60 mitreißende Impulse für erfolgreiches Führen
eBook - ePub

60 mitreißende Impulse für erfolgreiches Führen

Mitarbeiter emotionalisieren. Werte authentisch vorleben. Gesund und nachhaltig motivieren.

  1. 104 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

60 mitreißende Impulse für erfolgreiches Führen

Mitarbeiter emotionalisieren. Werte authentisch vorleben. Gesund und nachhaltig motivieren.

Über dieses Buch

Lassen Sie Emotionen für sich arbeiten, das ist das Credo des Top-Managers Siegfried Keusch. Denn nur wer Menschen für eine Idee begeistern kann, kann mit ihnen Ziele erreichen. Menschen brauchen ehrliche Aufmerksamkeit und eine authentische Führungskraft, dann sind sie loyal und geben ihr Bestes. Mit diesem Buch lernen Sie, mitreißend zu führen, Ihr Team zu emotionalisieren und gleichzeitig für gesunde Bedingungen zu sorgen. Lassen Sie sich inspirieren und emotionalisieren, um nachhaltig wirtschaftlichen Erfolg zu sichern.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 60 mitreißende Impulse für erfolgreiches Führen von Siegfried Keusch im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politics & International Relations & Politics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Teil 1

Lassen Sie Emotionen für sich arbeiten

Sie glauben an die Kraft erprobter Management-Tools? Werkzeuge sind bestimmt hilfreich, Doch wenn Sie einzigartig sein wollen, müssen Sie mehr können. Haben Sie den Mut, ein Thema aufzugreifen, das die meisten Ihrer Kollegen scheuen: Machen Sie Emotionen zur Hauptquelle Ihres Schaffens. Denn führen können Sie nicht mit Zielvorgaben allein, sondern nur, wenn Sie Ihre Mitarbeiter für diese Ziele begeistern können, wenn Sie imstande sind, sie mitzureißen – sie zu emotionalisieren.

1. Emotionen sind wertvolle Entscheidungshilfen fürs Leben

Emotionen sind uns angeboren. Sie sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausgeprägt, jedoch haben wir alle eine Art Grundausstattung: Ärger, Angst, Trauer, Freude, Ekel, Überraschung, Verachtung, Scham, Schuld, Verlegenheit und Scheu sind uns angeboren. Wissenschafter nennen das primäre Emotionen. Sie definieren auch sekundäre Emotionen: Empathie, Dankbarkeit, Neid, Gier und andere – das sind jene, die wir aus den sozialen Interaktionen heraus entwickeln.
Vor allem die primären Emotionen helfen uns bei der Bewältigung des Alltags enorm, weil sie uns am Leben erhalten. Denken Sie nur an Ihr blitzartiges Wegzucken, sobald Sie den brennend heißen Deckel des Kochtopfs berühren. Müssten wir erst unseren Verstand einschalten, hätten wir uns längst ganz ordentlich die Finger verbrannt! Die Emotion Angst (vor dem Sichverbrennen) löst ein in uns gespeichertes Notprogramm aus, das Aufmerksamkeit, Muskelspannung und Herzfrequenz mobilisiert.
Unser Leben bestimmt, wie sich unsere Emotionen entwickeln. Alles, was wir erleben, wird automatisch bewertet, also mit Gefühlen verbunden, und an einem Speicherplatz im Gehirn abgelegt – je stärker das Gefühl, desto besser das Erinnerungsvermögen. Im Laufe des Lebens sammeln wir Erfahrungen, allesamt mit Gefühlen verknüpft. Je reicher wir an Erfahrungen werden, desto differenzierter wird unser „emotionales Gehirn“ und desto besser dient es uns als Bewertungssystem im Alltag.
Viele meinen, mit Emotionen wird alles komplizierter. Doch das Gegenteil ist der Fall: Emotionen machen das Leben leichter! Viel schneller als der Verstand kann unser „emotionales Bewertungssystem“ eine Situation unbewusst erfassen und uns einen Hinweis liefern, was zu tun ist. Emotionen helfen also sehr effizient, sich im Alltag zu orientieren. Bei Entscheidungen, die wir „aus dem Bauch“ heraus treffen, ist es de facto das Zusammenspiel von Erfahrung und Emotion, das uns den nächsten Schritt zuflüstert, noch bevor unser rationales Denken in die Gänge gekommen ist.

