Meditationstage
eBook - ePub

Meditationstage

  1. 96 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Meditationstage

Über dieses Buch

Zu 21 Themen gibt es Texte zahlreicher Autoren. Sie sollen als Eistimmung auf die Meditationen dienen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Meditationstage von Albert Tigges im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Teologia e religione & Religione. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2018
ISBN drucken
9783752870077
eBook-ISBN:
9783752808438

1-Sein

Spiritualität ist das Wissen um die Einheit allen Seins.
Meditation ist das Verschmelzen mit dem SEIN.

Teil I

NUN IST DER Augenblick der Verschmelzung gekommen. Die Kraft und das Wunder dieses Moments sind unbeschreiblich.
Jetzt strahlt Die Essenz reine Liebe aus und die vor ihr schwebende Seele erfährt etwas, was man nur als Gefühl von … Umfangensein oder Umhülltsein beschreiben kann.
In diese Offenheit, in der einst Scham und Stolz gemeinsam existierten, ergießt sich jetzt ein neues Gefühl. Vorher fühlte es sich so an, als ob die Außenseite der Seele umhüllt würde, jetzt fühlt es sich so an, als würde das Innere der Seele gefüllt. Auch hier lassen sich wiederum keine Worte finden, um dieses Gefühl angemessen zu definieren oder genau zu beschreiben - zum Teil auch deshalb, weil es so gewaltig ist. Es könnte als ein einziges, überragendes Gefühlskonglomerat geschildert werden, das tausend einzelne Gefühle umfasst, die nun langsam die Seele erfüllen. Man könnte einen schwachen Versuch machen und sagen, es ist das Gefühl, herzlich umarmt, zutiefst getröstet, grundlegend geachtet, wirklich geschätzt, sanft genährt und absolut verstanden zu werden, voll und ganz Vergebung erlangt und vollständige Absolution erhalten zu haben, schon lange erwartet worden zu sein, voller Glück willkommen geheißen, absolut geehrt, voller Freude gefeiert und total beschützt zu werden, zu sofortiger Vollkommenheit gelangt zu sein und bedingungslos geliebt zu werden - alles auf einmal.
Die Seele, die ohne das geringste Zögern oder Bedauern aber auch alles an Gefühl von individuellem Selbstsein aus sich entlässt, begibt sich in Das Licht. Dort geht sie in so etwas Wunderbares ein, dass sie jeglichen Wunsch verliert, je etwas anderes kennen zu lernen; sie schmilzt hinein in die atemberaubende Herrlichkeit der unendlichen Großartigkeit, unvergleichlichen Schönheit und unübertroffenen Vollkommenheit des Seins.
Nun bist du mit diesem Licht verschmolzen und fühlst dich aufgelöst. Dieses »Verschmelzen« vollendet den Wandel in deiner Identität. Du identifiziert dein Selbst nicht mehr auf irgendeine Weise oder irgendeiner Ebene mit dem gesonderten Aspekt des Seins, den du in deinem physischen Leben dein «Ich« genannt hast.
Du erkennst und weißt endlich, dass du nicht ein Körper und nicht ein Geist und noch nicht einmal nur eine Seele, sondern dass du alles drei bist. Darum geht es beim ganzen Todesprozess. Entsinne dich, dass ich sagte, beim Todesprozess geht es um die Wiederherstellung deiner Identität. Das erste Stadium des Todesprozesses befreit dich von deinem Körper und allen dir möglicherweise noch innewohnenden Gedanken, die dich, deine Identifikation mit deinem Körper und seinem Erscheinungsbild aufrechterhalten ließen.
Das zweite Stadium des Todesprozesses befreit dich von deinem Geist und allen dir möglicherweise noch innewohnenden Gedanken, die dich deine Identifikation mit deinem Geist und seinen Inhalten aufrechterhalten ließen.
