
- 216 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der pietistische Einfluss auf unsere Kultur ist allgegenwärtig, auch wenn wir heute fast nichts mehr über den Pietismus wissen. Pausenlos arbeiten, nie mit sich zufrieden sein, sich mit anderen vergleichen und die Welt verbessern wollen: Nicht nur religiös oder streng pietistisch Erzogene haben wenig Freiheit, sich gegen dieses ein Leben lang wirkende innere Programm zu entscheiden. Das säkularisierte Bürgertum und vor allem auch der Sozialismus trugen pietistisches Erbe weiter. Wie es kam, dass der Pietismus weltweit so große Wirkung entfaltete, und wie wir uns von seinen negativen, fundamentalistischen Tendenzen befreien können, wird in diesem Buch dargestellt. Gleichzeitig werden aber auch die positiven Entwicklungen gewürdigt, die wir dem pietistischen Einfluss verdanken.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Titleseite
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Teil I. Aussagen „fromm“ erzogener Frauen und Männer
- Teil II. Unser zwiespältiges pietistisches Erbe
- Literatur
- Fragebogen über das Aufwachsen in einer vom Pietismus geprägten Familie
- Anmerkungen
- Impressum