2. Verbundenheit und Wachstum – die wichtigsten Motivatoren

Wie auch immer sich unsere Emotionen individuell im Laufe des Lebens entwickeln, zwei seelische Grundbedürfnisse liegen bei uns allen jeder unserer Bewertungen zugrunde: Das Bedürfnis nach Nähe, Verbundenheit und Geborgenheit sowie das Bedürfnis nach freier Entfaltung, Wachstum und Autonomie. Diese beiden Bedürfnisse zu befriedigen ist so wichtig, wie Hunger und Durst zu stillen. Alle wichtigen Entscheidungen werden auf der Basis unseres Bedürfnisses nach Nähe und Distanz getroffen.
Je nachdem, ob und wie gut wir es schaffen, diese zu befriedigen, entwickeln wir unsere sekundären Emotionen. Sie zeigen sich positiv und stärken uns (etwa Dankbarkeit, Zuversicht, Begeisterung oder Mitgefühl) – oder sie behindern uns, (etwa Gier, Neid oder Trotz). Ein Glück, dass wir Menschen die Gabe haben, über uns selbst nachzudenken! Selbstreflexion hilft uns, unsere Emotionen in gewissen Situationen zu erkennen, zu verstehen und, sofern sie hinderlich sind, zu verändern.
Diesen Grat zwischen Nähe und Distanz, zwischen Verbundenheit und Autonomie, zwischen Geborgenheit und individuellem Wachstum zu finden, ist für jeden von uns eine Herausforderung. Als Führungskraft steigern Sie Ihre Effizienz jedoch enorm, wenn Sie dies nicht nur selbst gut schaffen, sondern Sie Ihre Mitarbeiter bei ihrer Gratwanderung unterstützen, indem Sie gute Rahmenbedingungen schaffen, die das Gefühl der Nähe genauso ermöglichen wie den Wunsch nach Entfaltung.

3. Emotionen beeinflussen unsere Gesundheit

Emotionen lösen nicht nur bestimmte Verhaltensmuster aus, sondern auch Reaktionen im Körper. Je nachdem, welches Gefühl vorherrscht, wird zum Beispiel die Pulsfrequenz beschleunigt oder verlangsamt, werden Hormone ausgeschüttet oder die Körpertemperatur verändert. Man spricht ja nicht umsonst vom „kalten“ Angstschweiß oder davon, dass man Herzklopfen bekommt, wenn man den Herzallerliebsten sieht.
Wie Dauerstress kann eine lange andauernde negative Emotion den Organismus nachhaltig schädigen. Der dauerhaft höhere Puls oder der langfristig erhöhte Adrenalinlevel ist nun einmal nicht gesund für uns. Menschen, die zum Beispiel in ständiger Angst und Sorge leben, werden früher oder später durch körperliche und seelische Symptome geplagt: Vom Rückenschmerz bis zum Burn-out reicht die Palette, die die Produktivität und Leistungsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter senkt.

4. Emotional führen heißt gesund führen

In dem Maß, wie Emotionen auf die Gesundheit und damit auch auf den beruflichen Erfolg wirken, sollten Führungskräfte für ein gesundheitsförderliches Umfeld sorgen:
  • Schaffen Sie eine wertschätzende Kommunikationskultur.
  • Sorgen Sie für Offenheit und Vertrauen.
  • Fördern Sie eine konstruktive Feedback-Kultur.
  • Gehen Sie transparent und klar mit Konflikten um.
  • Zeigen Sie ehrliches Interesse.
  • Seien Sie Vorbild in puncto Achtsamkeit, Fairness und Gerechtigkeit.
  • Sichern Sie soziale Unterstützung zu.
  • Beziehen Sie Ihre Mitarbeiter in Entscheidungen mit ein.
2323__perlego__chapter_di...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Vorwort
  3. Teil 1 Lassen Sie Emotionen für sich arbeiten
  4. Teil 2 Impulse für erfolgreiches Führen
  5. Danksagung
  6. Impressum