Literatur
Aretin, Christoph Freiherr von (1823): Ausführliche Darstellung der baierischen Kredit-Vereins-Anstalt und ihrer Bedingnisse sowohl für die Gutsbesitzer als auch für die Kapitalisten. München.
Aristoteles (1971): Politik. Eingeleitet, übersetzt u. kommentiert v. Olof Gigon. Zweite, durchges. u. um einen Kommentar erweiterte Aufl. Zürich u. Stuttgart.
Barberini, Ivano (2009): Come vola il calabrone. Cooperazione, etica e sviluppo. Milano.
Becker, Rudolf Zacharias (1786): Die Kunst, Leute zu schröpfen, die noch nicht gebohren sind. Eine Lobrede auf die Todten-Cassen und Trauerpfennigs-, Denk- und Sterbethaler-Genossenschaften. In einem patriotischen Clubb an der Weser gehalten am 1. April 1786. Gotha.
Bernstein, Eduard (1922): Sozialismus und Demokratie in der großen englischen Revolution. Vierte, ill. Aufl. Berlin.
Beseler, Georg (1885): System des gemeinen deutschen Privatrechts. Zwei Bände, 4., verm. u. verb. Aufl. Berlin.
Bick, Almut (2012): Die Steinzeit. Erweit. Neuaufl. Stuttgart.
Birchall, Johnston (1997): The international co-operative Movement. Manchester ans New York.
Bischof-Köhler, Doris (2009): Empathie. In: Eike Bohlken und Christian Thies (Hrsg.): Handbuch Anthropologie. Der Mensch zwischen Natur, Kultur und Technik. Stuttgart und Weimar.
Blanc, Louis (1899): Organisation der Arbeit. Nach der neunten, umgearb. und durch ein Kapitel verm. Aufl. des Originals übersetzt. Berlin.
Blesius, Nikolaus (1929): Zur Entstehungsgeschichte des neuzeitlichen ländlichen Genossenschaftswesens. Vortrag gehalten im Seminar für Genossenschaftswesen und Handelskunde der landwirtschaftl. Hochschule zu Berlin. Berlin.
Centro italiano (2015): Centro italiano di documentazione sulla cooperazione e l’economia sociale: http://www.cooperazione.net/pagina.asp?pid=363. Abgerufen 04.05.2015.
Chalmel, Loic (2012). Oberlin: Ein Pfarrer der Aufklärung. Potsdam u. Waldersbach.
Cocco, Ester (1915): Una Compagnia comica nella prima metà del secolo XVI. In: Giornale Storico della Letteratura Italiana, Heft 65.
Cole, George Douglas Howard (1944): A Century of Co-operation. Manchester.
Crüger, Hans (1898): Der heutige Stand des deutschen Genossenschaftswesens. Berlin.
Daudé-Bancel, Achille (1928): Frankreich. Die französischen Konsumgenossenschaften. In: Vahan Totomianz (Hrsg.): Internationales Handwörterbuch des Genossenschaftswesens. Berlin.
Delius, Walter (1909): Zur Rechtsgeschichte und Dogmatik der Hauberge und Haubergsgenossenschaften des Siegerlandes. Abhandlung zur Erlangung der juristischen Doktorwürde der Hohen juristischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn. Breslau.
Dettelbacher, Werner (1988): Bauern und Agrarwirtschaft. In: Heinrich Pleticha (Hrsg.): Deutsche Geschichte in 12 Bänden. Bd. 2 Von den Saliern zu den Staufern 1024 – 1152. Gütersloh.
Deutsche UNESCO (2015a): www.unesco.de/fileadmin/medien/Dokumente/Kultur/IKE/ICH-02-2016EN_Germany.pdf. Abgerufen 05.05.2015.
Deutsche UNESCO (2015b): www.unesco.de/kultur/2015/nominierung-genossenschaften.html. Abgerufen 16.06.2015.
Faucherre, Henry (1928): Zschokke. In: Vahan Totomianz (Hrsg.): Internationales Handwörterbuch des Genossenschaftswesens. Berlin.
Finck, Richard (1909): Das Schulze-Delitzsch’sche Genossenschaftswesen und die modernen genossenschaftlichen Entwickelungstendenzen. Jena.