Das dritte Stadium des Todesprozesses befreit dich von deiner Seele und allen dir möglicherweise noch innewohnenden Gedanken, die dich deine Identifikation mit deiner Seele und ihrer Individualität aufrechterhalten ließen.
Hier, in der Totalen Verschmelzung des Selbst, gelangst du an einen Ort, wo Wissen und Erfahren eins sind, und wo du Weißt und Erfährst, dass du nicht dein Körper, nicht dein Geist und nicht deine Seele bist. Du bist etwas sehr viel Größeres. Du bist die Gesamtsumme der Energien, die alle drei hervorbringen.
Im Tod werden alle deine individuellen Identitäten abgelegt, und das Getrenntsein deiner selbst von dir selbst hat schließlich ein Ende.
Weißt du was? Ich dachte, du würdest sagen, dass ich hier die Erfahrung von Gott machen würde, der gekommen ist mich zu begrüßen.
GENAU DAVON REDE ich.
Aber du sagtest eben...
DU DENKST IMMER noch in den Begriffen einer Trennung zwischen dir und Gott, und ich sage - wieder einmal -‚ dass es sie nicht gibt.
Du magst das zwar in diesem Augenblick deines physischen Lebens nicht glauben, im Moment der Verschmelzung aber wirst du nicht den geringsten Zweifel daran haben.
Du kannst die Erfahrung dieses Eingehens und Verschmelzens und dieser Erkenntnis und Verwirklichung auch schon in deinem physischen Leben machen.
Es gibt Menschen, die sich willentlich in diese Erfahrung des Einsseins begeben und darin verweilen können. Das ist einfach eine Sache der Konzentration, der Fokussiertheit oder der Zentrierung von ganzheitlicher Präsenz.
Du kannst deinen Geist von allem anderen abziehen und ganz «gegenwärtig« sein.
Die drei Stadien des Todes sind dazu angelegt, dich so sanft und rasch, wie du vorgehen möchtest, durch den Reidentifikationsprozess zu geleiten.
Diese drei Stadien des Todes kannst du auch während deines physischen Lebens erfahren.
Wir sprechen über das Gleiche. Wir sprechen über den Tod des Gedankens der Getrenntheit. Das ist es, was sich im Moment deines physischen Todes ereignet, und das kann sich jederzeit ereignen.
Die drei Stadien des Todes sind ganz einfach die Drei Stufen der Reidentifikation. Diese sind:
1. Das Aufgeben der Identifikation mit dem Körper.
2. Das Aufgeben der Identifikation, mit dem Geist.
3. Das Aufgeben der Identifikation mit der Seele.
Sobald du denkst, dass du etwas bist oder dass du dieses nicht bist, stellst du dir dich selbst als begrenzt vor. Doch Die Essenz ist in keiner Weise irgendwie begrenzt. Im Augenblick der Verschmelzung identifiziert du dich mit Dem Allem - was heißt, du identifizierst dich mit nichts im Besonderen. Mit gar nichts.
Neale Donald Walsch (Zuhause in Gott)
1. Meditation - Gehen
Vor deinem Angesicht herrscht Freude in Fülle, zu deiner Rechten Wonne für alle Zeit.
Psalm 16
2. Meditation – Gehen
Der Wille GOTTES für dich ist vollkommenes Glück.
Die Reise zu GOTT ist lediglich das Wiedererwachen der Erkenntnis dessen, wo du immer und was du ewig bist.
Tief in dir liegt alles, was vollkommen ist, bereit, durch dich hindurch und hinaus in die Welt zu strahlen.
Ein Kurs in Wundern
3. Meditation – Gehen
Gott allein ist wirklich, und da wir alle auf Dauer im Göttlichen Geliebten verweilen, sind wir alle eins.
Das Glück der Gott-Verwirklichung ist das Ziel der gesamten Schöpfung. Um dieses Glückes Willen trat die Welt in Erscheinung.
Meher Baba
4. Meditation – Gehen
Das Bewusstsein der Glückseligkeit ist gleichbedeutend mit dem Bewusstsein Gottes. Unser begrenztes Bewusstsein erweitert sich und erhebt sich über alle Gegensätze, Zuneigung und Abneigung, Lust und Schmerz.
Paramahansa Yogananda
5. Meditation

