Handbuch für Zauberlehrlinge
eBook - ePub

Handbuch für Zauberlehrlinge

  1. 408 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Handbuch für Zauberlehrlinge

Über dieses Buch

Suchen Sie nach kleinen Experimenten, die Ihnen zeigen, daß es Telepathie, Telekinese und die Lebenskraft tatsächlich gibt? Dann werden Sie in diesem Buch fündig werden. Alle diese Dinge sind etwas ganz alltägliches: Kennen Sie das, daß Sie jemand von hinten anstarrt und Sie sich umdrehen, weil Sie sich unwohl fühlen? Das ist eine alte instinktive Form der Telepathie, die unsere Ururahnen vor dem Säbelzahntiger schützte.Einfache Erlebnisse dieser Art haben weitreichende Konsequenzen, wenn man sie zuende denkt – und sie eröffnen viele Möglichkeiten, die von der Selbsterkenntnis über die Heilung bis hin zur Schwarzen Magie reichen. Aber um es gleich zu sagen: Schwarze Magie ist sehr selten und Weiße Magie ebenfalls – die Regel ist bei der Magie wie bei fast allen menschlichen Dingen ein mehr oder weniger helles Grau...In diesem Handbuch finden Sie alle wichtigen Themen der Magie mit Sachkenntnis und Humor beschrieben. Von der Aurareinigung bis zur magischen Suche nach verlorenen Gegenständen finden Sie alles anhand von Beispielen aus dem Leben des Autors und seiner Freunde anschaulich beschrieben.Nebenbei wird auch immer wieder gezeigt, auf welche Art sich das wissenschaftliche und das magische Weltbild gegenseitig ergänzen und ein größeres und überzeugenderes Ganzes ergeben, in denen Kausalität und persönliche Freiheit eine Synthese eingehen, die mit mehr Vertrauen und Verantwortung und vor allem mit mehr Freude auf das Leben blicken läßt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Handbuch für Zauberlehrlinge von Harry Eilenstein im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Religion. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2015
ISBN drucken
9783837044843
eBook-ISBN:
9783738679038

1. Die Nachteile dieses Buches

Dieses Buch hat drei Mängel, die ich leider nicht aus dem Weg räumen kann:
1. einen vermeidbaren Mangel: Ich bin zu meinem Bedauern noch immer nicht erleuchtet und auch kein Meister, auch wenn ich schon viel ausprobiert und erfahren und betrachtet habe – dieses Buch ist daher nur eine Sammlung von Erfahrungen und Betrachtungen eines „Zaubergesellen“ für „Zauberlehrlinge“. Wenn Sie also bereits jemanden kennen, der offen-sichtlich erleuchtet ist und der Sie lehrt und berät, dann ist dieses Buch möglicherweise für Sie nicht das richtige.
2. einen grundlegenden Mangel: In einem Buch kann man nur zur Allgemeinheit sprechen und darstellen, was die meisten Menschen betreffen wird. In einem persönlichen Gespräch lassen sich auch die persönlichen Umstände und auch das Horoskop eines jeden Menschen betrachten und daher Vorgehensweisen finden, die zu den Umständen des Betreffenden passen.
3. einen schwerwiegenden Mangel: Durch ein Buch lassen sich nur Informationen weiterreichen. In einer persönlichen Begegnung hingegen kann man auch zusammen meditieren und (so seltsam das vielleicht auch klingen mag) Fähigkeiten weiterreichen. Ich selber habe auf diese Weise z.B. einmal die Fähigkeit geschenkt bekommen, mein Bewußtsein still und leer werden zu lassen, so daß nur noch das Bewußtsein selber ohne einen Inhalt wie Denken oder Bilder übrig ist.

