Hypnose für ein besseres Leben
eBook - ePub

Hypnose für ein besseres Leben

  1. 116 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Hypnose für ein besseres Leben

Über dieses Buch

Vereinfacht ausgedrückt kann Hypnose als veränderter Bewusstseinszustand ausgedrückt werden. Wenn Sie in Hypnose sind, befinden Sie sich tatsächlich in einem super-entspannten Geisteszustand, wo Ihr Bewusstsein so entspannt ist, dass Sie überhaupt nicht mehr an normale Alltagsdinge denken.Der Hypnosezustand erlaubt Ihnen, mit Ihrem Unterbewusstsein in Verbindung zu treten und zieht Erinnerungen, Erlebnisse und andere Dinge hoch, die in Ihrem Leben oder in Ihrer Entwicklung eine wichtige Rolle gespielt haben.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Hypnose für ein besseres Leben von M.C. John im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Psicología & Historia y teoría en psicología. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

ZEHN FRAGEN AN DEN
HYPNOTHERAPEUTEN

Den richtigen Hypnotherapeuten zu finden, ist wie den richtigen Facharzt zu finden. Versuchen Sie, Empfehlungen zu bekommen, aber letztendlich müssen Sie einen Termin vereinbaren, sich mit ihm zusammensetzen und unterhalten, um herauszufinden, wie er ausgebildet ist und vorgeht, damit Sie sich wohl genug fühlen, um mit ihm zu arbeiten. Ein guter Hypnotherapeut wird Ihnen gerne alle Fragen beantworten. Lassen Sie sich immer einen Termin geben, so dass Sie immer seine volle Aufmerksamkeit haben.
Dieser Termin muss nicht lange dauern, aber lange genug, damit Sie ein Gefühl für die Persönlichkeit des Therapeuten sowie alle Fragen beantwortet bekommen. Bringen Sie einen Schreibblock und einen Kugelschreiber sowie diese Frageliste mit. Mit ihr finden Sie heraus, ob der Hypnotherapeut qualifiziert genug und vor allem für Ihre Beschwerden geeignet ist.

1. Wie lange praktizieren Sie schon?

Erfahrung gleicht nicht immer Weisheit aus, aber wenn Sie eine ernste Krankheit behandelt haben möchten, zahlt es sich aus, einen Hypnotherapeuten zu wählen,der von beidem eine Menge hat. Jemand, der noch ziemlich neu ist, kann einen guten Job machen, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören wollen, aber wenn Sie versuchen, Ihr Unterbewusstsein umzuprogrammieren, um ein Kindheitstrauma zu heilen, Krebsschmerzen erträglicher zu machen oder Ihren Blutdruck zu senken, dann sollten Sie besser jemand nehmen, der schon eine Weile im Geschäft ist und auf dem jeweiligen Gebiet Erfahrung hat. Die meisten Mediziner, die Hypnose als Therapie unterstützen, sagen, wenn man mehr will als Entspannung, Befreiung von schwachen Stresssymptomen oder Behandlung kleinerer Suchtprobleme, dann sollte sollte man einen Hypnotherapeuten nehmen, der mindestens drei Jahre Berufserfahrung hat. Drei bis fünf Jahre sind besser. Über fünf Jahre wäre das Beste, allerdings gilt, je mehr Berufserfahrung, desto höher auch die Kosten pro Sitzung.

2. Wo haben Sie studiert/Ihre Prüfung abgelegt und wie
oft bilden Sie sich fort?

Nicht jeder Hypnotherapeut hat einen medizinischen oder psychologischen Abschluss von einer Universität. Manche haben nur Bescheinigungen, dass Sie Hypnose und Beratungen praktizieren dürfen, während andere Psychologie und ähnliche Fächer studiert haben. Sie müssen für sich entscheiden, welchen Ausbildungsgrad Ihr Hypnotherapeut haben soll. Bedenken Sie dabei, dass sich Ausbildung genauso preislich niederschlägt wie Berufserfahrung. Vergessen Sie aber nicht, dass Hypnotiseure mit psychotherapeutischer Ausbildung für schwere Krankheiten wie z.B. Essstörungen besser geeignet sind. Wenn Sie in Betracht ziehen, mit einem Hypnotherapeuten zu arbeiten, der nur ein Zertifikat hat, aber keinen Uni-Fachabschluss, dann fragen Sie genau nach, wie viel Ausbildung er hatte und wo sie durchgeführt wurde. Ein Hypnotherapeut sollte wenigstens teilweise eine klinische Ausbildung genossen haben. Hypnotherapeuten, die nur Onlinekurse absolviert haben, könnten für Ihr Problem nicht qualifiziert sein. Schreiben Sie sich die Ausbildungsstelle auf, so dass Sie zuhause überprüfen können, welchen Ruf sie hat. Berufliche Fortbildung ist ein anderer wichtiger Ausbildungsteil. Wie in jedem anderen medizinischen Fachgebiet sollte auch ein Hypnotherapeut jährlich Kurse und Seminare besuchen, um beruflich auf dem neuesten Stand zu sein.

