Autodesk Inventor 2015 - Grundlagen in Theorie und Praxis
eBook - ePub

Autodesk Inventor 2015 - Grundlagen in Theorie und Praxis

Viele praktische Übungen am Konstruktionsobjekt 4-Takt-Motor

  1. 264 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Autodesk Inventor 2015 - Grundlagen in Theorie und Praxis

Viele praktische Übungen am Konstruktionsobjekt 4-Takt-Motor

Über dieses Buch

Dieses Buch ist ein Grundlagenbuch für Autodesk® Inventor® 2015.Anhand eines komplexen Übungsbeispiels, lernt der Leser den Umgang mit dem Programm.In kleinen, nachvollziehbaren Schritten, werden Skizzen gezeichnet, Bauteile erzeugt, Baugruppen zusammengefügt und animiert, Zeichnungen abgeleitet, Präsentationen erstellt, Bleche bearbeitet und parametrische Konstruktionen erzeugt.Der Leser erfährt nützliche Hinweise zum Umgang mit dem Programm und kann die Theorie, parallel zum Buch, in kleinen praktischen Schritten umsetzen.Die folgenden Bereiche werden in diesem Buch behandelt: - Projekte erstellen, verwalten und exportieren- Skizzen erstellen und Konturen zeichnen- Bauteile aus Skizzen erzeugen- Baugruppen zusammenfügen und animieren- Normteile aus dem Inhaltscenter generieren- Bauteile und Baugruppen als Zeichnung ableiten- Bilder rendern- Baugruppen präsentieren- Bleche erzeugen und bearbeiten- Schweißbaugruppen erstellen- Parametrisches Konstruieren

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Autodesk Inventor 2015 - Grundlagen in Theorie und Praxis von Christian Schlieder im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Technik & Maschinenbau & Technik, Forschung & Kompetenzen. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

1 Der Umgang mit dem Buch

1.1 Zielgruppe und Aufbau des Buches

Dieses Übungsbuch für Autodesk® Inventor® 2015 richtet sich an alle interessierten Personen, die den Umgang mit dieser Software von Grund auf erlernen möchten. Die Bereiche 2D-Skizze, 3D-Modellierung, Baugruppe (Zusammenfügen), Zeichnungserstellung (Ansichten platzieren, Mit Anmerkung versehen) und Präsentation werden ausführlich behandelt. Viele wichtige Befehle des Programms werden.
erläutert und in kleinen Schritten praktisch gefestigt. Als Übungsbeispiel dient ein Viertaktmotor, dessen Bauteile schrittweise erzeugt und später in einer Hauptbaugruppe miteinander verbunden werden.
Um Befehle besser verstehen zu können, bietet das Programm gute Hilfen. Lassen Sie den Mauspfeil einige Sekunden lang auf einem Befehl stehen, um sich eine grafische Vorschau des Befehls anzeigen zu lassen (1). Zusätzlich kann die Taste: F1 verwendet werden.

1.2 Digitales Zubehör zum Buch

Erzeugen Sie zuerst auf Ihrem PC an geeigneter Stelle einen Ordner Übung-4-Takt-Motor-2015. Laden Sie dann die zu diesem Buch gehörende Übungsdatei (ZIP-Format) von der folgenden Webseite herunter:
http://www.cad-trainings.de/html/Download.html
Wählen Sie das passende Buch, speichern Sie die zugeordnete ZIP-Datei auf Ihrem PC in dem vorher erzeugten Ordner und entpacken Sie die Datei dort hinein. Die darin enthaltenen Dateien werden später benötigt.

2 Die ersten Schritte mit dem Programm

2.1 Bearbeiten der Anwendungsoptionen

Um die Übungen fehlerfrei umsetzen zu können wird empfohlen, einige Grundeinstellungen des Programms zu ändern. Wechseln Sie hierfür ins Register Extras um dort den Befehl
Anwendungsoptionen (1) zu starten und beginnen Sie mit dem Reiter Anzeige (2):
In den Einstellungen (3) sind die oben stehenden Änderungen zu übernehmen um dann im Reiter Zeichnung (4) die folgenden Grundeinstellungen umzusetzen:
Über die Einstellungen (5) gelangt man zu den Linienstärken, die ebenfalls zu ändern sind:
Im Reiter Baugruppe (6) sind dann die folgenden Änderungen zu übernehmen:
Weitere Änderungen erfolgen im Reiter Bauteil (7):
Abschließend sind die Einstellungen im Reiter Skizze vorzunehmen (8):
In den Abhängigkeitseinstellungen (9) sollten die darin befindlichen drei Reiter wie folgt übernommen werden:
Abschließende Einstellungen sind im Bereich Exponierte Anzeige (10) zu kontrollieren. Die Anwendungsoption...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. 1 Der Umgang mit dem Buch
  3. 2 Die ersten Schritte mit dem Programm
  4. 3 Skizzen und Bauteile
  5. 4 Baugruppen
  6. 5 Zeichnungsableitungen
  7. 6 Präsentation / Sprengbild
  8. 7 Rendern eines Bildes
  9. 8 Blechbearbeitung
  10. 9 Schweisskonstruktion
  11. 10 Parametrische Abhängigkeiten
  12. 11 Archivierung mit dem Befehl PACK AND GO
  13. 12 Schlusswort
  14. 13 Index
  15. 14 Auszug aus dem Aufbaukurs KONSTRUKTION
  16. Impressum