2. Wie funktioniert Magie? ... und warum?

In der Regel wachsen wir in Europa ja mit einem mehr oder weniger materiellen Weltbild auf – zumindest werden Ihnen im allgemeinen Führerscheinprüfungen, Fahrpläne der Bundesbahn und Computer geläufiger sein als Astralreisen, die eigene Seele oder Dämonenbeschwörungen.
Als Lehrling der Magie oder als „Jung-Hexe“ steht man daher entweder in der Situation, daß man noch nichts Außergewöhnliches erlebt hat und sich fragt, wie denn magische Phänomene auch mit dem naturwissenschaftlichen Weltbild zusammenpassen sollten, oder man hat schon einige solcher magischen Phänomene erlebt und fragt sich nun, in was für einer Welt man denn nun eigentlich steckt ... Vermutlich kennen Sie auch dies Gefühl, keine funktionierende Sammlung der Regeln zu haben, nach denen sich die Ereignisse in dieser Welt richten.
Einzelne und in sich widersprüchliche Regeln befriedigen im Allgemeinen nicht so besonders: mal verbrennt man sich die Zunge an einem zu heißen Stück Pizza beim Italiener und ein anderes mal ißt man ein Stückchen glühende Holzkohle beim Feuerlauf und sie schmeckt lediglich arg trocken ... Warum ist das so?
Und die Welt einfach als Chaos anzusehen oder Magie und Naturgesetze einfach streng voneinander-der getrennt nebeneinander stehen zu haben, hat mich auch nie so richtig befriedigt.
Da das anderen auch so geht, haben auch schon viele Magier und ähnliche Leute über dieses Thema nachgedacht und ihre Ergebnisse aufgeschrieben.
Nun hat natürlich jeder Zauberer und jede Hexe ihre eigene Erklärung für das Funktionieren der Magie – was ja auch ganz in Ordnung ist.
Meine eigene Beschreibung für die magischen Phänomene stammt aus der Kabbala und vor allem aus der Kernphysik. Die Physiker haben eine interessante Entdeckung gemacht, die allerdings seltsamer Weise meines Wissen nirgendwo explizit ausgesprochen wird, aber die Bedeutung des physikalischen Weltbildes doch sehr grundlegend ausdehnt.
Es ist jetzt seit gut 150 Jahren bekannt, daß alle Dinge, seien sie nun fest, flüssig oder gasförmig, aus Atomen bestehen. Die Atome bestehen nun ihrerseits wiederum aus einem Atomkern und aus Elektronen, die diesen Kern umkreisen. Der Atomkern setzt sich aus Protonen und Neutronen zusammen, die ihrerseits wiederum aus je drei noch kleineren Teilchen, den Quarks bestehen. Diese Quarks sind zusammen mit den Elektronen und den noch sehr viel kleineren Neutrinos (die so heißen, weil sie fast keine Eigenschaften haben) die grundlegenden Bausteinchen unserer Welt, die daher Elementarteilchen genannt werden.
Wie Atombomben, Kernkraftwerke und auch unsere Sonne deutlich zeigt, läßt sich Materie, also Elementarteilchen, in Energie verwandeln. Dies hat Einstein entdeckt und durch die wohl berühmteste Formel der Physik beschrieben: „E=m·c²“ - die Masse (m) zweimal multipliziert mit der Lichtgeschwindigkeit (c) ergibt die Energie (E), in die sich die Masse verwandeln kann. Dies bedeutet, daß die gesamte Welt letztlich aus Energie besteht, wobei man die Elementarteilchen sozusagen als „kondensierte Energie“ betrachten kann.
Einstein hat auch etwas sehr Wesentliches bezüglich der Gravitation erkannt, also bezüglich der Kraft, mit der sich alle Dinge gegenseitig anziehen und durch die z.B. die Erde Sie jetzt gerade auf ihrem Stuhl festhält, sodaß Sie nicht einfach davonschweben. Einstein hat erkannt, daß die Gravitation auf einer Krümmung der Raumzeit beruht, daß die Gravitation also eine Eigenschaft der Raumzeit ist.
Nun ist ja auch die Raumzeit eine der Entdeckungen von Albert Einstein. Der Begriff „Raumzeit„ bedeutet ganz einfach, daß Raum und Zeit nicht unabhängig voneinander existieren, sondern eine Funktionseinheit bilden. Das hat unter anderem eine kuriose Folge für Piloten von sehr schnellen Flugzeugen, denn wenn ein solcher Pilot mit sehr hoher Geschwindigkeit einmal die Erde umkreist und dann wieder an seinem Startflughafen landet, sind in seinem Flugzeug ein paar Sekunden weniger vergangen als auf dem Flughafen. Eigentlich ist dieses Phänomen ja bereits gut bekannt: Bewegung hält jung.