3. Welche Erfahrung haben Sie mit Problemen?

Es ist nicht genug, nur einen Hypnotherapeuten mit ausreichend Ausbildung zu finden. Sie brauchen einen, der viel Erfahrung in Bezug auf Ihr spezielles Problem hat.
Hier müssen Sie detailliert nachfragen. Fragen Sie nach Erfolgen, aber auch Misserfolgen, falls es welche gab. Herauszufinden, warum eine Behandlung bei manchen Patienten fehlgeschlagen ist, könnte Ihnen einen Hinweis geben, ob der Therapeut qualifiziert ist, Ihre Beschwerde oder Krankheit zu behandeln.
Manchmal ist es nicht einfach, über ein Problem mit einem Fremden zu sprechen, vor allem wenn es sich um ein Kindheitstrauma handelt. Aber was auch immer Sie dem Hypnotherapeuten erzählen, ist vertraulich und hilft beiden Seiten zu entscheiden, ob er die richtige Person ist, Sie zu behandeln. Sie müssen bei Ihrem Problem nicht zu sehr ins Detail gehen, sondern nur so viel, wie nötig ist, um eine Entscheidung treffen zu können.

4. Wie gehen Sie vor?

Der Therapeut erwartet sicherlich Fragen bezüglich seiner Ausbildung und Berufserfahrung, aber kaum diese. Bitten Sie ihn, exakt zu beschreiben, wie die Sitzung aussieht und wie er Ihr Problem anpacken will. Viele Therapeuten werden daraufhin nachfragen, welches Ihre speziellen Ziele sind, die Sie von der Behandlung erwarten. Wenn Sie das nicht gefragt werden, ist das ein Alarmzeichen, dass der Therapeut eventuell nicht erfahren genug ist, Sie zu behandeln. Eine führende Frage wie diese gibt Ihnen eine gute Möglichkeit zu beurteilen, wie gut der Therapeut die Führung übernimmt und den Prozess der Behandlung leitet. Wenn er nervös scheint oder nicht weiß, wie er auf die Frage reagieren soll, können Sie ziemlich sicher sein, dass er nicht weiß, was er tun soll, falls Ihre Behandlung nicht wie die von früher behandelten Patienten abläuft.
Eine herausfordernde Frage wie diese lässt Sie erkennen, wie der Therapeut auf Unerwartetes reagiert. Besonders wenn Sie wegen Beschwerden mit psychologischen Komponenten behandelt werden wollen, kann immer Unerwartetes auftreten; deshalb sollten Sie wissen, ob Ihr Therapeut in der Lage ist, mit unerwarteten Wendungen sanft und angemessen umzugehen.

5. Wie viele Sitzungen brauche ich?

Wundern Sie sich nicht, wenn der Therapeut sagt, dass Sie eventuell nur eine Sitzung brauchen, weil es gut möglich ist, dass Hypnose kleinere Probleme oder leichtere Süchte in einer Sitzung heilen kann. Aber wenn er sagt, dass Sie ganz bestimmt nur eine Session brauchen, sollten Sie vorsichtig werden. Kein Therapeut kann mit Sicherheit voraussagen, wie viele Termine Sie brauchen, ohne zuerst ausführlich mit Ihnen diskutiert zu haben, was Sie erreichen wollen und das Ausmaß des Problems diagnostiziert zu haben, Ein guter Therapeut kann abschätzen, wie viele Sitzungen nötig sind, damit Sie Resultate sehen oder bis Sie geheilt sind. Die Anzahl der Termine ist nur eine Schätzung, also erwarten Sie nicht, nach genau x Sitzungen geheilt zu sein, wenn Sie Ihr Budget planen. Man kann im Voraus niemals sicher wissen, wann die Hypnose zu wirken beginnt oder wann Ihre Beschwerden verschwunden sind. Viele Faktoren wie z.B., wie aufnahmefähig Sie für Hypnose sind, spielen eine Rolle und bestimmen die Anzahl der Termine.

