
- 176 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Sie haben den Roboter aus Band I nachgebaut und möchten diesen jetzt erweitern? In Band 2 werden viele neue Möglichkeiten erklärt, wie Sie den Roboter mit analogen und digitalen Sensoren erweitern. Die dazugehörige Programmierung in C wird detailliert erklärt und zwar so, das auch der ungeübte Programmierer mit geringen Vorkenntnissen den Programmiercode versteht.Aus dem Inhalt: Rückblick auf Band I, was wurde erreicht?Auswerten von Sensorsignalen (Polling, ISR)Der Analog-Digital-WandlerTimerprogrammierung, Teil II (der WatchDog)Zusätzliche Sensoren für den RoboterSteuern und Regeln mit dem Mikrocontroller (P-Regler)Eine neue Steuerplatine auf Basis des ATmega32Datenübertragung von PC zu Roboter (RS232, I²C-Bus)Drahtlose Kommunikation via BluetoothProjekte: Spannungsüberwachung des Akkus mit AD-WandlerLiniensensor, folgen einer Linie auf dem BodenDrehimpulsgeber, realisiert mit GabellichtschrankeGleichlauf der Räder (geradeaus fahren mittels P-Regler)Roboter Steuerprogrammerweiterung um die Funktion AVIODAutonome Wegsuche durch ein LabyrinthAnsteuern von Servos aus dem RC-ModellbauAuslesen der Befehle von einem RC-EmpfängerAnsteuern eines bipolaren Schrittmotors
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
24. Materiallisten für den Roboterbau inkl. Steuerplatine
24.1 Roboter und Chassis
| Roboter-Chassis | |
| Menge | Material |
| 1 | Satz Leichträder 64mm Durchmesser |
| 2 | Elektromotor 12V/ 0,22A Typ 2025-02 |
| 1 | Taster |
| 1 | Buchse Stift innen 2,1 mm |
| 1 | Schalter (Umschalter) |
| 1 | Zahnradsatz (6 Zahnräder, 2 Ritzel) |
| 1 | Messingrohr ca. 20 cm |
| 1 | Gewindestange M3 ca. 30 cm |
| 12 | Sechskantmuttern M 3 |
| 2 | Batteriehalter 3 Zellen Mignon AAA |
| 1 | Flexibler Draht 0,14 50cm rot |
| 1 | Flexibler Draht 0,14 50cm schwarz |
| 1 | Flexibler Draht 0,14 50cm grün |
| 1 | Flexibler Draht 0,14 50cm blau |
| 1 | Dppelseitiges Klebeband |
| 1 | PVC-Platte oder Sperrholz 3mm × 200 × 300 |
| RS232-Anschlusskabel | |
| Menge | Material |
| 1 | D-Sub Buchse 9polig Lötkelch |
| 1 | Lochstreifenplatine 15 Löcher in Richtung der Lochstreifen × 12 Löcher |
| 2 | Wannenstecker IG pol gerade) |
| 5 | Kondensator 100nF / Keramik (104) |
| 1 | MAX 232 AEPE oder MAX 232N |
| 1 | IC Sockel 1G PIN |
| 1 | Buchsenleiste 2-reihig 10pol 2.54 Raster |
| 1 | Buchsenleiste 1-reihig 10pol 2.54 Raster |
| 1 | Flexibler Draht 0,14 10cm rot |
| 1 | Flexibler D... |
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Voraussetzungen zum Arbeiten mit diesem Buch
- Rückblick auf die Arbeitsergebnisse des ersten Bandes
- Auswerten von Sensorsignalen
- Der Analog-Digital-Wandler
- Projekt: Spannungsüberwachung des Akkus mit AD-Wandler
- Timerprogrammierung (ATmega8)
- Zusätzliche Sensoren für den R2PT3 Roboter
- Projekt: Liniensensor
- Projekt: Impulsgeber
- Steuern und Regeln mit dem Mikrocontroller
- Projekt: Gleichlauf der Antriebsräder des Roboters
- Programmerweiterung um den Status AVOID
- Steuerplatine auf Basis des ATmega32
- Datenübertragung von PC zum Mikrocontroller
- Projekt: Datenübertragung von PC zu R2PT3
- Projekt: Wegsuche durch ein Labyrinth
- Projekt: Ansteuern von Servos aus dem RC-Modellbau
- Projekt: Auswerten der Signale aus einem RC-Modellbauempfänger
- Projekt: Ansteuern eines Schritt-motors
- Schlussbetrachtung und Ausblick
- Sourcecode-Sammlung
- Fehleranalyse
- Quellenangaben:
- Bezugsmöglichkeiten der verwendeten Bauteile und Materialien
- Materiallisten für den Roboterbau inkl. Steuerplatine
- Über das Buch
- Impressum