Programmieren lernen für Kinder - Einsteiger
eBook - ePub

Programmieren lernen für Kinder - Einsteiger

  1. 88 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Programmieren lernen für Kinder - Einsteiger

Über dieses Buch

Es gibt schon viele Bücher, die Kindern den Einstieg ins Programmieren erleichtern wollen. Warum also noch ein weiteres Buch? Weil dieses Buch keinerlei Kenntnisse über Computer und Programmierung voraussetzt. Wenn man schon einmal mit einem Computer gespielt hat und weiß, wie man ein Programm öffnet, kann es losgehen. Das Buch beginnt also noch "vor" den anderen Programmierbüchern für Kids!In kleinen Schritten und mit vielen Beispielen wird erklärt, was benötigt wird, um erste eigene Programme zu schreiben. Der Leser erfährt, was Platzhalter sind, wie der Computer rechnen und denken lernt und wie er Wiederholungen als Arbeitserleichterung nutzt. Alle neuen Begriffe werden mit Beispielen erklärt und "ganz nebenbei" wird der junge Nutzer immer besser. Zu allen Übungsaufgaben werden natürlich Hinweise und Tipps gegeben und in manchen Kapiteln sind nach schwierigen Themen zusätzliche Verständnisübungen eingebaut. Für diesen Band wurde eine "neue Programmiersprache" ProLern (für Programmieren lernen) entwickelt, die nur aus wenigen deutschen Schlüsselwörtern besteht. So kommen Kinder sehr schnell zu ersten Programmiererfolgen. In weiteren Bänden für Fortgeschrittene und Experten können diese Kenntnisse dann ausgebaut und vertieft werden.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Programmieren lernen für Kinder - Einsteiger von Dirk Hardy, Barbara Hardy im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Informatik & Informatik Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Kapitel 1

Computer und Programme

1.1 Was ist eigentlich Programmieren?

Diese Frage ist natürlich mehr als berechtigt! Programmieren heisst eigentlich ganz einfach, Programme für den Computer zu schreiben. Damit sind wir bereits bei der nächsten Frage:
Was ist ein Programm?
Ein Programm besteht aus Befehlen, die wir dem Computer mitteilen. Meistens werden diese Befehle hintereinander aufgeschrieben und in einer Datei gespeichert. Das Speichern hat den Vorteil, dass wir die Befehle nicht immer neu eingeben müssen, sondern bei Bedarf einfach aus der Datei laden können.
Als Beispiel haben wir mal ein Programm aufgeschrieben:
**************************************************
Befehl Nr. 1:
START
Befehl Nr. 2:
SCHREIBE AUF BILDSCHIRM: Hallo, ich rechne nun..
Befehl Nr. 3:
BERECHNE: 20 + 10 + 3*8
Befehl Nr. 4:
SCHREIBE ERGEBNIS AUF BILDSCHIRM
Befehl Nr. 5:
STOPP
**************************************************
Das Beispiel zeigt schon wichtige Punkte, die bei einem Programm beachtet werden müssen. Die Befehle stehen untereinander und sollen auch in dieser Reihenfolge befolgt werden. Es würde natürlich keinen Sinn machen, das Ergebnis der Berechnung auszugeben, bevor eine Berechnung durchgeführt wurde.
Was sollen diese Befehle also bewirken? Der Computer bekommt die Anweisung, einen Text auf den Bildschirm zu schreiben und zwar "Hallo, ich rechne nun ...". Dann soll er eine Rechenaufgabe lösen und anschliessend das Ergebnis auf dem Bildschirm angezeigen. Der Computer arbeitet sozusagen als Taschenrechner. Das Ergebnis könnte so aussehen:

1.2 Aufbau eines Programms

Das erste kleine Beispiel-Programm zeigt schon wichtige Merkmale eines Programms. Die wichtigsten Merkmale werden nun aufgeschrieben.
Die Merkmale eines Programms:
Ein Programm hat einen Anfang und ein Ende.
Das Programm besteht aus Befehlen an den Computer.
Die Befehle werden hintereinander vom Computer bearbeitet.
Große Programme können aus so vielen Befehlen bestehen, dass alleine das Aufschreiben der Befehle so viel Platz in Anspruch nimmt, wie man für ein dickes Lesebuch braucht.

1.3 Programmiersprachen und Befehle

Eine Programmiersprache ist eine Sammlung von Befehlen, die der Computer versteht. Heutzutage gibt es sehr viele verschiedene Programmiersprachen. Wenn man aber einmal eine Programmiersprache gelernt hat, dann kann man zum Glück sehr schnell auch eine andere lernen.
Ganz genau genommen versteht der Computer die Befehle einer Programmiersprache noch nicht. Sie müssen erst von einem speziellen Übersetzungsprogramm in die echte Sprache des Computers übersetzt werden – und zwar in die Maschinensprache. Diese Sprache versteht der Computer sofort. Ein Programm, das in Maschinensprache geschrieben ist, kann direkt gestartet werden. Bildlich kann man sich das so vorstellen:
Was ist eigentlich diese Maschinensprache?
Die Maschinensprache besteht nur aus den Ziffern Null und Eins. Das ist tatsächlich die einzige Sprache, die der Computer direkt versteht. Wenn du dieses Buch in Maschinensprache aufschreiben wolltest, dann müsstest du mehr als eine Millionen Nullen und Einsen aufschreiben. Das könnte natürlich kein Mensch lesen, aber du bekommst eine Vorstellung davon, mit wie vielen Nullen und Einsen ein Computer umgehen muss.

1.4 Das Übersetzungsprogramm

Das Übersetzungsprogramm, welches die Befehle einer Programmiersprache in die Maschinensprache übersetzt, ist enorm wichtig für das Programmschreiben. Ohne ein solches Übersetzungsprogramm müsste man dem Computer die Befehle direkt in Maschinensprache mitteilen. Und das wäre sehr unangenehm, denn der Mensch ist es nicht gewohnt, sich nur mit den Ziffern Null und Eins zu verständigen. Alleine den eigenen Namen in Maschinensprache zu übersetzen, ist schon ziemlich mühsam und wir müssten einiges über unsere Zahlensysteme wissen. Wir haben das Wort Prolern einmal in Maschinensprache übersetzt. Das sieht schon recht gewöhnungsbedürftig aus:
Prolern = 1010000 1110010 1101111 1001100 1100101 1110010 1101110
Keine Angst, es ist nicht nötig, diese Maschinensprache zu verstehen. Dafür gibt es ja das Übersetzungsprogramm, welches uns diese Arbeit abnimmt. Es heisst in der Computerfachsprache Compiler. Das ist ein englisches Wort und bedeutet so vie...

Inhaltsverzeichnis

  1. Über den Autor
  2. Hinweis zu dieser Auflage
  3. Über das Buch
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Vorwort
  6. Kapitel 1 Computer und Programme
  7. Kapitel 2 Das erste Programm schreiben
  8. Kapitel 3 Platzhalter
  9. Kapitel 4 Der Computer lernt rechnen
  10. Kapitel 5 Programme beginnen zu denken
  11. Kapitel 6 Wiederholungen
  12. Index
  13. Impressum