Kurz und klar: Fruchtzucker-Unverträglichkeit
eBook - ePub

Kurz und klar: Fruchtzucker-Unverträglichkeit

  1. 52 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Kurz und klar: Fruchtzucker-Unverträglichkeit

Über dieses Buch

Rumoren im Bauch, Blähungen, Krämpfe oder Durchfälle nach dem Genuss von Obst, Gemüse und Fruchtsäften - eine Fruchtzucker-Unverträglichkeit kann viele quälende Symptome hervorrufen. Um diese Beschwerden loszuwerden, sollten Sie sich über die Auslöser und Zusammenhänge und vor allem über die Behandlungsmöglichkeiten informieren. Aber auch, wenn nicht Sie selbst betroffen sind, sondern ein Familienmitglied, Freund oder Arbeitskollege, ist es hilfreich, wenn Sie über die Fruchtzucker-Unverträglichkeit Bescheid wissen.Die Paas'schen Heftchen behandeln verschiedene Themen aus dem Gesundheitsbereich. Sie erläutern jeweils in kurzer und klarer Form die Ursachen und Hintergründe von Beschwerden. Sie helfen, Probleme zu erkennen und zu verstehen und zeigen erste Schritte in die richtige Richtung: eine gesunde Lebensweise ohne Beschwerden, um sich wohl zu fühlen. Die Heftchen erheben bewusst keinen Anspruch auf Ausführlichkeit, sondern verschaffen Ihnen in kurzer, aber korrekter Form einen ersten Überblick über einen Sachverhalt. Trotz des geringen Umfangs sind sie jedoch nicht oberflächlich und immer sorgfältig recherchiert: In rund einer Stunde wissen Sie alles Wesentliche zum Thema.In der Paas'schen Heftchenreihe sind u.a. erschienen: Kurz und klar: Gesunde ErnährungKurz und klar: Gesunde VerdauungKurz und klar: Milchzucker-UnverträglichkeitKurz und klar: Fruchtzucker-UnverträglichkeitKurz und klar: Oligosaccharid-UnverträglichkeitKurz und klar: Reizdarm-SyndromKurz und klar: Zöliakie und Gluten-SensitivitätKurz und klar: Mein Kind hat Zöliakie

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Kurz und klar: Fruchtzucker-Unverträglichkeit von Doris Paas im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Desarrollo personal & Superación personal. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Wie sollte ich mich ernähren?

