Gedichte
eBook - ePub

Gedichte

Band II

  1. 92 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Gedichte

Band II

Über dieses Buch

Liebe Lesergemeinde, in diesem Gedichtband werde ich Sie in das facettenreiche Leben des Alltags und nicht nur die Liebe zur Frau, sondern erst recht zu unseren Müttern, führen.Vergessen wird aber auch nicht das einfache "Großwerden" aus den "Kinderschuhen". Ebenso wird in aller Offenheit in Bild und Vers den freudigen Ereignissen gehuldigt; sei es Geburt, den vielen Geburtstagen oder den verschiedenen Hochzeiten. Wenngleich der Autor den Politikern auf die Sprünge "hilft", so ist dies doch mit einem fein geschnittenen Humor zu verstehen.Bleibt es auch einem positiv denkenden Autor nicht vergönnt, über das ewige Leben und Sterben zu berichten, so ist über den Gevatter Tod an das Sinnieren gedacht.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Gedichte von Horst Heine im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Poesie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
ISBN drucken
9783748136989
eBook-ISBN:
9783748162292
Auflage
1
Thema
Poesie
Ballade zur Silbernen Hochzeit
Vor unheimlichen tristen Tagen .....
..... und das ist wahr,
als folgendes nun mal geschah:
Aus dem im tiefen Süden gelegenen Neandertal
erhob sich ein schmalbrüstiger Bursche nach kärglichem Mahl
und machte sich auf die Pirsch ins schöne Luhetal.
Er spähte hier und schaute dort;
doch wo er auch auftauchte
und diese runden Stäbchen rauchte,
liefen ihm die süßen Häschen fort.
Bei diesem sinnlosen Umherirren
verschlug es ihn nach unnützen Wirren
zu einem Volk, welches auf hoher Kulturstufe stand;
in dem mythenhaften Germanenland,
gelegen am nördlichen Heiderand.
Gesinnt waren sie ihm freundlich;
schoren ihm die zotteligen Haare ganz züchtig,
bekleideten ihn mit einem pelzigen Gewand
und filzigen Pantoletten von hohem Stand.
Man zeigte ihm nun mal die Vorzüge vom Menschentum
und nahm ihm daraufhin den Faustkeil postum.
Zum ersten Mal saß er an einem Tisch
und man reichte ihm zum trockenen Fisch,
zackige Stäbe aus Eisen und Hölzer mit Kuhlen,
womit er schließlich seine Brühe konnte schlurfen.
Ein langes Leben wünschten sie ihm trotz der Qualmerei,
schenkten den Met ihm reichlich ein
und versprachen immer gut Freund zu sein.
Durch das edle Gebräu aus wuchtigen Krügen
und der Vertilgung von cremigen Süßen,
verschwammen seine Sinne in eine nebulöse Gedankenwelt.
Doch plötzlich mochte er nicht wetten für all sein Geld,
kam doch von vorn ein helles Licht auf ihn zu.
Oder war es der heilige Geist partout?
Jedenfalls schwirrte es um ihn herum beschwingt und leise,
dazu in einer ihm völlig geheimnisvollen Weise.
„Kommst Du von einem anderen Stern?“
„Ach Du Dummer, bin ich Dir denn so weit fern?“
„Aber ja, wie das grelle Licht erscheinst Du mir,
aber dafür danke ich Dir!“
„Hast Du denn noch nie solch ein Wesen wie mich gesehen?“
„Nein, noch nie! Bin doch bisher nur im finsteren Wald gewesen;
bei Bär, Wildschwein und Narzissen!“
„Herrje aber auch, dann kannst Du‘ s ja nicht wissen
wie Blondinen küssen!“
„Nein, nein, um Himmels Willen, nein,
welch ein Unding wird das wieder sein?“
„Schau her, es kostet nichts mein Freund
und schmecken tut es ebenso seut!“
Den Jüngling riß es von den Pantinen,
hinunter auf die rauhen Fliesen:
„Sag, hast Du mit dem Teufel etwa einen Pakt
oder steckst Du gar mit der Moorhex´ im Sack?
Oh meine Güte, hoffentlich bin ich Dir nicht schon verfallen!“
„Doch, mein Lieber, Du wirst Dich noch viel mehr in mich verknallen!“
Und so war es auch -- er wußte einfach nicht wie ihm geschah,
woher nur diese Fahrigkeit bei ihm kam.
Keinen klaren Gedanken konnte er fassen:
‚Mensch, wo habe ich bloß mein Feuer gelassen?‘
Immer wieder sah er das Bild ihrer blauen Augen,
die in ihrer Klarheit nur zur Wahrheit würden taugen.
Wie ein begossener Pudel schlich er um ihre Hütte
und entführte sie schließlich aus der Sippenmitte.
Verschwand mit ihr zum großen Meer,
ohne Rücksicht auf der Eltern Kummer
und seiner Ahnungslosigkeit gegenüber rabiater Räuber.
Mußte sie durch seine Missetat dafür leiden;
sie blieb bei ihm und fortan nannte man sie nur noch -- die Beiden.
Erst legte er ihr eine strohige Matte aus,
doch später baute er für sie ein festes Haus.
Nicht allein für sich ging er mehr auf die Jagd,
sondern besorgte jetzt auch die Früchte der Natur für seine Magd.
Trotzte er dem Wetter auch in nächtiger Schicht,
wunderte man sich jedoch nicht,
daß nach sexuellen Einsätzen in langen Jahren,
aus den Beiden bald Viere waren.
Mußte er jetzt nicht nur die Zimmer umbauen,
um seinen neuen Reichtum zu verstauen,
kamen seine Nachbarn nicht mehr aus dem Staunen.
Denn es tat sich was auf seinem Grund und Boden;
die Hecke wurde geschnitten und Busch wie Baum mußte er roden.
Den kleinen Garten hat er gepflegt
und den satten Rasen so liebevoll umhegt.
Im borstigen Dorfe erzielte er so manch wichtigen Knaller,
als überragender Volleyballer.
Nicht nur als Trainer seiner Mannschaft war er anerkannt,
sondern auch im menschlichen Bereich stets welt...