6. Wie viel kostet es?

Nun kommen wir zum Finanziellen, aber machen Sie nicht den Fehler, die Kosten zum entscheidenden Faktor bei der Wahl Ihrer Behandlung zu machen. In der Regel bekommen Sie das, wofür Sie bezahlen. Es zahlt sich aus, mehr zu bezahlen, um eine Behandlung von einem gut ausgebildeten, erfahrenen Therapeuten zu bekommen. Hypnose ist praktisch narrensicher, aber Sie wollen auch nicht zu dem kleinen Prozentsatz von Leuten gehören, bei denen nach der Hypnosebehandlung alles noch schlimmer war. Regen Sie sich nicht auf, wenn der Therapeut einen Preis nennt, der Ihre Verhältnisse übersteigt, sondern schreiben Sie ihn auf, um später darüber nachzudenken, wie angemessen er ist. Wenn Sie nicht sicher sind, dass Sie sich das Honorar leisten können, fragen Sie, ob der Therapeut Ratenzahlung akzeptiert. Manche können Finanzierungen vermitteln.
Wenn die Kosten hoch sind, ziehen Sie auch in Betracht, dass Sie eventuell weniger Sitzungen brauchen, falls der Hypnotherapeut sehr gut ausgebildet und erfahren ist. Mit einem Therapeuten, der 200 € verlangt, können Sie billiger davon kommen, als bei einem, der nur 100 € kostet, aber doppelt so viele oder mehr Sitzungen benötigt. Die tatsächlichen Sitzungskosten hängen davon ab, wo Sie wohnen, wie viele Hypnotherapeuten es in der Gegend gibt und wie hoch die Nachfrage nach Hypnotherapie ist. Wenn der Therapeut einen Preis nennt, der sehr niedrig ist, kann das ein weiteres Warnsignal sein, das auf Mangel an Berufserfahrung hinweisen kann. Er sollte wissen, welches das übliche Honorar für Hypnotherapie in der betreffenden Gegend ist. Wenn sein Honorar deutlich unter dem Durchschnitt liegt, könnte das heißen, dass er gerade begonnen hat zu praktizieren, sich seiner Leistung nicht sicher ist oder nicht weiß, was üblicherweise für die Dienstleistung verlangt wird. Eine gute Faustregel ist, alles nicht in Betracht zu ziehen, was besonders billig oder besonders teuer ist.

7. Unterrichten Sie Selbsthypnose?

Dies ist eine sehr wichtige Frage, wenn Sie an Hypnose interessiert sind, um sich entweder zuhause zwischen zwei Sitzungen selbst zu hypnotisieren oder um
Hypnose auch dann noch zu nutzen, wenn Sie keine Termine mehr bei Ihrem Hypnotherapeuten brauchen. Da Ihr Therapeut je nach seiner Ausbildung seinen eigenen Behandlungsstil hat, ist es ratsam, da effektiver, auch bei der Selbsthypnose seinen Hypnosestil anzuwenden. Falls Ihr Therapeut seinen Stil nicht vermittelt, fragen Sie ihn, wen er empfehlen kann, der einen Selbsthypnose-Stil lehrt, der dem seinen ähnlich ist. Selbsthypnose ist bei manchen Problemen ein sehr wichtiger Teil der Hypnosebehandlung. Wenn Ihr Therapeut überhaupt nicht gewillt ist, Ihnen irgendwelche Selbsthypnose beizubringen, sollte Sie das auch vorsichtig stimmen. Dann könnten seine Methoden nicht effektiv sein oder unorthodox oder er versucht, Patienten zur Zahlung von Behandlungen zu bewegen unter dem Vorwand, dass die Behandlung sehr kompliziert sei, wo sie doch in Wirklichkeit relativ einfach ist und auch vom Patienten durchgeführt werden kann. Das Ziel der Hypnotherapie sollte immer sein, dass Sie gesund und funktionierend werden. Wenn der Therapeut mehr darauf aus zu sein scheint, Sie so lange wie möglich in Behandlung zu behalten, statt Sie gesund zu machen und den Alltag allein bewältigen zu können, dann will er wohl eher Ihr Geld als Ihnen helfen. Dies passiert nicht oft, aber hin und wieder gibt es skrupellose Hypnotherapeuten.