Fiser, Albert (1928): Tschechoslowakei. Genossenschaften der Arbeiterschaft. In: Vahan Totomianz (Hrsg.): Internationales Handwörterbuch des Genossenschaftswesens. Berlin.
Gaumont, Jean (1928): Paris. In: Vahan Totomianz (Hrsg.): Internationales Handwörterbuch des Genossenschaftswesens. Berlin.
Gemeinschaftswaldgesetz (2015): www.wald-wuergendorf.de/pdf/Gemeinschaftswaldgesetz.pdf. Abgerufen 15.09.2015
Gide, Charles (1928): Buchez. In: Vahan Totomianz (Hrsg.): Internationales Handwörterbuch des Genossenschaftswesens. Berlin.
Gierke, Otto Friedrich von (1881): Das deutsche Genossenschaftsrecht. Bd. 3: Die Staats- und Korporationslehre des Altertums und des Mittelalters und ihre Aufnahme in Deutschland. Berlin.
Großheim, Michael und Christian Thies (2009): Phänomenologie. In: Eike Bohlken und Christian Thies (Hrsg.): Handbuch Anthropologie. Der Mensch zwischen Natur, Kultur und Technik. Stuttgart und Weimar.
Harari, Yuval Noah (2015): Eine kurze Geschichte der Menschheit. München.
Hasselmann, Erwin (1971): Geschichte der deutschen Konsumgenossenschaften. Frankfurt/Main.
ICA (2013): http://ica.coop/en/what-co-op/history-co-operative-movement. Abgerufen 13.10.2013.
ICA-AP (2015): http://www.ica-ap.coop/icaevents/visit-co-operatives-mongolia. Abgerufen 04.11.2015.
Jörke, Dirk (2009): Zoon politikon. In: Eike Bohlken und Christian Thies (Hrsg.): Handbuch Anthropologie. Der Mensch zwischen Natur, Kultur und Technik. Stuttgart und Weimar.
Kaltenborn, Wilhelm (2012a): Schulze-Delitzsch und die soziale Frage. In: Wilhelm Kaltenborn: Vision und Wirklichkeit. Beiträge zur Idee und Geschichte von Genossenschaften. Berlin.
Kaltenborn, Wilhelm (2012b): Schulze-Delitzsch und die Arbeiterbewegung. In: Wilhelm Kaltenborn: Vision und Wirklichkeit. Beiträge zur Idee und Geschichte von Genossenschaften. Berlin.
Kaltenborn, Wilhelm (2012c): Ein großes deutsches Leben. In: Wilhelm Kaltenborn: Vision und Wirklichkeit. Beiträge zur Idee und Geschichte von Genossenschaften. Berlin.
Kaltenborn, Wilhelm (2014a): Nationalität und Nationalstaat bei Hermann Schulze-Delitzsch. In: Juhani Laurinkari u. a. (Hrsg.): Genossenschaftswissenschaft zwischen Theorie und Geschichte. Festschrift für Prof. Dr. Johann Brazda zum 60. Geburtstag. Bremen.
Kaltenborn, Wilhelm (2014b): Schein und Wirklichkeit. Genossenschaften und Genossenschaftsverbände. Eine kritische Auseinandersetzung. Berlin.
Kaltenborn, Wilhelm (2015): Verdrängte Vergangenheit. Die historischen Wurzeln des Anschlusszwanges der Genossenschaften an Prüfungsverbände. Norderstedt.
Kampffmeyer, Paul (1928): Born. In: Vahan Totomianz (Hrsg.): Internationales Handwörterbuch des Genossenschaftswesens. Berlin.
Katzenstein, Simon (1928a): Arbeiterbewegung und Genossenschaftsbewegung. In: Vahan Totomianz (Hrsg.): Internationales Handwörterbuch des Genossenschaftswesens. Berlin.
Katzenstein, Simon (1928b): Ermunterung. In: Vahan Totomianz (Hrsg.): Internationales Handwörterbuch des Genossenschaftswesens. Berlin.
Kern, Bernd-Rüdiger (1998): Genossenschaft. § 2 Rechtliches. In: Johannes Hoops: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Zweite, völlig neu bearb. u. stark erweit. Aufl. Berlin und New York.
