie fotografisch festgehaltene Reiseberichte. Was ist nun der Vorteil dieses Blog-Buchs gegenüber dem ursprünglichen Blog im Internet? Es ist handlicher, übersichtlicher und besser lesbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Schott's Free Associations von Heinz Schott im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Política y relaciones internacionales & Libertad política. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

500 Jahre nach dem Thesen-Anschlag: Wittenberg im
Herbst 2017

Posted on October 31. 2017
Am 12. und 13. Oktober 2017 besuchte ich eine Tagung in Wittenberg. Ich nahm die Gelegenheit zu einem Spaziergang durch Wittenberg am 12. Oktober nachmittags wahr. Es war kühl und windig, aber sonnig und der Himmel klar. Im Folgenden meine Fotoserie, die ich heute am Tag des Reformationsjubiläums veröffentlichen möchte.
Der 500. Reformationstag wurde zum einmaligen offiziellen Feiertag für Deutschland erklärt. Höhepunkt war der Festgottesdienst in der Wittenberger Schlosskirche von 15 bis 16 Uhr, eine prächtige Kulisse für den Fernsehauftritt des Establishments mit Bundespräsident, Bundestagspräsident und Bundeskanzlerin an der Spitze. Anschließend gibt es noch einen Festakt, auf dem die Bundeskanzlerin die Festrede hält. So sieht der Gipfel des Protestantismus in Deutschland aus. Die Fassaden sind auf Hochglanz poliert, was sich dahinter verbirgt, möchte ich lieber nicht wissen.
Wittenberger Rathaus (alle Fotos von H. Schott, 12.10.2017)
Stadtkirche St. Marien vom Marktplatz ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Motto
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Vorwort
  4. Schott's Free Associations
  5. Bahnhofsvorplatz Bonn an Weiberfastnacht 2018 - Einblicke
  6. Hans-Werner Sinn: "Ich war ein Dummkopf ... Es war ein Riesenfehler, den Euro einzuführen"
  7. Das Breitscheidplatz Syndrom: Ein weiteres Fallbeispiel (2017)
  8. Der Bonner Weihnachtsmarkt 2017 im Zeichen der Terrorabwehr
  9. Sie treiben die bösen Geister aus - Demonstrationen zur Weltklimakonferenz in Bonn (November 2017)
  10. 500 Jahre nach dem Thesen-Anschlag: Wittenberg im Herbst 2017
  11. Bonnopoly - ein Schauspiel, das von der Realität in den Schatten gestellt wird
  12. Wir sind die Steuerzahler... auch im Jahr 2017
  13. Nazi-Keule als Schaumstoff-Riesen-Hammer (2017)
  14. Zur Bundestagswahl 2017 dieselbe Leseempfehlung wie 2013: Simone Weil
  15. General Otto von Emmich (1848-1915) - sic transit gloria mundi
  16. Anmerkungen zu "Auschwitz morgen - Die Zukunft der Erinnerung" von Navid Kermani (2017)
  17. Bonn oder Borkum - Nachtrag zum Logo der Uni Bonn (2017)
  18. "Die Einführung des Euro ...erinnert an Diktaturen" (Lord King, 2017)
  19. „Schuld auflösen" - Eine (typisch) deutsche Obsession? (2017)
  20. "Bonner Loch" wird bemalt, bevor es verschwindet (2017)
  21. Das neue Logo der Universität Bonn wirft Fragen auf (2017)
  22. Die "geschlossene Front" der Demokraten im Kampf gegen den Populismus (2017)
  23. Der Bahnhofsvorplatz in Halle (Saale) heißt jetzt Hans-Dietrich-Genscher-Platz (2017)
  24. Bad News - Eine Momentaufnahme zum Alltagsleben in Bonn (11.04.2017)
  25. Boris Johnson, ein poetisch-prophetischer Politiker (22.03.2017)
  26. Rettung Europas = Zerstörung Europas
  27. Aktuelle Frage: Leben wir in Deutschland schon wieder in einem "Angst-Staat" (2017)
  28. Wie Medien Fakten verdrehen und Meinung manipulieren - Beispiel Deutschlandfunk (3.02.2017)
  29. Wie ein Bahnhofsvorplatz verschwindet und fast alle Beifall klatschen (Februar 2017
  30. Gedanken zur politischen Lage in Deutschland und zur Problematik der Politikberatung durch Wissenschaftler und akademische Institutionen (November 2015)
  31. "Derartige bleierne Zustände finden sich gewöhnlich nur in Diktaturen.'' Die Feststellung eines verzweifelten Journalisten nach dem Berliner Attentat
  32. Bahnhofsvorplatz Bonn - ein historisches Desaster
  33. Der lange Schatten des Terrors - Gerold von Braunmühl vor 30 Jahren ermordet
  34. Europa der Regionen - Bodenhaftung für die europäische Identität
  35. Norbert Lammert ist kein "Hasenfuß"
  36. Freedom, Democracy, Sovereignty – Fremdwörter für die Deutschen?
  37. Brexit, Boris Factor, and British idiosyncrasy
  38. Das WCCB, SMI Hyundai und meine böse Vorahnung (2005)
  39. Next Europe - In search of its narrative (2016)
  40. 20 Jahre Umzugsbeschluss Bonn-Berlin. Eine kritische Bilanz (2011)
  41. Deutsche Weltretter am Werk - Gedanken zum neuen Jahr 2016
  42. Für Demokratie, Freiheit und Wohlstand - Fünf Thesen zur Krise in Deutschland und Europa (Dez. 2015)
  43. Napoleon Bonaparte über das deutsche Volk - passend auch A.D. MMXV
  44. Europe of the Regions - Europa der Regionen: The necessary turn
  45. Unser Pfarrer Schwarz. Assoziationen zum „Dunkeldeutschland" à la Gauck
  46. Glaubenskrieg oder Demokratie? Ein historischer Fluch lastet auf den Deutschen
  47. Andreas Lubitz und die Schnellrichter von der Wahrheitspresse
  48. Recent Posts (quasi Inhaltsangabe)
  49. Categories (quasi Regiser)
  50. Impressum