Kriegsreisende
eBook - ePub

Kriegsreisende

eine Geschichte der Söldner

  1. 304 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Kriegsreisende

eine Geschichte der Söldner

Über dieses Buch

Als Söldner während des sogenannten "War on Terror" plötzlich wieder die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erregten, erschienen sie dennoch als ahistorische Relikte aus längst vergangenen, finsteren Epochen. Inzwischen erfreuen sie sich in den Massenmedien einer neuen Popularität als amoralische und materialistische Schurkengestalten.Dieses Buch versucht nun hinter die Nebelschwaden aus Mythen und Vorurteilen zu blicken, und Söldner als Kinder ihrer Zeit, als Produkte des Modernisierungsprozesses zu zeigen. Da die Verwendung von Söldnern von der ökonomischen Situation einer Gesellschaft abhängt, eignen sie sich bestens dazu, die Entwicklung der Gesellschaft vor diesem Hintergrund zu beschreiben. Von der Entstehung der europäischen Staaten im Mittelalter bis in die Gegenwart wird den Fragen nachgegangen, wann und warum Söldner verwendet wurden, und was sich im Laufe der Zeit daran geändert hat.Bei dem Buch handelt es sich um eine Neuausgabe des inzwischen vergriffenen Titels: Eine kleine Geschichte der Söldner (2011)Dazu Franziska Augstein in Augstein's Auslese: "eine kleine Weltgeschichte aus dem Blick der Söldner [...] sehr gut geschrieben, ein reines Vergnügen dieses Buch zu lesen, es ist hoch intelligent".

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Kriegsreisende von Frank Westenfelder im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Weltgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2016
ISBN drucken
9783740713614
eBook-ISBN:
9783740737085
Auflage
1

Anmerkungen

1 Zur Einschätzung von Machiavelli als Militär und Historiker vgl. Landon: Politics, patriotism; S. 245. Dort weitere Literaturangaben, bes. aber Block: Die Condottieri
2 In allen Sprachen leiten sich die Worte „Soldat“, „soldier“, „soldado“ etc. von der spätrömischen Goldmünze dem „solidus“ ab, mit der der „Sold“ bezahlt wurde.
3 Graf Solms in seiner Kriegsregierung von 1559/1560. Zit. nach Picht: Wesen des Krieges; S. 173
4 Fiedler: Kriegswesen Bd. IV; S. 67 u. 75
5 Nicola Di Cosmo: Military culture in imperial China, 2009; S. 18
6 Keegan: Kultur des Krieges; S. 121
7 „No taxation without representation“ – Keine Besteuerung ohne Vertretung (in den Parlamenten) lautete der Wahlspruch der amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung.
8 Mosse, George L.: Soldatenfriedhöfe und nationale Wiedergeburt. Der Gefallenenkult in Deutschland, in: Kriegserlebnis, hrsg. v. Klaus Vondung; Göttingen 1980, S. 241–261. Carolyn Marvin, David W. Ingle: Blood sacrifice and the nation: totem rituals and the American flag.
9 Es drängt sich sogar der starke Verdacht auf, dass der moderne islamische Märtyrerkult seine Wurzeln weit stärker im westlichen Nationalismus als im Islam selbst hat. Leider gibt es bislang keine Studie dazu.
10 Schlight bezeichnet Söldner als „Antithese des Feudalismus“. Schlight: Monarchs and Mercenaries; S. 11
11 vgl. Verbruggen: The art of warfare; S. 23
12 Zu Normannen in Italien Norwich: Die Wikinger im Mittelmeer
13 Ebd; S. 71
14 Ebd; S. 80
15 Gregorovius: Athen im Mittelalter; S. 212 und 231
16 Jacques Le Goff: Das Hochmittelalter, Augsburg 1998; S. 202
17 Dozy: Geschichte der Mauren, Bd. 2; S. 37
18 Keen: Medieval Warfare; S. 42
19 Dozy: Geschichte der Mauren, Bd. 2; S. 115
20 Dufourcq: Histoire économique; bes. Josep-David Garrido i Valls: Enemies and Allies; in Kagay: Crusaders, Condottieri, and Cannon; S.175–191
21 Man sagte „ganar el pan“. Vgl. Diez: El Cid Histórico; S. 111
22 Barton: Traitors to the Faith; S. 27
23 Alemany: Milicias cristianas; S. 143
24 Schlight: Monarchs and Mercenaries; S. 24
25 Der Historiker John Beeler bezeichnet die Eroberung deshalb als „a freebooting expedition conceived on a magnificent scale“. Beeler: Anglo-Norman Armies; S. 400
26 Zit. nach Schlight: Monarchs and Mercenaries; S. 35
27 Glyn S. Burgess: Wace, The Roman de Rou, Société Jersiaise, 2002, S. 327
28 Schlight: Monarchs and Mercenaries; S. 16
29 Grundmann: Rotten und Brabanzonen; S. 445
30 Zu Muntaner ganz hervorragend Sablonier: Krieg und Kriegertum. Dagegen glorifizierend Agustí: Los almogávares. Deutsche Ausgabe der Chronik: Chronik des edlen Ramon Muntaner hrg. v. Karl F. W. Lanz
31 Das spanische Wort „jinete“ (Reiter) geht auf den Berberstamm „Zenete“ zurück, bei dem die meisten Reiter geworben wurden.
32 Desclot: Crònica, cap 79; zitiert nach Sablonier; S. 57
33 Muntaner V 31/10 ff.; zitiert nach Sablonier; S. 81
34 Lanz: Chronik, Bd. 2, Kp. 199, S. 100 f.
35 Lanz: Chronik, Bd. 2, Kp. 231, S. 164
36 Lanz: Chronik, Bd. 2, Ende Kp. 240, S. 187
37 Chibnall: Mercenaries and the Familia Regis under Henry I.
38 Die Edda übertragen von Felix Genzmer, Erster Band, Düsseldorf, Köln 1963; S. 188 ff.
39 vgl. dazu Mallett: Mercenaries and their Masters; Caferro: Mercenary, Selzer: Deutsche Söldner
40 vgl. Bronner: Abenteuerliche Geschichte des Herzogs von Urslingen
41 Caferro: John Hawkwood; S. 1
42 Werners Nachfolger Konrad v. Landau formulierte die Geschäfts - methoden der Großen Kompanie einmal recht deutlich, als er ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Widmung
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Die Unpatrioten
  4. Ein Beruf wird neu entdeckt (ca. 1000–1300)
  5. Der Aufstieg (ca. 1300–1480)
  6. Das goldene Zeitalter (ca. 1480–1650)
  7. Der Abstieg beginnt (ca. 1650–1815)
  8. Ausverkauf (ca. 1815–1914)
  9. Das Ende vom Lied? (ca. 1918–1990)
  10. Postmoderne (1990 und danach)
  11. Bibliografie
  12. Anmerkungen
  13. Impressum