
eBook - ePub
Leuchtturm Lauterbach - 25 Jahre Neubeginn auf Rügen
Eine Mutmachgeschichte
- 68 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Leuchtturm Lauterbach - 25 Jahre Neubeginn auf Rügen
Eine Mutmachgeschichte
Über dieses Buch
Leuchtturm Lauterbach - Neubeginn auf Rügen. Eine Erfolgsgeschichte aus der Wendezeit. Sie erzählt von der Zusammenarbeit von Menschen in Ost und West zur Erhaltung eines Betriebes auf Rügen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Leuchtturm Lauterbach - 25 Jahre Neubeginn auf Rügen von Renate von Gizycki,Irmhild Cronjaeger, Renate von Gizycki, Irmhild Cronjaeger im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Business allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Mail-Korrespondenz
von Januar bis Juli 2017 zum
„Rügenprojekt“
From: Renate von Gizycki
Sent: Monday, January 02, 2017
Liebe Irmhild, ich habe wieder einen sehr dekorativen Neujahrsgruß von Martin Hurtienne, Lauterbach/ Rügen erhalten.
Beim Surfen fand ich diesen Eintrag der Firma (flz Lauterbach ), zu deren Gründung Horst beigetragen hat, - vielleicht auch für Gerd von Interesse. Love Renate
PS: In Berlin haben sie übrigens inzwischen große Projekte auf der Museumsinsel und mit Architekten wie Libeskind realisiert und eindrucksvoll dokumentiert; (also keine Luftschlösser.)
2017-01-07 Renate von Gizycki –
Lieber Björn, Du bist hoffentlich gut angekommen in diesem neuen Jahr! Ich schicke Dir diese Fw. Mail in der Annahme, dass Dich diese Erfolgsstory von Horsts Rügen Projekt 1991 (seinen berühmten „Luftschlössern“) bis zu den Architekturprojekten der neuen flz-Landmaschinenkooperative, z.B. mit Daniel Libeskind in Berlin, interessieren und auch erfreuen werden. Heute nur diesen Gruß - wir werden bald noch mal gemeinsam überlegen, welche Ergänzungen oder Verbesserungen (up-to-date) z. B. in Wikipedia möglich und sinnvoll sind.
Liebe Grüße Renate
Lippold von Steimker an Renate von Gizycki
Liebe Renate,
danke für Deinen Neujahrswunsch! Ich erwidere ihn gern. Bislang bin ich mit diesen Wünschen etwas sparsam gewesen, da wir hier einen Haufen Arbeit hatten. Vielleicht interessiert Dich folgendes: Vor einiger Zeit sprach mich bei einer Veranstaltung Prof. Hans Martin (ehemals GhK) an, der weiland zu den Geldgebern für das Rügenprojekt gehörte und wollte wissen, was aus der Angelegenheit geworden ist. Ich habe deshalb jetzt die Gelegenheit genutzt, Deinen Mail-Anhang an ihn weiterzuleiten, damit er sich von dem erfreulichen Fortgang ein Bild machen kann.
Aus dem Hintergrund lässt Elke auch die besten Wünsche ausrichten.
Sie herzlich gegrüßt von
Lippold
Liebe Renate,
hier noch die Antwort von Hans Martin. Ja, es war ein guter Anstoß im Kleinen, verglichen mit den großen Abwicklungen im Osten, die damals aus Torheit und Ignoranz stattgefunden hatten. Horsts Verdienst ist es gewesen, zu erkennen, dass er es nicht mit Wendehälsen zu tun hatte, sondern mit Menschen, in die Vertrauen zu setzen war. Und so ist es gut geworden.
Herzlich und mit den besten Wünschen Lippold
Weitergeleitete Nachricht
Betreff: Re: Lauterbach
Tue, 3 Jan 2017
Von: Hans Martin
An: Lippold von Steimker
Lieber Lippold,
vielen Dank für die Information über die FLZ Lauterbach GmbH. Auf der homepage habe ich mir den Film über die Außenhaut des Museums in Stralsund angesehen. Es ist schon interessant, wie aus dem Projekt in 1991 solch ein guter Betrieb geworden ist.
Mit herzlichen Grüßen auch an Elke Hans
From: Renate von Gizycki
Sent: Thursday, January 05, 2017
To: Lippold von Steimker
Subject: Renate Prof. Hans Martin: flz stahl- und metallbau lauterbach gmbh Geschichte
Lieber Lippold,
finde ich ja nett, dass Du trotz Haufen Arbeit die frohe Botschaft weitergeleitet hast. Vielleicht interessiert sich der Professor auch für den frühen HNA-Bericht - eine ganze Seite: „Wir machen alles was möglich ist“ (1991) - das ist ja wirklich mal eine schöne story *)...
Bleibt gesund an Deck! Herzlich Renate (für die solche Mails auch ein Schmerzmittel sind.)
*) siehe Homepage Horst und Renate von Gizycki - Anhang Nachruf
An Irmhild Cronjaeger 06. Januar 2017
Liebste Irmhild,
nochmal zum Rügenprojekt: nachdem Prof. Hans Martin als Antwort an Lippold den Film über den Bau des Ozeaneums in Stralsund so interessant fand, habe ich mir den Film dann angesehen, eine schöne Lektion in Technik und Architektur für mich; doch er ist wohl eher für Leute wie Gerd oder Bernd gedacht. Aber auch die Bilder aus Berlin (wahre Luftschlösser) sind eindrucksvoll. Und ich freue mich natürlich sehr, dass Horsts Verdienste bei der Gründung der Firma nun noch mal so schön - auch von Lippold - gewürdigt worden sind.