Erst der Verzehr von Nahrungsmitteln, deren Summe des enthaltenen Fruchtzuckers eine größere Menge ergibt, verursacht Beschwerden. Deshalb ist es nicht erforderlich – und auch nur schwer möglich – vollkommen auf Fruchtzucker zu verzichten. Sie können auch mit einer Fruchtzucker-Unverträglichkeit viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten verzehren. Wählen Sie hierbei möglichst fruchtzuckerarme Sorten und beschränken Sie den Verzehr auf ein vernünftiges und für Sie bekömmliches Maß.
Meiden sollten Sie auf jeden Fall alle Produkte, denen künstlich Fruchtzucker zugesetzt wurde. Achten Sie beim Einkauf auf die Bezeichnungen »Fruchtzucker«, »Fruktose« oder »Fructose« in den Zutatzenlisten. Auch Produkte, denen Fruktose- oder Glukose-Fruktose-Sirup zugesetzt wurde, sind ungeeignet.
Nahrungsmittel, die kalorienreduziert sind, enthalten häufig statt des Haushaltszuckers Fruchtzucker und sind somit für Sie nicht geeignet.
Haushaltszucker besteht zu einem Teil aus Fruchtzucker und zu einem zweiten Teil aus Traubenzucker (Glukose). Diese Bausteine werden bei der Verdauung durch ein Enzym getrennt, und der freigewordene Fruchtzucker muss im Dünndarm verstoffwechselt werden. Deshalb sollten Sie generell zuckerhaltige Nahrungsmittel so weit wie möglich meiden – was letztendlich Ihrer Gesundheit zugute kommen wird.
Grundsätzlich ist bei fast allen Menschen mit Fruchtzucker-Unverträglichkeit noch eine Restproduktion der Transportproteine GLUT-5 und GLUT-2 vorhanden, so dass kleinere Mengen Fruchtzucker ohne Probleme verdaut werden können. Dabei ist es immer von Vorteil, wenn die fruchtzuckerhaltigen Nahrungsmittel in Verbindung mit schwerer verdaulichen Speisen wie z.B. Fetten oder Nahrungsproteinen verzehrt werden, der Fruchtzucker also gut »verpackt« wird. Auf diese Weise verbleibt der Nahrungsbrei länger im Dünndarm und die noch vorhandenen Transportproteine können länger und intensiver ihre Arbeit verrichten.
Auch sollten Sie die fruchtzuckerhaltigen Nahrungsmittel möglichst auf den ganzen Tag verteilen und nicht auf einmal verzehren. Ein halber Apfel zum Frühstück und der andere halbe Apfel zum Abendessen wird weniger Problem machen als ein ganzer mit durchschnittlich acht Gramm Fruchtzucker auf einmal. Auch wird der Apfel Ihnen besser bekommen, wenn Sie ihn in Müsli schnippeln oder gleichzeitig ein Butterbrot verzehren, denn dann benötigt Ihr Verdauungssystem ein wenig Zeit, um den Fruchtzucker »auszupacken« und die einzelnen Nährstoffe zu verwerten.
Aus dem gleichen Grund werden flüssigere fruchtzuckerhaltige Speisen und vor allem Fruchtsaft schlechter vertragen, denn sie rutschen schneller durch das Verdauungssystem und an den (wenigen) bereitstehenden Transportproteinen vorbei.
Ein weiterer, wichtiger und hilfreicher Sachverhalt kann Ihnen die beschwerdefreiere Verdauung von fruktosehaltigen Lebensmitteln erleichtern: Nicht allein der Fruchtzuckergehalt ist wichtig, sondern auch das Verhältnis von Fruchtzucker zu Traubenzucker ist für die Verwertung des Fruchtzuckers entscheidend. Früchte und Gemüse enthalten meist mehrere verschiedene Zuckerarten, u.a. nicht nur Fruchtzucker (Fruktose), sondern auch Traubenzucker (Glukose). Je günstiger das Verhältnis zwischen Frucht- und Traubenzucker zugunsten von Traubenzucker ist, desto besser kann der Fruchtzucker auch von fruktoseintoleranten Menschen verdaut werden, da die Glukose zusätzlich zu den Transportproteinen hilft, den Fruchtzucker ins Blut zu transportieren.
Sie sollten deshalb in den Tabellen, die den Fruchtzuckergehalt von Lebensmitteln aufführen, unbedingt auch auf ein günstiges Fruktose-/Glukoseverhältnis achten. Dieses Verhältnis sollte dieses höchstens 1,0 – günstigstenfalls sogar kleiner als 1 - betragen.
Früchte, deren Fruktose-/Glukoseverhältnis höher als 1 ist, können bekömmlicher werden, indem Sie einen Teelöffel Traubenzucker über dem Obst verteilen. Achten Sie jedoch darauf, dass auch ein übermäßiger Verzehr von Traubenzucker zu Durchfällen führen kann. Ein gesundes Augenmaß ist hier erforderlich. Weniger geeignet sind auch Früchte und Gemüse mit einem höheren Sorbitanteil.
Als Faustregel können Sie sich merken: Die beste Lösung, Beschwerden und Folgeerkrankungen zu vermeiden, ist eine möglichst konsequent fruchtzucker- und sorbitarme, gesunde Ernährung.
Bevor wir dazu kommen, welche Nahrungsmittel für Sie die geeignetsten sind, soll erklärt werden, was unter »gesunder Ernährung« zu verstehen ist.

Gesunde Ernährung

Nahrung ist nur gesund, wenn sie den Bedürfnissen des Menschen entspricht. Wird ein Fleischfresser mit pflanzlicher Nahrung gefüttert, wird er genauso krank werden, wie ein Pflanzenfresser, der Fleisch fressen sollte. Der Mensch ist ein Alles- oder Früchteesser und kann somit sowohl pflanzliche als auch tierische Produkte verdauen. Eine gesunde Ernährung muss alle Nährstoffe wie Flüssigkeit, Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe in ausgewogenem Verhältnis enthalten.
Die Zusammenstellung einer rein pflanzlich...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Beschwerden
  3. Fruchtzucker-Unverträglichkeit – was ist das?
  4. Wie sollte ich mich ernähren?
  5. Diagnosemethoden
  6. Ist Fruchtzucker-Unverträglichkeit heilbar?
  7. Sie sind nicht selbst betroffen?
  8. Weiterführende Informationen
  9. Internetseiten
  10. Über die Autorin
  11. Impressum