Koch, Walter (1986): Was ihr getan habt einem dieser meiner geringsten Brüder, das habt ihr mir getan. In: Friedrich Wilhelm Raiffeisen: Briefe 1875 – 1883. Bearbeitet von Walöter Koch. Wien.
Kornemann, Ernst (1901): Collegium. In: Georg Wissowa (Hrsg.): Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Neue Bearbeitung, 4. Bd. Stuttgart.
Krebs, Willy: Raiffeisen (1928a). In: Vahan Totomianz (Hrsg.): Internationales Handwörterbuch des Genossenschaftswesens. Berlin.
Krebs, Willy (1928b): Huber. In: Vahan Totomianz (Hrsg.): Internationales Handwörterbuch des Genossenschaftswesens. Berlin.
Krebs, Willy (1928c): Spar- und Darlehnskassen-Vereine. In: Vahan Totomianz (Hrsg.): Internationales Handwörterbuch des Genossenschaftswesens. Berlin.
Kulemann, Wilhelm (1922): Die Genossenschaftsbewegung. Bd. 1 Geschichtlicher Teil. Berlin.
Lang-Hinrichsen, Dietrich (1955): Beseler, Georg Karl Christoph. In: Neue Deutsche Biographie 2. Elektronisch abgerufen: http://www.deutsche-biographie.de/ppn118510193.html. 27.07.2015.
Lüning, Jens (2002): Grundlagen sesshaften Lebens. In: von Freden, Uta u. Siegmar Schnurbein: Spuren der Jahrtausende. Archäologie und Geschichte in Deutschland. Stuttgart.
Manfredi, F. (1928): Mazzini. In: Vahan Totomianz (Hrsg.): Internationales Handwörterbuch des Genossenschaftswesens. Berlin.
Mattarelli, Sauro (2005): Dialogo sui doveri. Il pensiero di Giuseppe Mazzini. Venezia.
Mehnert, Henning (2003): Commedia dell’arte. Struktur – Geschichte – Rezeption. Stuttgart.
MGV (2015): www.mittelstandsverbund.de/Verband/Ziele-und-Aufgaben/DER-MITTELSTANDSVERBUND-Stark-fuer-den-kooperierenden-mittelstand-K113.htm. Abgerufen 20.11.2015.
Müller, Friedrich (1901): Die geschichtliche Entwicklung des landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens in Deutschland von 1848/49 bis zur Gegenwart. Leipzig.
Müller, Hans (1928a): Altertum, Genossenschaftswesen im Altertum. In: Vahan Totomianz (Hrsg.): Internationales Handwörterbuch des Genossenschaftswesens. Berlin.
Müller, Hans (1928b): Bellers. In: Vahan Totomianz (Hrsg.): Internationales Handwörterbuch des Genossenschaftswesens. Berlin.
Müller-Beck, Hansjürgen (2004): Die Steinzeit. Der Weg der Menschen in die Geschichte. 3., verbesserte Aufl. München.
Ostner (2009), Julia: Primatologie. In: Eike Bohlken und Christian Thies (Hrsg.): Handbuch Anthropologie. Der Mensch zwischen Natur, Kultur und Technik. Stuttgart und Weimar.
Pederzani-Weber, Julius (1888): Giuseppe Mazzini und seine Ideen zur Linderung des sozialen Elends. Berlin.
Pestalozzi, Johann Heinrich (1933): Lienhard und Gertrud. Bielefeld und Leipzig.
Platon (1921): Briefe. Übersetzt u. erläutert v. Otto Apelt. Zweite, durchgeseh. Aufl. Leipzig.
Poland, Franz (1909): Geschichte des griechischen Vereinswesens. Gekrönte Preisschrift. Leipzig.
Raiffeisen, Friedrich Wilhelm (1872): Die Darlehnskassen-Vereine, in Verbindung mit Consum-, Verkaufs-, Gant- etc. Genossenschaften, als Mittel zur Abhilfe der Noth der ländlichen Bevölkerung, sowie auch der städtischen Arbeiter. 2. Aufl. Neuwied.
Raiffeisen, Friedrich Wilhelm (1887): Die Darlehnskassen-Vereine in Verbindung mit Consum-, Verkaufs-, Wi...