
- 144 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Schock für das Urknall-Modell des Standard - Universums
Über dieses Buch
Das Standard-/Urknall- Modell der Kosmologie (Steven Weinberg u.a.) enthält: - Fehl-Interpretation bei der Ursache der Rotverschiebung, - Nicht konsequent bis zum Ende Durchdachtes, zu frühes Abbrechen von Überlegungen zur Singularität und- Fehlende Berücksichtigung relevanter Erkenntnisse. (Einsteins Theorie vom gekrümmten Raum). Seit kurz nach dem Erscheinen von Steven Weinbergs "Die ersten drei Minuten" beschäftigt D. Rauter sich damit, die Unzulänglichkeiten im Standard-Modell sowie zwischen diesem und anderen Versuchen zu entdecken und aufzulösen. Resultat: Das Gravitationsfeld-Dipol-Universum (GDU) Da die Modelle über Jahrzehnte von führenden Astro-Physikern und Kosmologen vertreten wurden, konnten sie nicht alle völlig falsch sein. Aber auch nicht von A bis Z richtig, denn die anscheinend unauflösbaren Widersprüche existieren bis heute!Rauter trug lange die relevanten, ihm erreichbaren Forschungs-Ergebnisse aus den Gebieten der Kosmologie und Kernphysik zusammen. Resultate sind ausreichend gesammelt und bewertet, Strukturen auf physikalische Logik geprüft - und ersetzt, soweit nötig. So wurde nach Analyse, Kritik und Aussonderung nicht akzeptabler Annahmen die Nutzung der verbleibenden Bausteine zu einem Modell ermöglicht, das vom Neutrino und Graviton bis zum Universum als Ganzem ohne unbewiesene Vermutung und logische Brüche verständlich erklärt wird. Die verblüffend einfache Grund-Idee des Systems könnte dazu führen, dass die Basis der Kosmologie in Teilen umformuliert werden muss. Zumindest aber liegt hier ein Mosaikstein zu einer einheitlichen Feldtheorie vor.* Zum Titelbild: Ein TORUS ist ein ringförmiger Körper mit einem Loch in der Mitte. Im Gravitationsfeld-Dipol-Universums (GDU) ist dies ausgefüllt durch die Achse und den sie umgebenden Kern.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Zum Gravitationsfeld-Dipol-Universum – dem TORUS
- Korrekte Beobachtung, unzureichende Deutung
- Ablehnung der Rotverschiebung als „Beweis“ für Expansion, der Singularität Denkanstöße zu Grundlagen der Kosmologie
- Dipol und Symmetrie: Grundprinzip der Struktur: Vom Urknall zum Gravitationsfeld- Dipol
- Die Trennung von Gravitonen und Neutrinos 10
- Skizzen: 2-D- Schnitte durch das Modell
- „Neue“ Ursachen der Rotverschiebung
- Nicht drei Arten von Neutrinos! Kosmische Objekte auf verschiedenen Bahnen
- Erweiterung der Skizzen zum 3-D-Torus
- Daten zum Torus und Folgerungen daraus
- Wo sind wir??
- Raum und Symmetrie-Ebene
- Typischer Verlauf (Zahl Quasare u. Schwarzen Löcher)
- Querschnitte durch das GDU Der Kern (.. im Standard- Universum. Falsch!!)
- Umbiegung, Abplattung (= Achse), Abstoßung
- Zentrum des Kerns ohne Singularität
- Zone der Abplattung im Kern des GDU (s.auch S.134)
- Blick auf die Symmetrie-Ebene, von der Seite her;
- „Maximaler Radius“ „Alter“, Temperatur im Standard- und GDU – Modell
- Das Graviton und sein Wirt, das Neutrino
- Dunkle Materie u. Energie, Negative Gravitation??
- Charakteristika von Wellen
- Zur 1-, 2-, 3- dimensionalen Struktur von Quark-Single, Triplet und Tetraeder
- Unterschiedliche Mischungsverhältnisse nahe der SE
- Ein Graviton ist das Bindeglied zwischen zwei Neutrinos
- Das durchgängige Prinzip – die Form des Torus ist vom Graviton und Neutrinos bis zum Universum gewahrt
- Die Natur sucht und wählt den „Tetraeder“
- Was macht die Triple- Quarks so erfolgreich
- Entwicklung der Bausteine in Früh- und Spätphase des Kreislaufes (GDU). Keine Expansion / Kontraktion!
- Querschnitte durch den maximalen u. minimalen Torus
- Abplattung bei „Zusammenstoß“ diametraler Bahnen
- Polung u. Gleichrichtung: Voraussetzung für Stabilität
- Graviton - und Anti-Graviton?
- Kein allgemeines Alter für das Universum!
- Radien und relative Zahl von Umläufen der Objekte
- Die innerste Bahn im Kern wird zur äußersten im Feld
- Teilchen und Anti-Teilchen beim Graviton?
- Zur Struktur von Single und Triplet
- Elemente und Struktur des Tetraeders
- Auf unterster Ebene nur einheitliche Elemente einer „Sorte“ Länge des Neutrinos gleich Durchmesser des Gravitons
- Abplattung von diametralen Bahnen (s.auch S.54)
- Zerfall bis auf die unterste Teilchen-Ebene
- Gleichrichtung aller Bahnen u. Objekte
- Winkelgeschwindigkeit der Objekte und Auseinanderstreben der Bahnen als Faktoren der Rotverschiebung
- Standard- Univ.: Abbremsung der Expansion bis auf Null
- Über den Autor
- Literatur, Quellen
- Impressum