Leitsymptome in der Aurachirurgie Band 4
eBook - ePub

Leitsymptome in der Aurachirurgie Band 4

Medizin im 21. Jahrhundert

  1. 100 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Leitsymptome in der Aurachirurgie Band 4

Medizin im 21. Jahrhundert

Über dieses Buch

Dieses Buch illustriert Fallbeispiele der Aurachirurgie anhand von Leitsymptomen. Die Reihenfolge der Leitsymptome ist absichtlich ungeordnet bzw. nicht nach Fachrichtungen sortiert. Dies entspricht der täglichen Arbeit des Aurachirurgen, indem die Patienten während eines Tages ganz unterschiedliche Beschwerden präsentieren.Die Fallbeschreibungen illustrieren, wie vielfach verschlungen die diagnostischen Pfade und differentialdiagnostischen Überlegungen sein können, bis man auch mithilfe der nicht-linearen Systemanalyse letztlich an der richtigen Stelle ankommt, um eine wirksame Therapie einleiten zu können.Alle Fallbeispiele stehen exemplarisch für die Vorgehensweise in der energetisch-informatorischen Methode der Aurachirurgie, eine Vorgehensweise, die sich von der morphologisch orientierten Schulmedizin deutlich unterscheidet.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Leitsymptome in der Aurachirurgie Band 4 von Mathias Künlen im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medicine & Medical Theory, Practice & Reference. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Leitsymptome
In den folgenden Fallbeispielen finden sich zahlreiche Abbildungen der nichtlinearen Systemanalyse. Angezeigt werden immer zwei Bilder, das obere zeigt den Ausgangsbefund, das untere den Befund nach Invertierung eines Einflussfaktors, z.B. Elektrosmog. Eine Invertierung ist an sich noch keine Therapie, sondern dient nur zur diagnostischen Eingrenzung. Sie untersucht, ob sich der energetische Befund eines Organsystems verändert, sobald man einen Kausalfaktor aus der Betrachtung herausnimmt, z.B. einen Candida albicans als Kausalfaktor im Darm. Verbessert sich der energetische Befund bei nochmaliger NLS-Analyse durch Invertierung, so zeigt dies, dass dieser Kausalfaktor entsprechend verantwortlich zu machen ist für die schlechte energetische Ausstattung des jeweiligen Organs. Bleibt der Befund hingegen gleich oder verschlechtert sich gar, so bedeutet dies, der der angenommene Kausalfaktor keine Rolle spielt bzw. dass die Anfrage an das NLS-Analysesystem falsch formuliert ist. Durch Invertierung lassen sich viele Kausalfaktoren schnell und unkompliziert prüfen: Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze, Protozoen oder Viren, allergene Substanzen, Nahrungsmittel, aber auch Medikamente, die dem Patienten testweise zugegeben oder auch weggenommen werden. Auf diese Weise lässt sich untersuchen, ob ein bereits gegebenes Medikament Nutzen bringt oder eher schadet. Gleichermaßen lässt sich evaluieren, was ein neu gegebenes Medikament entsprechend am Organsystem energetisch verändern würde.
Die Klassifikation geschieht durch farbliche Markierungen, entsprechend den Schulnoten, 1 ist die beste Note, 6 die schlechteste (helle Vielecke die Note 1, helle Kreise die Note 2, nach oben gerichtete Dreiecke die Note 3, nach unten gerichtete Dreiecke sind die Note 4, dunkle Rauten sind die Note 5, schwarze Vierecke sind die Note 6).
Sodbrennen
Anamnese: 47-jähriger Patient kommt in die Praxis wegen eines seit vielen Jahren bestehenden Leidens mit Sodbrennen und Reflux. Das Problem trete mehrmals täglich auf, immer nach Mahlzeiten, aber auch nachts. Er habe sich bereits so eingerichtet, dass er mit erhöhtem Kopf schläft, aber auch das bringt nicht immer die Lösung. Der Patient ist schlank und sportlich.
Aurachirurgie: In der aurachirurgischen Exploration zeigt sich neben einigen anderen das karmische Muster der Medizinischen Versuche in Form von einer noch bestehenden Magensonde sowie Nasentamponaden, die allesamt regelkonform aurachirurgisch entfernt werden. Nasentamponaden äußern sich in Ventilationsstörungen, die Patienten können nicht ungehindert durch die Nase atmen, haben häufig Nasennebenhöhleninfektionen. Magensonden zeigen sich als ein Kloßgefühl im Hals sowie durch Reflux von Magensäure in die Speiseröhre, was als Sodbrennen bekannt ist. Bei der Prüfung der Magensonde gibt der Patient an, den Druck bis in den Mageneingangsbereich zu spüren, was in der wieteren Exploration durch Druck mit der chirurgischen Sonde auf den Mageneingang am Anatomieatlas tatsächlich bestätigt wird.
Abb. 1: Im Bereich des Mageneingangs finden sich zahlreiche dunklere Markierungen in Form von nach unten gerichteten Dreiecken, die sich bei Invertierung von Magensonde durch Medizinische Versuche im Vorleben zu den energetisch günstigeren Dreiecken nach oben verändern. Es kommt zu einer Verbesserung des energetisches Befundes um 40%.