Der große HNA-Bericht von 1991 „Wir machen alles was hilfreich ist“ zeigt ja noch mal, wie die Ausgangssituation war.*) Der Hessische Rundfunk hat übrigens eine Stunden-Sendung von Horst (auch mit Interviews) über Rügen zum 3. Oktober (!) gebracht - ich muss das Manuskript und die Kassette wohl mal für ein Archiv sichern (Böllstiftung - DAS GRÜNE GEDÄCHTNIS in Berlin?)
Du siehst, es lässt mir keine Ruhe - manche Dinge brauchen halt ihre Zeit. Ich sehe diese ganze Aktion als irgendwie typisch für Horsts Wirken ... und ich bin froh, dass Du das wohl auch so siehst. Oder? Lieben Gruß von Renate
evtl. Fw. Kopie an Bernd und s.a. HNA-Bericht siehe Homepage www.vongiz.de
Von Renate von Gizycki
Sent: Monday, January 16, 2017
To: Lippold von Steimker
Subject: 25 Jahre Neubeginn in Rügen eine Erfolgsstory
Lieber Lippold, heute, an Horsts Geburtstag, kam mir plötzlich die etwas verrückte Idee, dass Euer Rügenprojekt ja wirklich eine von den wenigen Erfolgsstories aus der Treuhandperiode ist: In der HNA kam 1991 damals die ganzseitige, bebilderte Reportage „Wir machen alles was hilfreich ist“ ist von Karl-Hermann Huhn (s. Link Homepage Renate & Horst www.vongiz.de.) In diesem Jahr kam dann wieder der erwähnte schöne Neujahrsgruß von Martin Hurtienne der flz-Lauterbach / Rügen und Deine Reaktion mit dem Kommentar von Professor Hans Martin.
Björn Buxbaum-Conradi (in Frankfurt) war von der FW-Info flz so angetan, dass er seinen Großonkel in California darüber informiert hat. (Siehe Mail von Björn. An mich) Also viel Echo .... Ich wüsste nun gern, ob Du, als der wichtigste Mitarbeiter von Horst an diesem Projekt, es gut fändest, wenn ich die HNA für dieses 25-jährigen Ereignis zu motivieren versuche, also für einen „Jubiläumsartikel“? Gerade ist meine Schwester da und fände es gut und DU und Elke? Herzlich grüßt Euch Renate.
Weitergeleitete Mail
From Björn Buxbaum-Conradi
Hi Renate,
danke für diesen Link. Den Peilturm am Kap Arkona habe ich schon gesehen. Schön, dass dieses von Horst mitgetragene Projekt die Generationen überdauert! Das könnte man bei Gelegenheit noch in den WikiArtikel einbauen. Ich glaube Horst hätte mit meinem Großonkel einiges auszutauschen gehabt. Der beschäftigt sich nämlich auch mit kommunalen Projekten, sowohl akademisch als auch ganz praktisch. Hier mal ein Link zu seinem Eintrag, damit du eine Vorstellung bekommst: http://luskin.ucla.edu/person/goetzwolff/
Love Björn
From: Bernd Cronjaeger
Sent: Wednesday, January 18, 2017
To: Renate von Gizycki
Subject: Renate Comment Per E-Mail senden: flz stahl- und metallbau lauterbach gmbh Geschichte
Besten dank liebe Schwester, habe noch mal flz gegoogelt und in der History das Wirken von Horst dokumentiert gesehen,
Herzlichen Glückwunsch und Respekt für diesen, wunderbaren, leider in Germany nicht zu oft wiederholten Erfolg.
Eine Zwischenbilanz im März 2017
Dr. Renate von Gizycki
Kassel 4. März 2017
Lieber Martin Hurtienne, Ihr eindrucksvoller Neujahrsgruß hat diesmal ein besonders schönes Echo gefunden, das ich Ihnen und Ihrem Team doch gern zur Kenntnis bringen möchte: Sind es tatsächlich schon, bzw. erst 25 Jahre her, dass Ihre Firma als eine mutige Neugründung, von der LPG-Lauterbach als flz zur GmbH an den Start gegangen ist?! Die flz-Projekte überall im Lande, besonders aber auch in der Region um Rügen, sind für mich nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch eine große Freude! Mit Freunden habe ich mich erinnert, wie ungewiss es damals war, ob dieser Versuch, die Mitarbeiterfirma in dieser Form auf die Beine zu stellen, gelingen würde.
Hier nur ein paar kleine Beispiele für das Echo:
Lippold von Steimker: Das „Rügenprojekt“ war dann wirklich ja ei...
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Leuchtturm Lauterbach 25 Jahre Neubeginn auf Rügen
- Horst von Gizycki: Ein Neubeginn auf Rügen
- Tagebuchaufzeichnungen und Korrespondenzen Kassel - Lauterbach
- Warum wir heute diese Geschichte erzählen?
- Mail-Korrespondenz von Januar bis Juli 2017 zum „Rügenprojekt“
- Ex-LPG-Team „Wir machen alles, was weiterhilft“
- Alte Geschichten, böse Erinnerungen
- Geschichte des Unternehmens und Porträt
- Quellen
- Impressum