Parteiarbeit neu denken
eBook - ePub

Parteiarbeit neu denken

SPD Reparaturpartei oder Regierungspartei?

  1. 94 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Parteiarbeit neu denken

SPD Reparaturpartei oder Regierungspartei?

Über dieses Buch

Das Buch richtet sich an Parteifreunde, die bereit sind, eingetretene Pfade zu verlassen, etwas zu verändern und die SPD wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Die SPD hat derzeit keine einzige Wählergruppe mehr, für die sie als Regierungspartei akzeptabel ist, und sie erreicht mit ihrem Programm nur 18% der Wahlberechtigten. Die Partei ist weder für Jungwähler, Leistungsträger noch für Seniorinnen attraktiv. Der Beitrag betrachtet den Wähler als Kunden der Partei, definiert Zielgruppen und analysiert die unterschiedlichen Wählergruppen und ihre Erwartungen an die Kompetenzen der Parteien. Dabei werden Stärken und Schwächen der SPD erkennbar, an zahlreichen Beispielen erläutert, und es werden Maßnahmen zur Abstellung von Schwächen vorgeschlagen.Die Partei verfügt über ein flächendeckendes Netzwerk von qualifizierten Mitgliedern/ Mandatsträgern, deren Potenzial ungenutzt bleibt, weil die professionellen Strukturen eines modernen Dienstleistungsunternehmens nicht vorhanden sind.Der Beitrag zeigt, wie die SPD bürgerorientierte, professionelle Partei- und Regierungsarbeit aufbauen könnte, um wieder mehrheitsfähig zu werdenC. C. Corvus

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Parteiarbeit neu denken von C. C. Corvus im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Política y relaciones internacionales & Política. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Titelseite
  2. Vorbemerkung
  3. 1.Stillstand bei der SPD in der Bundespolitik
  4. 2.Sinn und Zweck einer Partei
  5. 3.Das Selbstverständnis der Partei
  6. 4.Das offizielle Leitbild der SPD
  7. 4.1 Kommunikation des Leitbildes
  8. 4.2 Defizite des Leitbildes
  9. 5. Grundbedürfnisse des Menschen
  10. 5.1 Arbeit
  11. 5.2 Innere und äußere Sicherheit
  12. 5.2.1 Qualität der Regierungsarbeit
  13. 5.2.2 Kriminalität
  14. 5.2.3 Außenpolitik
  15. 5.2.4 Globalisierung
  16. 5.2.4.1 Der berufstätige Wähler
  17. 5.2.4.2 Der Rentner und Pensionär
  18. 5.2.5 Islamismus
  19. 5.2.6 Internet/Digitalisierung
  20. 5.3 Familie, Wohnung, Infrastruktur
  21. 5.4 Gesundheit
  22. 5.5 Bildung
  23. 5.6 Werte
  24. 5.6.1 Wertschätzung des Wählers
  25. 5.6.2 Umwelt, Natur, Ökologie contra Ökonomie
  26. 5.6.3 Gerechtigkeit, Solidarität und Gemeinschaftsgefühl
  27. 5.7 Finanzkrisen
  28. 5.8 Demografischer Wandel
  29. 6. Die Partei als Dienstleistungsunternehmen
  30. 6.1 Warum sollte man sich an den Dienstleistungsunternehmen orientieren?
  31. 6.2 Die vier großen Herausforderungen                                                     6.2.1 Professionalisierung der Parteiarbeit und der Regierungsarbeit
  32. 6.2.2 Zielgruppenspezifische Angebote mit dem Wähler entwickeln
  33. 6.2.3 Aufbau eines Programmvertriebs
  34. 6.2.4 Werbung für neue Mitglieder
  35. 7. Betrachtung der Parteiarbeit als Dienstleistung
  36. 7.1 Organisation und Prozesse
  37. 7.1.1 Arbeitsgemeinschaften
  38. 7.1.2 Prozesse
  39. 7.2 Personalmanagement
  40. 7.3 Dienstleistungen der Partei- und Regierungsarbeit
  41. 7.4 Marketing und Vertrieb
  42. 7.4.1 Programmvertrieb  7.4.1.1 Marketing
  43. 7.4.1.2 Vertrieb/Öffentlichkeitsarbeit
  44. 7.4.1.3 Zielgruppen
  45. 7.4.1.3.1 Arbeitsgemeinschaften
  46. 7.4.1.3.2 Wählercharakterisierung
  47. 7.4.1.3.3 Altersstruktur der Wähler
  48. 7.4.1.3.4 Geschlecht der Wähler
  49. 7.4.1.3.5 Bundesländer
  50. 7.4.2 Mitgliederwerbung
  51. 7.4.2.1 Positionsbestimmung
  52. 7.4.2.2 Mitgliederentwicklung
  53. 7.4.2.3 Wählerschaft
  54. 7.4.2.4 Altersstruktur der Mitglieder
  55. 7.4.2.5 Mitgliederbindung und Mitgliederaktivierung
  56. 7.4.2.5.1 Allgemeine Mitgliederbetreuung
  57. 7.4.2.5.2 Zielgruppenspezifische Mitgliederbetreuung
  58. 7.4.2.6 Nutzen einer Mitgliedschaft
  59. 7.5 Entwicklung/ Programmkommission/ Innovationen  7.5.1 Programmentwicklung
  60. 7.5.2 Innovationen zur Parteiarbeit
  61. 7.5.3 Innovationen zur Mitgliederwerbung
  62. 7.6 Finanzen
  63. 8. Zusammenfassung
  64. Anlage
  65. Benutzte Quellen
  66. Impressum