Aktion und Farbe
eBook - ePub

Aktion und Farbe

Abstraktion - Informel - Malerei der 1980er Jahre

  1. 240 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Aktion und Farbe

Abstraktion - Informel - Malerei der 1980er Jahre

Über dieses Buch

Das Buch behandelt das 30jährige Programm der Galerie in Düsseldorf mit den Schwerpunkten: Abstrakte Malerei nach 1945 in Deutschland, Deutsches Informel und die Malerei der 1980er Jahre. Mit ausführlichen Texten zum Werk von 23 Künstlern, die zu den Protagonisten ihrer Ausrichtung zählen, wie Willi Baumeister und Fritz Winter; Peter Brüning, Gerhard Hoehme und Emil Schumacher; Antonius Höckelmann und Tina Juretzek. Mit 80 Farbbildungen. Das Buch bietet somit Einblick in die Malerei-Entwicklung und Galerie-Arbeit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus der Sicht der engagierten Galeristen, die immer im engen Kontakt mit den Künstlern arbeiteten. Mit Schilderungen einer Japan-Reise und einem Aufsatz zur Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Galerie.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Aktion und Farbe von Werner Zimmer,Elke Zimmer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Arte & Técnicas artísticas. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN drucken
9783844814859
eBook-ISBN:
9783844845334
Schwerpunkte der Galerie-Arbeit
– Deutsches Informel
– Malerei der 1980er Jahre
– Fotografie
– Naive Kunst
– Zusammenarbeit mit den Künstlern der
Galerie über viele Jahre
– Wechselnde Ausstellungen – Einzelausstellungen
– Themenausstellungen
– Kataloge und Begleithefte
zu vielen Ausstellungen.
– Umfangreiche Bestände von
Werkgruppen einzelner Künstler
Teilnahme an Kunstmessen
1970 Erste Beteiligung am Neumarkt der Künste, Köln
1970 Göttingen
1971 Kölner Kunstmarkt in der Volkshochschule 1971 ProArte, Duisburg
1972 IKI – Internationale Kunst-
und Informationsmesse,
Düsseldorf
1973 – 1986 Westdeutsche
Kunstmesse
Köln/Düsseldorf
ART COLOGNE alljährlich bis 1996
1979 ART Basel
1996,1997,1998,1999
art forum Berlin (Gründungsmitglied)
Künstler, denen die Galerie ebenfalls eine Einzelausstellung ausrichtete
Eduard Roijen 1970
Edvard Frank 1976
Henriette Riederer 1976
Max G. Kaminski 1981
Rainer Plum 1982
Anneliese Hermes 1984
Elvira Bach 1984
(Präsentation „Zehn Frauen ohne Titel”)
Albert Merz 1985
Peter Mell 1985
Gabriela Dauerer 1989,1994
Fotografie
Stefan Moses
Arno Fischer
RolfGillhausen
Robert Lebeck
Barbara Klemm
Künstlerverzeichnis
Max Ackermann 1887 Berlin
– 1975 Stuttgart
Elvira Bach *1951 Neuenhain
Willi Baumeister 1889 Stuttgart
– 1955 dort
Peter Brüning 1929 Düsseldorf
– 1970 Ratingen
Carl Buchheister 1890 Hannover
– 1964 dort
Luciano Castelli *1951 Luzern
K.F. Dahmen 1917 Stolberg
– 1981 Preinersdorf
Rolf-Gunter Dienst *1942 Kiel
Gabriela Dauerer *1958 Nürnberg
Hartwig Ebersbach *1940 Zwickau
Rainer Fetting *1949 Wilhelmshafen
Edvard Frank 1909 Korschenbroich
– 1972 Saarlouis
Heinz Fischer-Roloff 1923 Hannover
– 2004 dort
Horst Gläsker *1949 Herford
K.O. Götz *1914 Aachen
Barbara Heinisch *1944 Rathenow/Mark
Brandenburg
Anneliese Hermes *1953 Kesternich
Gerhard Hoehme 1920 Greppin bei Dessau
– 1989 Neuss-Selikum
Antonius Höckelmann 1937 Oelde
– 2...

Inhaltsverzeichnis

  1. Titelseite
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Vorwort
  4. Abstraktion und Informel: Malerei nach 1945
  5. Abstrakte Malerei in Deutschland: Aufbruch nach 1945
  6. Deutsches Informel – Eine neue Bildsprache
  7. Gruppen- und Themen-Ausstellungen
  8. Malerei der 1980er Jahre: Die Rückkehr des Gegenstandes
  9. Schwerpunkte der Galerie-Arbeit
  10. Zur Galerie-Tätigkeit und zur berufsständischen Arbeit
  11. Zur Person
  12. Galerie-Geschichten zur Naiven Kunst
  13. Impressum