Compendium Creationis - die universelle Symbolik der Wassermann-Genesis erklärt durch P. Martin
eBook - ePub

Compendium Creationis - die universelle Symbolik der Wassermann-Genesis erklärt durch P. Martin

Mit vier Zusatztexten: Warum Eva erschaffen wurde; Kain und Abel im Heute; Eva und Lilith: die zweite Frau; Vom Wesen des Seins

  1. 248 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Compendium Creationis - die universelle Symbolik der Wassermann-Genesis erklärt durch P. Martin

Mit vier Zusatztexten: Warum Eva erschaffen wurde; Kain und Abel im Heute; Eva und Lilith: die zweite Frau; Vom Wesen des Seins

Über dieses Buch

Die Schöpfungs-Mythen alter und neuer Kulturen sind besonders deutliche Beispiele für diese Tatsachen: Sie erzählen, wie ein Gott oder eine Gemeinschaft von Göttern aus dem ‹Nichts› ein Universum hervorzaubern und all die Vorgänge in Bewegung setzen, die wir um uns her wahrnehmen können. – Und alle diese Schöpfungsgeschichten sind sich in den Hauptpunkten einig: Ur-Finsternis – Ur-Wasser – Ur-Erde – Ur-Licht; – und die kosmischen Geschehnisse während Jahrmillionen zusammengefasst in den Verlauf einiger ‹Tage›.Das vorliegende Buch tradiert in modernster Sprache und auf der Basis einfachster Ur-Symbole eine Genesis, die zwar die Paradigmen der alten Mythen einschließt, zugleich aber das neue Paradigma der Synthese von moderner Physik und klassischer Spiritualität ganz konsequent ausgestaltet – bis hin zum Erlösungspfad der Menschheit und deren göttliche Erhöhung auf dem geistigen Weg der Transfiguration.Neben dem Haupttitel der Wassermann-Genesis stehen in diesem Buch zwei schöne Fabeln im klassisch mythischen Stil, worin der innere Plan des Universums durchleuchtet wird. – Zuletzt steht aber ein wiederum streng philosophischer Traktat: «Über das Wesen des Seins» ist eine moderne Ideenlehre, welche – vor über 50 Jahren verfasst – bereits die Rückführung aller Vorgänge auf Wellen und Schwingungen umfasst.Ein internationaler Kritiker kommentiert: «So muss es sein: die alten Wahrheiten werden durch die neuen Wahrheiten bestätigt!»

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Compendium Creationis - die universelle Symbolik der Wassermann-Genesis erklärt durch P. Martin von P. Martin, M.P. Steiner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Religionsphilosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

DIE SCHOLIEN

Der Ursprung der Akademien, ihrer ‹Fakultäten› und Sitten dürfte an den Höfen der persischen Großkönige, der indischen Großmoguln, der chinesischen Kaiser und tibetischen Dalai Lamas mit ihren am Hof lebenden Weisen, Gelehrten und Würdenträgern zu finden sein: Dort tagte zu bestimmten Anlässen der sogenannte DARBAN oder DURBAN. Hier traten die Stammesfürsten oder Ältesten zusammen, um dem Herrscher zu antworten, bzw. komplexe Staatsgeschäfte zu verhandeln. – Auf diese Einrichtung und Gepflogenheit mag auch der berühmte alchemistische Traktat unter dem Titel Turba Phiolosophorum zurückgehen (diverse Ausgaben: Theatrum Chemicum, Deutsches Theatrum Chemicum, Mangeti Bibliotheca Alchemiæ, Tanckii Promptuarium Alchemiæ etc., alle Ende 16. – Anfang 18. Jh.; eine sogar dem Roger Bacon zugeschrieben), worin die berühmtesten Philosophen und Adepten Fragen zu Gott, zum Weltenplan und zum Großen Werk diskutieren.
Dreier Dinge Bewahrung ist die Schuldigkeit des Barden: Sprache – Symbolik – Überlieferung
(Aus den druidischen Triaden)

