
Planspiele - Vernetzung gestalten
Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele für morgen
- 256 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Planspiele - Vernetzung gestalten
Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele für morgen
Über dieses Buch
Vernetzung und Gestaltung von Vernetzung sind zentrale Themen dieses achten Bandes der ZMS-Schriftenreihe. Planspiele ermöglichen Lernen in und über Systeme, das Denken in Strukturen sowie das Erleben und Verstehen von Zusammenhängen. Sie eignen sich darüber hinaus hervorragend, wissenschaftlich-analytisches Wissen über die Realität und reale Systeme zu abstrahieren, zu vereinfachen, didaktisch aufzubereiten und dadurch verständlich und vermittelbar zu machen.Planspiele führen aber auch zur Vernetzung der Teilnehmenden. Sie erfordern von diesen, sich auf die Situation und die anderen Akteure einzulassen. Sie ermöglichen reale Interaktion, Austausch und Netzwerken zwischen allen Beteiligten. Planspiele können also selbst als Netzwerkgestalter verstanden werden. Ihr Einsatz bringt Informationen und Menschen zusammen und lässt neue, intensive Netzwerke entstehen.Die Beiträge in diesem Sammelband zeigen eine Vielzahl möglicher Perspektiven und Fragestellungen zum Themenfeld auf. Erstmals wurden viele davon einem Double-Blind Peer-Reviewverfahren unterzogen. Die hohe Qualität der Beiträge konnte dadurch nochmals gesteigert werden.Dieser Band entstand als Kooperationsprojekt des Zentrums für Managementsimulation der DHBW Stuttgart mit der SAGSAGA, der Gesellschaft für Planspiele in Deutschland, Österreich und der Schweiz e.V.. Somit vertieft er auch die Vernetzung und Zusammenarbeit mit dem deutschsprachigen Planspielfachverband.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
A Technical Synopsis of the Science Behind TeamMATE®
1. Teamwork: Essential, But Underdeveloped Skills
2. Introduction to TeamMATE®
- To work effectively on complex problems in team settings
- To accept personal and mutual accountability for team results
- To develop professional approaches to managing interpersonal conflict
- To develop interpersonal communication and listening skills
- To develop capabilities to diagnose and improve team functioning
3. Conceptual Foundation and Development of TeamMATE®
Inhaltsverzeichnis
- Über das Buch
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort der Herausgeber
- Langfristige Effekte eines planspielbasierten Gründerwettbewerbs: Willy C. Kriz, Eberhard Auchter, Helmut Wittenzellner
- A Technical Synopsis of the Science Behind TeamMATE®: Erich Dierdorff
- Lernwirksame Reflexion in Planspielen mit LEGO® SERIOUS PLAY®: Tobias Seidl
- Design of Simulation Games for Systems Management Education: Willy C. Kriz, Werner Manahl
- VAL-U: Development of an Educational Game: Ulrich Holzbaur
- Projekte managen erlernt man in Projekten: Silke Geithner
- Open Chameleon: Christian K. Karl
- Planspiele zur Integration sozialer Kompetenzen in die Ingenieursausbildung: Gabriele Hoeborn
- Planspiele in der Stadt- und Regionalplanung: Eric Treske
- Die Gestaltung von Cyber-Übungen als Planspiel: Otto Hellwig
- Pitchen um jeden Preis?: Caroline Solowjew, Laura Brager
- Das Baregg-Tunnel-Spiel und der Kampf der Geschlechter: Stephan Rometsch
- Migrationspolitik der EU im Planspiel gestalten: Stefan Rappenglück
- Den „US-Wahlkampf“ erleben – ein bilinguales Planspiel-Seminar: Marc Meller, Alexandra Ochs
- Autoren
- Ausgewählte Bände der ZMS-Schriftenreihe
- Impressum