Worte die im Wind verhallen
eBook - ePub

Worte die im Wind verhallen

Gedichtband

  1. 60 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Worte die im Wind verhallen

Gedichtband

Über dieses Buch

Worte die im Wind verhallen ist ein Gedichtband, der sowohl Gedichte in klassischen Reimformen als auch in freier Form enthält. Der Autor hat seine lyrischen Gedankenreisen sowohl in heiteren als auch in tiefgründigen Versen zu unterschiedlichsten Themen zu Papier gebracht, darunter auch zwei Gedichte über seine Heimatstadt Neunkirchen. Lyrik als Sprachrohr der Seele ist für ihn ein unverzichtbares literarisches Mittel, um seine Gedanken und Gefühle mit wenigen Worten auszudrücken, nur ein paar Worte, die, kaum ausgesprochen, schon wieder im Wind verhallt sind.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Worte die im Wind verhallen von Raimund Eich im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Poesie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2016
ISBN drucken
9783741282393
eBook-ISBN:
9783743183810
Auflage
1
Thema
Poesie

Buschwerk

Meisterhaft hat viele Possen
er in Reime eingegossen
was einst entsprang aus seiner Feder
kennt noch heute fast ein jeder.
Von bitterbösen Missetaten
hat Wilhelm Busch uns viel verraten
in Schmunzelversen nett verkleidet
worunter manches Opfer leidet.
Es geht in des Poeten Streichen
mitunter sogar über Leichen
Wilhelm Busch hat gern verdichtet
wie sich Böses selber richtet.
Gräueltaten mit Humor
brachte er zuhauf hervor
doch stets aus seinen Werken spricht
auch die Moral von der Geschicht´.
Von Max und Moritz, den zwei Helden
sind sieben Streiche zu vermelden
ein Opfer war die Witwe Bolte
der Schlimmes widerfahren sollte.
Hühner waren der Boltes Glück
verendet sind sie gleich am Stück
elend erhängt im Apfelbaum
die Übeltäter stört dies kaum.
Die Witwe gibt das Vieh verloren
und lässt es in der Pfanne schmoren
doch schnell ist auch der Braten hin
herausgeangelt vom Kamin.
Das Weib erleidet so dabei
der üblen Streiche letztlich zwei
ein dritter Streich den Schneider traf
als unter ihm der Steg einbrach
angesägt von üblen Wichten
die schmähend vor dem Alten flüchten
der kühlt derweil in nasser Flut
zuvor entfachten Zorn und Wut.
Den Lehrer Lämpel trifft sogleich
der bösen Buben vierter Streich
sein Pfeifchen birst mit lautem Knallen
und lässt ins Leid den Lämpel fallen.
Auch Onkel Fritz geht´s an den Kragen
ihn Käferheere heftig plagen
er will sich nur im Bett erquicken
derweil ihn Krabbeltiere zwicken.
Der sechste Streich beim Zuckerbäcker
für Max und Moritz ist nicht lecker
in Teig gehüllt sieht man die Beiden
gluterhitzt im Ofen leiden.
Erbarmen gibt´s ein letztes Mal
dann endet´s doch im Jammertal
die Zwei zerschneiden Müllersäcke
drauf bringt der Müller sie zur Strecke.
Vom Mühlrad werden sie zermahlen
müssen für üble Streiche zahlen
mit Missetätern wär´s zu Ende
wenn man bei Busch nicht andre fände
wie Huckebein, den bösen Raben
gefangen einst von einem Knaben
zum Dank stiftet der Rabenmann
viel Unheil bei der Tante an.
Doch dann passiert ihm ein Malheur
im Glas entdeckt der Hans Likör
tief taucht er seinen Schnabel rein
das Schlürfen ließ er besser sein.
Denn so verliert der Hans alsbald
die Fassung und auch noch den Halt
fällt mit dem Strickgarn gar vom Tisch
und dabei stranguliert er sich.
So trägt er sich, der Unglücksrabe
im freien Fall gleich selbst zu Grabe
drum gilt auch für die Vogelwelt
dem Suff man leicht zum Opfer fällt
Auch war, fast hätte ich ´s vergessen
Helene von dem Stoff besessen
die Fromme hat man sie genannt
bis sie ein schlimmes Ende fand.
Der Schabernack trieb sie erst an
hinzu kam Fleischeslust sodann
in Sünde fiel das holde Weib
fürwahr ein schöner Zeitvertreib.
Als dann verstarb der Ehegatte
und auch die Liebschaft, die sie hatte
brachte der Kummer sie zum Glück
zwar auf den Tugendpfad zurück
doch Kummer hin und wieder treibt
sodass man sich etwas einverleibt
benebelt wurd´ in finstrer Nacht
...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Vorwort
  3. Liebe ohne Grenzen
  4. Wolkenbilder
  5. Ansichtssache
  6. Neinkeije, odder friejer unn heit
  7. Der Täuberich
  8. Wenn der Sommer stirbt
  9. Erleuchtung
  10. Am Ende der Zeit
  11. Tretmühle
  12. Das Fest der Liebe
  13. Auferstehung
  14. Unscheinbar
  15. Der Turmherr
  16. Buschwerk
  17. Hoffnungsfunken
  18. Schatten
  19. Eben warst du noch hier
  20. Wartesaal
  21. Fragen
  22. Nachwort
  23. Impressum