
eBook - ePub
Autodesk Inventor 2016 - Dynamische Simulation
Viele praktische Übungen am Konstruktionsobjekt Radlader
- 160 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Autodesk Inventor 2016 - Dynamische Simulation
Viele praktische Übungen am Konstruktionsobjekt Radlader
Über dieses Buch
Dieses Buch ist ein Aufbaukurs für Fortgeschrittene, die mit den Grundlagen von Autodesk® Inventor® 2016 bereits vertraut sind.Das Programm verfügt über einen Bereich der Dynamischen Simulation, in dem komplexe Baugruppen unter Einfluss äußerer Randbedingungen, wie Kräften und Drehmomenten, berechnet und simuliert werden können. Die Ergebnisse können dann zur weiteren Bearbeitung in den Bereich der Finiten-Elemente-Methode übertragen werden.In einem komplexen Übungsbeispiel wird der Leser theoretische Grundlagen der Befehle aus dem Bereich der Dynamischen Simulation erlernen und anschließend praktisch umsetzen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Autodesk Inventor 2016 - Dynamische Simulation von Christian Schlieder im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Informatik & Informatik Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
1 Grundlegendes zum Buch
Dieses Buch ist ein Aufbaukurs für Fortgeschrittene, die mit den Grundlagen von Autodesk® Inventor® 2016 bereits vertraut sind. Es wird empfohlen, vor der Arbeit mit diesem Buch das dazugehörige Grundlagenbuch
- Autodesk® Inventor® 2016 – Grundlagen in Theorie und Praxis
vollständig durchzuarbeiten.

Das Programm verfügt über einen Bereich der Dynamischen Simulation (1), in welchem komplexe Baugruppen analysiert und simuliert werden können. Hier gibt es die Möglichkeit, externe Kräfte und Drehmomente auf die Baugruppe wirken zu lassen und die resultierenden Ergebnisse zu analysieren.
Die Berechnungsergebnisse können anschließend in den FEM-Bereich exportiert und dort weiter bearbeitet werden.
Die folgenden Befehle der Dynamischen Simulation werden behandelt:
- Gelenk einfügen
- Abhängigkeiten ableiten
- Status des Mechanismus
- Kraft
- Drehmoment
- Ausgabediagramm
- Dynamische Bewegung
- Unbekannte Kraft
- Spur
- Film publizieren
- Simulationseinstellungen
- Simulationswiedergabe
- Exportieren nach FEM
Das Übungsbeispiel bietet genügend Möglichkeiten, die Befehlsketten sporadisch zu verlassen und eigene Versuche zu starten, was dem Anwender auch empfohlen wird. Sollte die Baugruppe dabei irreparabel zerstört werden, kann ersatzweise die im Downloadordner enthaltene Kopie der Baugruppe verwendet werden.
2 Installation von Autodesk® Inventor® 2016
2.1 Systemanforderungen
Die folgenden von Autodesk® empfohlenen Systemanforderungen gelten für Bauteile und Baugruppen mit weniger als 1000 Bauteilen:
| Betriebssystem | Mindestens: 32-Bit Microsoft® Windows® 7 mit Service Pack 1 Empfohlen: 64-Bit-Microsoft® Windows® 7 mit Service Pack 1 oder Windows 8. 1 |
| CPU-Typ | Mindestens: 64-Bit Intel® oder AMD® mit 2 GHz Empfohlen: Intel® Xeon® E3 oder Core® i7 oder min. 3 GHz |
| Arbeitsspeicher | Mindestens: 8 GB RAM Empfohlen: 16 GB Ram oder mehr |
| Festplatte | Mindestens: 100 GB freier Festplattenspeicher Empfohlen: 250 GB freier Festplattenspeicher oder mehr |
| Grafikkarte | Mindestens: Microsoft® Direct3D 10 fähige Grafikkarte Empfohlen: Microsoft® Direct3D 11 fähige Grafikkarte |
| Sonstiges | DVD-ROM oder USB, 1280 x 1024 oder höhere Bildschirmauflösung, Internetverbindung für Autodesk® 360-Funktionalität, Web-Downloads und Zugriff auf die Subskriptionsüberprüfung, Adobe® Flash® Player 15, Microsoft® Internet Explorer® 8 oder höher, Microsoft® Excel® 2007, 2010 oder 2013 für iFeatures, iParts, iAssemblies, Gewindeanpassungen, globale Stückliste, Teilelisten, Revisionstabellen und tabellenbasierte Konstruktionen, 64-Bit-Microsoft® Office® Access® 2007, -dBase IV, Text und CSV-Format, Microsoft®. NET Framework 4. 5 |
2.2 Anforderungen an das Betriebssystem
Die Installation von Autodesk® Inventor® 2016 erfordert ein Windows® Betriebssystem. Nutzer eines Apple® Betriebssystems, können das Programm mithilfe von Boot Camp® oder Parallels Desktop® unter Beachtung der folgenden Systemvoraussetzungen installieren:
| Betriebssystem | Mindestens: Mac OS® X10.9.x Empfohlen: Mac OS® X 10. 10.x |
| CPU-Typ | Mindestens: Intel® Core 2 Duo (3 GHz oder höher) |
| Arbeitsspeicher | Mindestens: 8 GB RAM Empfohlen: 16 GB Ram oder mehr |
| Partitionsgröße Partitionsgröße | Mindestens: 100 GB freier Festplattenspeicher Empfohlen: 250 GB freier Festplattenspeicher oder mehr |
| Betriebssystem | Empfohlen: Microsoft® 64-Bit-Windows® 7 mit Service Pack 1, Windows® 8. 1 |
2.3 Download des Programmes
Sollten Sie die Software nicht bereits per DVD besitzen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten, Autodesk®-Produkte unter den folgenden Links herunterzuladen:
| Autodesk® Store | Wenn Sie die Programmversion kaufen möchten:![]() |
| Autodesk®-Konto | ![]() https://accounts.autodesk.com/ |
| Education Community | Als Mitglied der Education Community:![]() |
| Kostenlose Testversionen | Als kostenlose Testversi... |
Inhaltsverzeichnis
- WEITERE LITERATUR
- INHALTSVERZEICHNIS
- 1 GRUNDLEGENDES ZUM BUCH
- 2 INSTALLATION VON AUTODESK® INVENTOR® 2016
- 3 PROGRAMMAUFBAU UND PROGRAMMOBERFLÄCHE
- 4 DIE ERSTEN SCHRITTE
- 5 GRUNDLEGENDE VORBEREITUNGEN
- 6 DIE MONTAGE DES RADLADERS IM BAUGRUPPENBEREICH
- 7 DIE UMGEBUNG DER DYNAMISCHEN SIMULATION
- 8 SCHLUSSWORT
- 9 INDEX
- IMPRESSUM