8. Welche Produkte verkaufen Sie?

Der Therapeut, den Sie wählen, sollte bereit sein, Ihnen einige Selbsthypnose-Techniken einzubringen, damit Sie es leichter haben, sich selbst zwischen Sitzungen und auch später zu behandeln. Aber nehmen Sie keinen Hypnotherapeuten, der viele eigene Produkte verkauft, weil er vielleicht eher am Verkauf interessiert ist als Patienten zu helfen. Wenn es ihm mehr darum geht, sich einen Namen zu machen als zu behandeln, streichen Sie ihn besser von der Liste. Aber verwechseln Sie das nicht mit einem Therapeuten, der einige hilfreiche Produkte verkauft. Manche bieten DVDs, CDs oder Bücher an, die seine Therapiemethoden und Hypnoseanleitungen dokumentieren. Diese können für Selbsthypnose sehr nützlich sein. Und weil sie von der Person stammen, bei der Sie in Behandlung sind, können Sie den Selbsthypnosestil lernen, der komplementär zu Ihrer Therapie ist. Der Verkauf von Produkten heißt nicht, dass der Therapeut automatisch disqualifiziert ist. Nutzen Sie Ihr Urteilsvermögen, um seine Motive zu entziffern. Ein Therapeut, der ein paar selbst erstellte DVDs oder CDs verkauft, ist wahrscheinlich Patienten orientiert, aber einer, der eine Menge Hochglanz-Produkte anbietet oder ständig versucht, Ihnen mehr Produkte anzubieten, hat wohl eher ein kommerzielles Interesse, als dem Patienten bei seinem Problem zu helfen.

9. Wie hoch ist Ihre Erfolgsquote?

Sie sollten davon ausgehen, dass kein Therapeut eine 100%-ige Erfolgsquote hat. Aber Sie dürfen fragen, wie viele seiner behandelten Patienten im Durchschnitt entweder geheilt wurden oder lernten, mit ihren Beschwerden besser umzugehen. Ihnen geht es auch für Sie selber um Resultate, deshalb sollte der Therapeut kein Problem damit haben, wie seine Erfolgsquote normalerweise aussieht. Sie können nach Referenzen fragen. Manche Therapeuten haben eine Liste mit früheren Patienten, die zugestimmt haben, da...

Inhaltsverzeichnis

  1. Hinweise
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Einführung
  4. Was ist Hypnose?
  5. Kann jeder hypnotisiert werden?
  6. Showhypnose
  7. Wie Show-Hypnotiseure Ihre Zuschauer täuschen
  8. Die Tricks, die Show Hypnotiseure benutzen
  9. Show-Hypnose gegen Gesundheits-Hypnose
  10. Die Top 10 Vorteile von Hypnose
  11. Die 10 meist gestellten Fragen über Hypnose
  12. Arten der Hypnose
  13. Hypnose-Behandlung bei körperlichen Beschwerden
  14. Hypnose und Schmerzbehandlung
  15. Hypnodermatologie
  16. Hypnose und Schlafstörungen
  17. Hypnose und Psychotherapie
  18. Psychologische Beschwerden, die mit Hypnose behandelt werden
  19. Hypnose, um mit dem Rauchen aufzuhören
  20. Hypnose zur Gewichtsabnahme
  21. Hypnose gegen Ess-Störungen
  22. Hypnose gegen Migräne
  23. Hypnose gegen Angstgefühle
  24. Hypnose gegen Stress bedingte Krankheiten
  25. Hypnose gegen Depressionen
  26. Hypnotherapeut oder Selbsthypnose?
  27. Zehn Fragen an den Hypnotherapeuten
  28. Tipps einen Hypnotherapeuten zu finden
  29. Was Sie von einer Hypnotherapie-Sitzung erwarten können
  30. Selbsthypnose
  31. Die 5 häufigsten Selbsthypnose-Fehler von Anfängern
  32. Tipps um hypnotische Suggestionen zu erstellen
  33. Grundtechniken der Selbsthypnose
  34. Tipps für Selbsthypnose
  35. Andere hypnotisieren
  36. Hypnotherapeut werden
  37. Nachwort
  38. Weitere Informationen
  39. Impressum