
Flurfunk 3.0 - Ihr Erfolgsgeheimnis dauerhafter Kundenbindung
Verbesserung von Projektmanagement, Zusammenarbeit, Wissensmanagement & Motivation mit Unternehmenswikis
- 116 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Flurfunk 3.0 - Ihr Erfolgsgeheimnis dauerhafter Kundenbindung
Verbesserung von Projektmanagement, Zusammenarbeit, Wissensmanagement & Motivation mit Unternehmenswikis
Über dieses Buch
Motivation bei der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit und eine gute "Miteinander-Kommunikation" sind die Basis für einen reibungslosen Ablauf von Kundenprozessen. Eine unzureichende Kommunikationskultur im Unternehmen kann jedoch jegliche Motivation im Keim ersticken und damit sowohl erfolgreiches Projektmanagement verhindern, als auch das Tagesgeschäft beeinträchtigen. Doch wie kann man diesen Teufelskreis rund um Wissens- und Informationsmanagement, Unternehmenskultur und Zeitmanagement durchbrechen? Wie können Ressourcen gebündelt werden, um gemeinsam mit Spaß für eine dauerhafte Kundenbindung zu sorgen? FLURFUNK 3.0 ermöglicht es Ihnen im Arbeitsalltag weniger Zeit mit E-Mails, Meetings und der Dateiorganisation zu verbringen, um sich wieder dem wahren Existenzgrund des Unternehmens zu widmen - dem Kunden als "Geldgeber".Inklusive wertvoller Praxis-Tipps zur Einführung und Anwendung von Unternehmenswikis, am Beispiel von Atlassian Confluence... zur Zentralisierung des Wissensmanagements...zur Verbesserung der Zusammenarbeit...zur Effizienzsteigerung im Projektmanagement...die einfach Spaß machen: -)
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Kapitel 1
Einleitung

1.1 Vom Flurfunk zum "Flurfunk 3.0"
- Wie viele E-Mails bekommen Sie am Tag?
- Wie groß ist der Anteil der E-Mails, die wirklich werthaltige Informationen enthalten?
- Auf wie vielen E-Mails stehen Sie nur aus politischen Gründen oder zur Absicherung in CC?
- Wann hatten Sie zuletzt einmal wirklich Zeit, um sich auf ein Meeting vorzubereiten?
- Wann haben Sie zuletzt im Vorfeld eines Meetings eine Agenda mit den zu besprechenden Punkten und eine Auflistung aller offenen Fragen erhalten?
- Konnten Sie in Ihrem letzten Meeting Entscheidungen treffen, die unter den Augen aller Meetingteilnehmer festgehalten wurden? Haben Sie Aufgaben verteilt und diese jeweils mit einem Zieldatum versehen, auf das sich die Beteiligten direkt im Meeting geeinigt haben?
- Wie viele Meetings haben Sie eigentlich im Durchschnitt an einem Arbeitstag?
- Bleibt Ihnen an einem Arbeitstag zwischen den Meetings überhaupt Zeit zur Vorbereitung des Folgemeetings?
- Wann haben Sie zuletzt einmal Zeit gehabt, um in Ruhe über Ihr Unternehmen, Ihre Abteilung, Ihren Wettbewerb, die Weiterentwicklung Ihres Produktportfolios oder sogar den Kunden nachzudenken?
- Wissen Sie im Detail, wer Ihre potentiellen Kunden sind? Wie ist Ihre idealtypische Zielkundengruppe aufgebaut?
- Für wen genau entwickeln Sie Ihre Produkte? Möchten Sie damit die Probleme Ihrer Kunden lösen, oder nur schönere / bessere Produkte als Ihr Wettbewerber anbieten?
- Kennen Sie "Ihren" Kunden hauptsächlich aus den Statistiken, die Ihnen regelmäßig von der Marktforschungsabteilung zugesendet werden?
- Wer ist eigentlich genau Ihr Wettbewerb? Handelt es sich dabei um die Unternehmen, die in den Branchenbüchern neben Ihrem Eintrag stehen, oder können diese auch aus ganz anderen Branchen kommen?
- Was genau tun Sie und Ihr Team, um aus den Kunden Ihres Unternehmens Stammkunden zu machen? Wie tragen Sie persönlich zur Kundenbindung bei?
- zu viele Meetings, die direkt ineinander übergehen
- zu viele E-Mails
- intransparente Entscheidungen
- unterschiedliche Informationsstände
- Kommunikationsprobleme jeglicher Art
- man viele der Kommunikationsprobleme, die man heute in vielen Unternehmen beobachten kann einfach beseitigen könnte?
- man die durch transparente, verbindliche und einfache Kommunikation gewonnene Arbeitszeit direkt im Rahmen einer produktiven Zusammenarbeit nutzen könnte, um Produkte zu entwickeln, die nicht nur die Probleme der Kunden lösen, sondern auch Ihren Wettbewerb in seine Schranken weisen?
- die transparente unternehmensinterne Kommunikation direkt zur Verbesserung der Kundenprozesse beitragen würde, um so langfristig die Kundenbindung zu steigern?

- …welche Tendenz die Bilanzzahlen aufweisen, die erst in der kommenden Woche veröffentlicht werden.
- …dass das bei der Mitarbeiterversammlung offiziell gestartete neue Webportal alles andere als fertig ist, sondern nur aufgrund von Abteilungszielen offiziell gelauncht wurde.
- …was genau zwischen dem neuen Vorstand und der jungen Dame aus der Buchhaltung geschehen sein soll.


- Jede Kommunikation wird deutlich verbindlicher, da die Informationen transparent für jeden einseh- und nachvollziehbar kommuniziert werden.
- Die Beteiligten sind untereinander deutlich besser vernetzt.
- Jeder Sendende erwartet auch eine Rückmeldung auf seine Botschaft, das reine Senden von Informationen tritt in den Hintergrund.
- Die Kommunikation miteinander liegt im Fokus und verläuft hierarchie- und abteilungsübergreifend.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1 - Einleitung
- Kapitel 2- Wie verdienen Unternehmen ihr Geld?
- Kapitel 3 - Das Dilemma: schlechte Kundenbindung
- Kapitel 4 - Ihr Erfolgsgeheimnis dauerhafter Kundenbindung
- Kapitel 5 - Ihr Werkzeug für den Flurfunk 3.0
- Kapitel 6 - Wertvolle Praxis-Tipps…
- Kapitel 7 - Ein Unternehmens-Wiki - eine sehr gute Idee!
- Kapitel 8 - Zu guter Letzt
- Impressum