
- 164 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Umfragen in Deutschland erfassen regelmäßig, welche Berufe die höchste Akzeptanz haben. Das sind Feuerwehrleute, Sanitäter, Pflegepersonal im Krankenhaus, Piloten, Ärzte, Apotheker, Polizisten. Und wer steht ganz am unteren Ende der Skala mit dem geringsten Vertrauen in der Bevölkerung? Journalisten und Politiker. Soll man da wirklich noch Journalist werden? Ja, man soll, weil guter Journalismus zu objektiver Information verhilft, zur pluralen Meinungsbildung beiträgt und ein Baustein für eine funktionierende Demokratie ist.Die Beiträge in diesem Buch beschreiben nicht den Weg, wie man Journalist oder Journalistin wird. Es geht vielmehr um die ethischen Grundlagen und die Medienkompetenz journalistischer Arbeit, um den verantwortlichen Umgang mit Fakten und um die Frage, wie wir informiert werden. Die sozialen Netzwerke werden auf den Begriff "sozial" hinterfragt und Konfliktfälle für Journalistinnen und Journalisten werden erörtert bis hin zu dem Problem des "embedded journalism". Ein Blick über die Grenzen nach Osteuropa zum Medienwandel und zur Entstehung unseres Medienbildes von Russland schließen das Buch ab.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Über den Autor
- Inhaltsverzeichnis
- Halb im Scherz und halb im Ernst
- Warum Journalist werden?
- Orientierung im Journalismus
- Wie werden wir informiert?
- An der Schwelle zur Praxis im Journalismus
- Medienkompetenz in der Journalistik
- Journalistische Ethik - Journalistische Standards
- Wie sozial sind soziale Netzwerke?
- Journalismus und Krisenberichterstattung
- Embedded Journalism
- Journalismus im "Kulturradio"
- Archive – Gedächtnis des Journalismus
- Ein Blick in die Praxis: Zum Russland-Bild in deutschen Medien
- Ein Blick über die Grenzen: Medienwandel in Osteuropa (Englisch)
- Zu guter Letzt: In eigener Sache
- Quellennachweis
- Weitere Informationen
- Impressum