
- 80 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Im Hauptstaatsarchiv Dresden befindet sich im Bestand 11 339 (Generalstab) eine Akte mit dem Titel: *Tagebuch über den Feldzug 1809, geführt bei der Infanterie-Brigade von Lecoq*, welche in diesem Heft wiedergegeben wird. Das Tagebuch umfasst die Aufzeichnungen vom 30.03. bis 13.09.1809 sowie die Stärkemeldungen und Verluste vom 15.04.1809 bis zum 21.01.1810.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Tagebücher aus dem Feldzug 1809 (I) von Jörg Titze im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Weltgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Das unter dem Ober-Kommando des Französischen Reichsmarschalls Fürsten von Ponte Corvo stehende, in marschfertigen Stand gesetzte Königl. Sächs. Truppenkorps von 14.000 Mann stehet im Detail unter den unmittelbaren Befehlen des kommandierenden Herrn Generalleutnants v. Zezschwitz und wurde nach dem Tagesbefehl vom 30n März 1809 in 4 Infanterie-Brigaden eingeteilt, welche nach einer Ordre vom 10n April wie folget sich regulierten:
Iste Division Divisonär Generalleutnant von Zezschwitz
1ste Brigade Generalmajor von Hartitzsch
1 Bataillon Leib-Grenadier-Garde
1 Bataillon Grenadiere von Bose
1 Bataillon Grenadier von Hacke
2 Bataillone König
1 Bataillon von Dyherrn
2te Brigade Generalmajor von Boxberg
2 Bataillone Prinz Maximilian
2 Bataillone Prinz Friedrich August
2 Bataillone Prinz Anton
IIte Division Generalleutnant von Gablenz
1ste Brigade Generalmajor von Lecoq
2 Bataillone Prinz Clemens
2 Bataillone von Low
2 Bataillone von Cerrini
1 Batterie schwere 8-Pfünder Kapitän Coudray
2te Brigade Generalmajor von Zeschau
1 Bataillon von Oebschelwitz
2 Bataillone von Niesemeuschel
1 Bataillon Grenadiere von Winckelmann
1 Bataillon Grenadiere von Radeloff
Bis mit den 14n April kantonierte das Korps in und bei Dresden, auch hatten einige Bataillone am 12n April ein Lager bei Reichenberg bezogen. Die Vorposten standen auf dem rechten Elbufer unter den Befehlen des Hrn. Generalmajors von Lecoq, hatten sich auf dieser Seite von der Elbe längs der Grenze bis Seidenberg, ausgedehnt und zum Replie die Regimenter von Niesemeuchel und von Cerrini, sowie ein Teil des Regiments Prinz Johann rückwärts Stolpen stehen; das Quartier des Hrn. Generalmajors von Lecoq war vom 1n April an Weissig. Die Vorposten auf dem linken Ufer der Elbe standen unter den Befehlen des Generalmajors von Goldacker.
Durch den Tagesbefehl vom 12n April war es dem Korps bekannt gemacht, das am 9n April die Feindseligkeiten ihren Anfang genommen hätten. Am 10n April passierte die Österreichische Armee den Inn.
Am 15n April setzte sich das ganze Korps in Marsch und erreichte an diesem Tage die Gegend Meißen. Der Herr General von Lecoq erließ heute folgenden Aufruf schriftlich an die Soldaten seiner Brigade: „Der Krieg gegen Österreich pp.“
Am 16n April bis in die Gegend Lohthayn
| 17n | Waldheim b. Döbeln |
| 18n | Geithain b. Rochlitz |
| 19n | Altenburg |
| 20n | Gera |
| 21n | Roda |
| 22n | Jena |
| 23n | Weimar |
| 24n | Rasttag |
Nach einer Order vom 24n April sollte von hier aus der Hr. Generalmajor von Lecoq mit der unterhabenden Brigade – jedoch ohne Artillerie – über Arnstadt, Bennshausen und Themar gehen, und sich bei Römhild am 29n mit dem Korps wieder vereinen. Der übrige Teil des Korps sollte die Straße über Erfurt, Ohrdruff, Schmalkalden und Meiningen einschlagen, so wie die Equipage, die Pontons, die maroden Leute und entkräfteten Pferde der Artillerie auf der Straße über Erfurt, Gotha, Tambach, Wasungen und Melrichstadt dirigiert sind. Zu dem Marsch übers Thüringerwald-Gebirge fasste die ganze Division am 25n auf 2 Tage Brot in Erfurt.
Zufolge dieser Anordnungen marschierte der Hr. General von Lecoq am 25n April bis in die Gegend von Ichtershausen.
An diesem Tag erhielt Sr. Durchlaucht der Fürst von Ponte Corvo die Nachricht von der am 20n April gewonnenen Schlacht bei Neustadt an der Donau, welche zur Folge hatte, dass der Fürst die bereits angeordnete Marschdirektion veränderte, und das ganze Korps durch nachfolgende Märsche eine Linksschwenkung machen ließ:
Am 26n April bis in die Gegend Kranichfeld
| 27n | Rudolstadt |
| 28n | Saalfeld |
| 29n | Schleiz |
Auf dem heutigen Rendezvous redete der Hr. Generalmajor von Lecoq seine Brigade mit folgenden Worten an: „ Soldaten! Ich habe den Auftrag erhalten pp.“
| 30n | Plauen |
| 1n Mai | Hof |
An diesem Tag marschierte die 2te Division zum ersten Mal zusammen. Bei Pirck war das Rendezvous der Division; rechts abmarschiert, die Parole: à la tête. Die Division erreichte gegen 4 Uhr nachmittags Hof.
Es wurden während des Marsches in der linken Flanke Seitenpatrouillen gemacht.
Der General Gutschmidt stand heute in der Gegend von Asch. Das Delogement war folgendes:
Die ganze Infanterie, ausgenommen 1 Bataillon der Brigade Zeschau lag in Hof, 3 Eskadrons Prinz Johann nebst beiden Batterien ebenfalls sowie das Hauptquartier des Prinzen und der Division auch zu Hof war.
Die Leib-Kürassier-Garde lag in Dauberlitz, Dohlau, Kauerndorf.
Das einzelne Bataillon von der Brigade Zeschau in Cotza, Hafeneck, Poseir.
Um 6 Uhr abends wurden Feldwachen auf die Straßen von Wunsiedel, Kronach, Kulmbach pp. gesetzt, die Brigade Lecoq gab hierzu 1 Offizier, 6 Unteroffiziere und 50 Gemeine.
Am 2n Mai bis Wunsiedel am Fuße des Fichtelgebirges.
Die Division hatte ihr Rendezvous vor Hof auf der Straße nach Wunsiedel. Die Division ...
Inhaltsverzeichnis
- Hinweise
- Vorwort
- Textbeginn
- Quellen
- Weitere Informationen
- Impressum