Teil II

e) Im Dunkel zu Hause sein: das „Nichtwissen“
Für den Anfänger ist es normal, nichts wahrzunehmen als ein gewisses Dunkel, das das Bewußtsein umhüllt wie eine Wolke, in der man nichts erkennt. Manche denken: „Jetzt döse ich vor mich hin“. Sie können noch nicht unterscheiden zwischen Dösen und einem entspannten Bewußtsein ohne Gedanken. „Du scheinst weder etwas zu erkennen noch zu spüren, außer einem reinen Verlangen nach Gott, das im Innersten deiner Seele lebendig ist. Du bist enttäuscht zunächst, denn du kannst Gott weder mit deinem Denken erfassen, noch fühlst du dich von seiner Liebe überströmt. Versuche, dich in diesem Dunkel zu Hause zu fühlen“ (S. ). Das ist der erste Schritt: im Dunkel zu Hause fühlen. „Abgeschiedenheit“ nannte es Meister Eckhart. Jesus sagt in seiner Gebetsanleitung: „Gehe ins Verborgene, denn im Verborgenen ist der Vater.“ Also sich im Dunkel zu Hause fühlen und darin gegenwärtig sein.
„Wir wollen den Unterschied herausstellen zwischen Kontemplation und dem, was äußerlich so ähnlich aussieht, nämlich Träumen, Phantasieren und Gedanken nachhängen. Diese entspringen einem verträumten, phantasievollen und wißbegierigen Kopf, während die Regung der Liebe einem offenen und hingegebenen Herzen entspringt“ (S. ). Die Neigung zum Träumen und Phantasieren muß also unter Kontrolle genommen werden, soll sich die kontemplative Liebe voll im Herzen entfalten.
f) Gefährliche Aktivität
Nun setzt sich der Mensch hin und sagt entschlossen: das mach ich jetzt. Doch die „Wolke“ warnt: „Manche hören davon und versuchen, durch eigene Anstrengung das zu erreichen. Sie quälen ihren Verstand und überanstrengen ihre Phantasie. Was dabei herauskommt, ist eine selbstgemachte Liebe, die weder wirklich menschlich ist, noch göttlich ist. Es ist gefährlich, sie auf diese Weise zu erzwingen; ich fürchte, ein solcher Mensch wird eines Tages seinen Verstand verlieren oder durch den Widersacher des Lebens seelischen Schaden davontragen, falls nicht Gott selbst eingreift und erkennen läßt, wie falsch das ist, was er tut - und er bereit ist, Rat anzunehmen“ (S. /).
Ein wichtiger Punkt: der Schüler muß Rat annehmen. Das ist das Kriterium für lautere Gesinnung. „Sei also um Gottes willen vorsichtig, und quäl dich nicht ab. Laß Sinne und Verstand ruhen. Ich sprach von Dunkel und Wolke. Wenn ich vom Dunkel spreche, meine ich: keinerlei bewußtes Erkennen ist mehr vorhanden“ (S. ). Die Wolke des Nichtwissens ist ein Dunkel des bewußten Erkennens, entspanntes Wachsein ohne Gedanken. „In diese Wolke einzutreten, rate ich dir, und dich dort zu Hause zu fühlen in schweigender Hingabe der Liebe“ (S. ).
g) Die Wolke des Vergessens
Damit das aber gelingt, bedarf es einer zweiten Wolke, der Wolke des Vergessens. Wer sich hinsetzt zum Meditieren, dem fällt vielerlei ein. All die Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten und vieles mehr. In der Wolke des Nichtwissens kannst du dich nur aufhalten, wenn du in der Wolke des Vergessens bist (vgl. S. ).
Nochmals zur Gelassenheit: „Ich bitte dich also, sei vorsichtig, und übe nicht krampfhaft. ...Übst du krampfhaft, wird das Ergebnis nur Überspannung sein."... „Meide jede Übertreibung und lerne, an Leib und Seele entspannt, heiter und gelassen dich in dieser Übung Gott hinzugeben“ (S. ). Heiter, gelassen und entspannt, das ist die Hesychia (griech. „Ruhe“). „Warte geduldig und bescheiden auf sein Wirken in dir - und lechze nicht gierig wie ein ausgehungerter Hund nach seiner Gnade“ (S. )! „Halb im Scherz sage ich: Versuche, das schreiende, begierige Verlangen in deiner Seele zu zähmen und die Sehnsucht deines Herzens selbst vor Gott zu verstecken“ (S. ). Mit einem Kinderherzen soll man zu ihm kommen.
h) Störende Gedanken
Da fragt nun der Schüler: Wie soll ich mich von meinen Gedanken, von meinen Plänen und all dem, was in mir lebt, lösen? Der erste Rat dazu lautet: Schlag dich mit keinem Gedanken herum, sonst bist du ständig in Streit verwickelt. Tu so, als gäbe sie es nicht. Schau ihnen über die Schulter, als wenn dich etwas anderes interessiere (vgl. S. ). Manchmal geht dies ganz gut, doch manchmal sind die Gedanken so aufsässig, daß man mit dieser Art des Übersehens gar nicht weiterkommt. Wenn sie einen überfallen, wie eine Schulklasse über einen auf dem Schulhof herfällt, dann strecke die Waffen, ergib dich und sag, ich kann nicht mehr. Dann geben sie auf (vgl. S. ).
i) Mantra-Techni...

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. 1. Sein
  4. 2. Liebe
  5. 3. Rein
  6. 4. Vergebung
  7. 5. Maya
  8. 6. Meditation
  9. 7. Stille
  10. 8. Dankbarkeit
  11. 9. Himmel
  12. 10. Amritabindu
  13. 11. Dualität
  14. 12. Jesusgebet
  15. 13. Wünsche
  16. 14. Zeuge
  17. 15. Vorübergehende
  18. 16. Hingabe
  19. 17. Lichtgedanken
  20. 18. 15 Verse
  21. 19. Eckhart
  22. 20. Tejobindu
  23. 21. Patanjali
  24. Über den Autor
  25. Über das Buch
  26. Impressum