Vorwort zu den Scholien

‹Scholien› – so hießen früher, und vorallem im 16. bis 18. Jh., die Erklärungen, Erläuterungen, Beweisführungen sowie scholastisch dialektische und rhetorische Kommentare zur Befestigung der durch einen Autor aufgestellten Thesen, Antithesen und Synthesen. Das war die typische Methode, wie die alte Akademie ihre Lehrgebäude durch unzählige Dissertationes – philosophische und wissenschaftliche Traktate auf jedem akademischen Gebiet – ausbaute und vorallem auf der Basis platonischer und aristotelischer Axiome und Dogmen ausschmückte. Besonders religiöse Traktate und ‹Briefe› – Epistolæ – wurden durch solche kritisch-didaktische Scholien erläutert und im herrschenden Denk- und Lehr-System verankert, bzw. zu ihm in Beziehung gesetzt.
Auch die Konzilsprotokolle aller Jahrhunderte waren eigentlich so etwas wie die redaktionelle Verankerung kirchenpolitisch fixierter Glaubensgrundsätze – Scholien zu einer Handvoll anfangs hart umstrittener, oft rein willkürlich aufgestellter Thesen, die noch heute für Universitäten wie für Kirchen bestimmend sind. Es gibt Gründe, zu vermuten, daß dieses System der Scholien vorallem durch die Jesuiten des 17. Jahrhunderts – methodisch auf der Basis der platonischen Dialoge – besonders ausgebaut wurde.
In ähnlicher Art wollen die hier folgenden Scholien zur Wassermann-Genesis – zu diesem Compendium Creationis – als Erläuterung und Befestigung dienen für diese Schöpfungsgeschichte, deren äußerliche Form nicht der Mythos ist, sondern die Sprache der modernen Welt. Indes: um das letztlich Unsagbare, ja unfaßbare doch zu erklären, ist zugleich die sog. Sprache der Eingeweihten nötig: Derer, die doch in eigener Schau Einiges erkannten und dafür eine eigene Ausdrucksweise entwickelten: Eine ‹Sprache›, die, bis kurz vor der Zeit der sog. ‹Aufklärung›, außer in allen heiligen Schriften auch in Wissenschaften und Künsten Verwendung fand. Heute nennt man sie mit Recht hermetisch, weil sie Begriffe, mythologische Elemente, heilige Glyphen und uralte Symbole benutzt, die seit der letzten Zeitenwende durch Gnostiker und Hermetiker – durch alle Verfolgungen hindurch – gewissenhaft bewahrt wurden.
Darum scheint es an dieser Stelle ganz besonders angebracht, der antiken Symbolik eine kurze Besprechung zu widmen – also eben jener Universellen Heilige Sprache, welche die hieratische Universelle Lehre seit je vermittelt hat und auch in unserer Zeit weiterträgt. Alle Bauherren Ägyptens samt deren Epigonen im Griechenland und Rom der späten Antike, und auch jene der Renaissance und des Barock haben diese selben Symbole benutzt, teils wissend, teils in Unwissenheit; doch alle meist gemäß den Regeln der klassischen Überlieferung: Freimaurer in ihren Tempel-Werkstätten, Alchemisten in ihren LabOratorien, änigmatischen Schriften und Tafeln, gotische Profanbauten und Kirchen aller Orte3 sowie sämtliche alten und neueren Orden mit esoterischem Hintergrund oder Ziel. – Ja sogar die kirchlichen Lehrgebäude (absichtsvoll auf Symbolen aufgebaute Dogmen) verwenden die ‹geheime Sprache› der alten Symbole. – Jene wiederum lassen sich auf relativ wenige grafische Elemente bzw. Chiffren sowie bildhafte Mythen und Fabeln zurückführen.
Seit Beginn der Zeiten und sicher auch bis zu ihrem Ende wurden und werden die Phänomene, die menschliches Leben umgeben, auf eine Bedeutung hin erforscht, die ihre sinnlich, d.h. physisch erfahrbare Form übersteigt und somit begründet und sozusagen rechtfertigt. Die in diesem wörtlichen Sinne metaphysische und transzendentale Interpretation – zusammen mit der täglichen Erfahrung, die sie bestätigt und dadurch fundiert, wurde ursprünglich (und wird auch heute wieder) zur metaphysischen Kenntnis weniger ‹Wissender›.
Durch Vulgarisierung – d.h. Verbreitung im gewöhnlichen Volk und Herabziehen auf das gewöhnliche Bewußtseins-Niveau – entwickelten sich daraus das kollektive Erfahrungswissen, der Volksglaube, die Bauernregeln – und auf diesem Weg wiederum Schamanismus, Magie, Priesterwissen und ‹moderne Wissenschaften›. Diese Letzteren jedoch sind wiederum nur ein System von Mythen, behütet durch eine geringe Anzahl ‹Eingeweihter› – den Priester-Magiern eines wissenschaftlichen Glaubens. Dessen Gültigkeit beruht auf der Akzeptanz von Axiomen und zweckmäßig eingegrenzten ‹wissenschaftlichen› Lehren, die ihrerseits dem herrschenden System und dem von diesem zugelassenen Bewußtsein angepaßt sind. Deren Hüter genießen denn auch – wie eh und je – die damit verbundenen Privilegien … —
Wie richtig diese Beurteilung ist, zeigt die Tatsache, daß sowohl Naturwissenschaft und Religion als auch die sozialen, politischen, ökonomischen und kulturellen Werte absolut abhängig sind von der Sehweise bestimmter Schulen, Gemeinschaften, Kulturkreise und Zeitläuften, die in der ganzen Welt von Zeit zu Zeit sich von selbst verändern, bzw. per Dekret verändert werden.
Im Rahmen dieser willkürlichen Veränderungen, die nur selten vorteilhaft für den Großteil der Menschen sind, wurden auch das ganz alte Wissen und die sehr alten Symbole beiseite geschoben. So wurden diese uralten Kenntnisse nur noch in kleinen, oft geheimen Kreisen unterschiedlichster Interessenlagen überliefert und gepflegt. Damit wurden die alten Symbole zuerst an den Rand des Wissens gedrängt und endlich als ‹Okkultismus› ganz aus dem Bewußtsein der Meisten ver-drängt. Das führte zur Symbolik der modernen Elektronik, die alle Nuancen auslöscht und nur noch binäre Alternativen übrig läßt: Entweder «Eins» oder «Null» – «Ja» oder «Nein» – «Schwarz» oder «Weiß» – «gut» (z.B. rentabel) oder «böse» (z.B. ‹unangepaßt›).
Die weltweit forcierte Christianisierung mit ihrer ‹Aufklärung› – d.h. Entmythologisierung, Rationalisierung und Dogmatisierung – hat die älteren heiligen Überlieferungen systematisch gefälscht bzw. pervertiert, verboten, zerstört und in einer frühen Form biologischer Kriegsführung sogar aus dem Blut der Völker entfernt...

Inhaltsverzeichnis

  1. Motto
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Einleitung des Herausgebers
  4. Zwischenstück: Die Genesis Im Corpus Hermeticum
  5. Die 12 Thesen
  6. Die Scholien
  7. Die Anhänge
  8. Schlusswort: Auf zum Brennpunkt des wahren Lebens!
  9. Anzeigen
  10. Impressum