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Gahre
  4. Hoffende Liebe
  5. Befriedigte Liebe
  6. Erloschene Liebe
  7. Die letzte Rose
  8. Das eigene Ich
  9. Fernes Land
  10. Rauschen
  11. Laub
  12. Nikolaustag
  13. Der erste Schnee
  14. Ein Leben lang
  15. Warten auf Frauchen
  16. Advent, Advent
  17. Auf den Weihnachtsmann warten
  18. War ich auch immer artig?
  19. Ein Wahnsinnsgeschenk
  20. Weihnachten war’s
  21. Das Weihnachtswetter
  22. Der letzte Tag
  23. Beginn eines Jahres
  24. An die Mutter
  25. Hoffnung
  26. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
  27. Das Vögelein
  28. Ein Abschnitt im Leben
  29. Der Stoßseufzer
  30. Advent
  31. Dank an den Weihnachtsmann!
  32. Die Macht der Schatten
  33. Allein
  34. Am Brocken war´s
  35. Ein Buch erzählt
  36. Der Sinn des Lesens
  37. Un Oma is in Eckernför
  38. Hey Lucas!
  39. Verkehrte Welt
  40. Eine ehrliche Frage
  41. Die nachdenkliche Reise
  42. Ach, ihr lieben Frauen!
  43. Ein guter Jahrgang
  44. Der Geburtstagsgruß
  45. Lauernde Gefahren
  46. Ballade zur Silbernen Hochzeit
  47. Neid
  48. Das arme Aas
  49. Der Garten
  50. In der Klinik
  51. Nachts beginnt die Eiszeit
  52. Die Berühmtheit
  53. Die Alten
  54. Als ich noch ein Junge war
  55. Herbst
  56. Umzug
  57. Erntedankfest
  58. Nationaler Feiertag
  59. Der Reformator
  60. Trauertage
  61. Ein Blatt erzählt
  62. Wie di Tiet vergeiht
  63. Persönliches vom Autor
  64. Impressum