
- 28 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Die Reihe Das Innenleben der Elementarteilchen versucht, die Elementarteilchen evolutionär auseinander zu entwickeln. Die einfache Darstellung ohne Mathematik eröffnet auch dem interessierten Laien ein plastisches Verständnis. Band XIII entwickelt das Universum an einer Formel. Kern der Weltformel ist eine einheitliche Feldtheorie für die vier Kräfte. Bei der Gravitation gibt es Probleme in der Konsistenz, die wir hier zu überwinden versuchen. Mit der Lösung ergibt sich ein neuer Blick auf die neuen großen Fragen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Vom Nichts zur Weltformel und zurück von Uwe Geitner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Naturwissenschaften & Physik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
1 Einführung
Das vorangehende Büchlein beschreibt einen Pfad zur Weltformel. Darin geht es um die Entwicklung eines groben Rechenweges von den ersten Quanten über Wellen, Wellenpakete, Teilchen bis zu deren Eigenschaften (elektrischmechanischen, gravitiven usw).
Kern der Weltformel ist eine einheitliche Feldtheorie für die vier Kräfte.. Bei der Gravitation gibt es Probleme in der Konsistenz: Da das Verfahren mit etwas mehr Fachwissen verbunden ist, haben wir einen Lösungsvorschlag zur Einbindung der Gravitation in den Anhang verbannt. Da wir die Wirkungsweise der Gravitation nicht kennen, schlagen wir eine „Übergangslösung“ vor. Da die Auführungen des „Anhangs“ für den kritischen Leser hilfreich sein könnten, plaziern wir den „Anhang“ doch an die Stelle, die ihm zusteht: in Kap 6.
Wir gehen in den folgenden Ausführungen für einen gesamtheitlichen Erklärungsansatz davon aus, daß die einheitliche Feldtheorie gefunden sei. Angesichts der „Unschärfen“ der umgebenden Forchungsfelder dürfte diese Frage u.U. zweitrangig sein.
2 Entstehung des Universums
In den vorangehenden Bänden haben wir vor allem zwei „Mechanismen“ als Quellen der Entstehung ausgemacht:
Punktewolken
Raum- und Zeitquanten
Punkt als Quelle

werdende impulsfähigeStruktur

Kollisionen zu Schwingungungen
Bild 2.1: Punkt als Quelle
Beide sind physikalisch Nichts. Mit dem ersten Ansatz läßt sich eine Wellenstruktur gut begründen, die Impulsfähigkeit ist zusätzliche Bedingung. Bei dem zweiten Ansatz folgt der Impuls, zwingend aus der Konstruktion eines Raumquants. Das sind die beiden wesentlichen Eigenschaften aller elementaren Objekte.

Bild 3.5: Kollision von einzelnen Raumquanten mit Raumquantenwolken
3 Andere Modelle
Um auch andere Ansätze zu würdigen, wollen wir wenigstens die bekanntesten Theorien benennen: Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sie sollte allerdings die wesentlichen Möglichkeiten repräsentieren.
Das zyklische Universum
Eine Vorstellung, die von weiterem Nachdenken befreit (scheinbar!), ist die Hypothese, das Universum gebe es seit Ewigkeiten, sei es in wandelnder Gestalt, sei es in sich stets ähnlich wiederholenden Zyklen.
Das Nichts als Anfang und als ...
Inhaltsverzeichnis
- Motto
- Danksagung
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Entstehung des Universums
- 3. Andere Modelle
- 4. Entstehung der Elementarteilchen
- 5. Andere Modelle
- 6. „Anhang“
- 7. Mit Feldquanten zur Weltformel
- 8. Ende des Universums
- 9. Zusammenfassung
- Literatur
- Stichworte
- Impressum