Bewertung: Beeindruckend ist, dass sich die Belastung am Mageneingang in der NLS-Analyse, klinisch als auch aurachirurgisch präsentiert und nach Auflösung des karmischen Musters der medizinischen Versuche die Resonanz am Magen bzw. an der Mundöffnung wie auch das Sodbrennen vollständig verschwinden. Zusätzlich zum karmischen Muster der Medizinischen Versuche findet sich in der aurachirurgischen Exploration bei diesem Patienten noch die energetische Belastung von Magen, Zwölffingerdarm, Dünndarm und Dickdarm in der NLS-Analyse mit Candida albicans, was im Rahmen des Sodbrennens natürlich auch eine Rolle spielt. Entsprechend wird dem Patienten empfohlen, sich einer Darmsanierung durch den Heilpraktiker zu unterziehen, wodurch sich die Symptomatik noch weiter bessern sollte.
Grundsätzlich gilt: Nach der Entfernung der Magensonde sollte der Aurachirurg nochmals alle Resonanzen prüfen: Die Resonanz im Bereich der Mundöffnung muss verschwunden sein, als Zeichen dafür, dass die Magensonde tatsächlich vollständig gezogen wurde. Aber auch die Resonanz im Mageneingangsbereich muss nachgetestet werden, zumal es immer wieder Fälle gibt, in denen dort noch Resonanz besteht, obwohl die Magensonde selbst bereits ordnungsgemäß entfernt wurde. In diesen Fällen handelt es sich um noch bestehende Schleimhautreizungen im Mageneingangsbereich, die der Aurachirurg entsprechend mit dem Laser und der Stimmgabel solange nachbearbeiten sollte, bis auch dort die Resonanz vollständig verklungen ist.
Kalte Hände und Füße
Anamnese: Patientin, 25 Jahre alt, kommt in die Praxis wegen ihrer andauernd kalten Hände und Füße. Schulmedizinisch sei sie untersucht worden, es sei nichts gefunden worden. Insbesondere der Verdacht auf ein Raynaud-Syndrom1, den der Hausarzt vor einigen Monaten formuliert hatte, habe sich nicht erhärtet. Auch bestehe keine Kältehämagglutininkrankheit2, denn die Beschwerden treten auch in warmen Umgebungen auf. Die Patientin stellt die Frage, ob man hier aurachirurgisch etwas machen könne.
Abb. 2: Am rechten Unterschenkel zeigt sich eine blaue Verfärbung und eine Eindellung, von der die Patientin behauptet, dies schon immer zu haben. Vielfach sei sie von Freunden schon auf diese Besonderheit angesprochen worden. Es sehe nicht nur aus wie eine Einschürung, sondern auch das Gefühl sei so.
Aurachirurgie: Bei der aurachirurgischen Untersuchung zeigt sich das karmische Muster des Sklavenjochs in ausgeprägter Weise.
Abb. 3: Energetische Schwäche im Bereich der Hände, bei Invertierung von Handfesseln aus früherem Leben bessert sich der Befund um 69%.
Abb. 4: Energetische Schwäche im Bereich der Füße, bei Invertierung von Handfesseln aus früherem Leben bessert sich der Befund um 85%.
Bewertung: Besonders beeindruckend ist in diesem Fall die blau gefärbte Einschnürung im Bereich des rechten Unterschenkels, die seit Jahren besteht und für die bislang keine Erklärung gefunden werden konnte. Nach der aurachirurgischen Interpretation handelt es sich um eine Fußfessel, die das entsprechende Areal eindrückt und zu der Blaufärbung führt. Das Sklavenjoch wird fachgerecht aurachirurgisch entfernt, die Fesseln an Händen und Beinen aufgeschnitten und die entsprechend Energie verworfen. Das Gewebe des Schultergürtels strafft der Aurachirurg mit einer Pinzette, um die Kopfdrehbeweglichkeit entsprechend zu erhöhen.
In der Folge bessert sich die Situation für die Patientin deutlich: Hände und Füße sind nicht mehr so kalt wie früher. Insbesondere das Gefühl der Einschnürung am Unterschenkel ist unmittelbar nicht mehr vorhanden und bleibt auch in der Folge weg. Nach der Beschreibung durch die Patientin lässt auch die Intensität der Blaufärbung nach. Die Beweglichkeit von Armen und Beinen ist deutlich freier. Insbesondere das Gangbild verändert sich: Waren die Füße früher beim Gehen leicht nach innen gedreht, so hat sich dies in den letzten Monaten deutlich verändert: Die Füße stehen jetzt beim Gehen etwas weiter auseinander und nach außen rotiert, der Gang ist dadurch sicherer geworden.
Patienten mit Sklavenjoch haben typischerweise häufig kalte Hände und Füße, weil die Fesseln aus früheren Leben noch bestehen, die die Durchblutung an den Extremitäten abschnüren. Sobald die Fesseln an Händen und Füßen vom Aurachirurgen durchtrennt werden, erhöht sich nicht nur die Beweg...

Inhaltsverzeichnis

  1. Widmung
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Einleitung
  4. Leitsymptome
  5. Über den Autor
  6. Index
  7. Impressum