Für das Verständnis der Magie ist es nun bedeutsam, das nicht nur die Gravitation eine Krümmung der Raumzeit ist und die Gravitationsenergie somit ein bestimmter Ort innerhalb dieser „Gravitationsberge und -täler“, sondern daß jegliche Energie einfach auf solchen Krümmungen der Raumzeit beruht. Dies liegt daran, daß es keinen prinzipiellen Unterschied zwischen den verschiedenen Arten von Energie gibt. Das bedeutet also, daß jede Substanz, die Sie jemals in den Händen gehalten haben (und natürlich auch Ihr eigener Körper), aus Atomen besteht und diese aus Elementarteilchen und diese wiederum aus Energiequanten, also kleinen Portionen von Energie, die ihrerseits einfach Krümmungen der Raumzeit sind.
Ihr Körper besteht also aus nichts anderem als aus Raumzeit, die sich lediglich in ziemlich komplexe Formen gekrümmt, gebogen, miteinander verwoben, verflochten und verzwirnt hat ...
Auf der Tatsache, daß alle Phänomene an ihrer Wurzel, also im ganz Kleinen betrachtet, einfach Krümmungen der Raumzeit sind, beruht auch eine kuriose Feststellung der Physiker in den letzten 50 Jahren: alle Dinge lassen sich ineinander verwandeln – jedes Teilchen in jedes andere, jeder Energiequant in jeden anderen, Teilchen in Energiequanten und umgekehrt, Raum in Zeit, Raumzeit in Energie ...
Dies bedeutet, daß all der bunten Vielfalt in unserem Leben letztlich nur die Raumzeit zugrundeliegt. Aus ihren Krümmungen ergeben sich die Energiequanten, deren Zusammenspiel die Elementarteilchen bilden, die sich wiederum zu Atomen zusammensetzen, die dann schließlich die Substanz des Buches bilden, das sie in gerade in Ihrer Hand halten.
Die physikalische Theorie, die seit gut 30 Jahren weltweit entwickelt wird, die all dies zusammenfassend beschreiben soll, wird Superstringtheorie genannt. Das „Super-“ in diesem Namen kommt nicht von der hohen Wertschätzungen dieser Theorie durch ihre Erfinder, sondern von der Beobachtung, daß sich alle Dinge in alle anderen verwandeln lassen, was von den Physikern „Supersymmetrie“ genannt wird. Das „-string-“ in diesem Namen beruht auf dem Bild, mit dem in dieser Theorie die Struktur beschrieben wird, die den Energiequanten und den Elementarteilchen zugrundeliegt: es sind Saiten (englisch „strings“), die kreisförmig sind und in der Form einer stehenden Welle schwingen, so wie es z.B. auch bei Geigen- und Gitarrensaiten der Fall ist.
Der Superstringtheorie zufolge gab es zu Beginn unseres Weltalls, also während des Urknalls nur einen einzigen Superstring, in dem alle Energie und alle Materie unseres Weltalls enthalten war – eine einzige, kreisrunde, schwingende „Saite“. Diese Saite teilte sich dann immer wieder in neue Strings auf, wodurch schließlich die heutige bunte Vielfalt in unserer Welt entstanden ist.
Dies hat zwei wichtige Konsequenzen: Da die Zeit in unserem Weltall ja kontinuierlich „geradlinig“ verläuft, während der Raum sich kontinuierlich ausdehnt, ist die Zeit offenbar das Konstante, während der Raum das Variable ist. Am Ende unseres Weltalls fällt der Raum dann wieder auf den winzigen Punkt zusammen, der er einmal während des Urknalls gewesen ist. Daraus ergibt sich, daß die Zeit das eigentlich Ursprüngliche ist und der Raum so etwas wie eine Ausdehnung der Zeit darstellt. Also: Am Anfang war die Zeit.
Die andere Konsequenz wird deutlich, wenn man sich die Entfaltung der Welt in ihrer zeitlichen Entwicklung einmal genauer betrachtet. Stellen Sie sich einmal vor, zwei Meter links von Ihnen wäre der Urknall und zwei Meter rechts von Ihnen wäre unserer heutiges Weltall. Sie haben also ein Anschaubild vor sich, in dem die Zeitachse von links nach rechts verläuft. Nun befindet sich links der eine „Ursuperstring“, der sich dann nach kurzer Zeit aufzuteilen beginnt. Da der Ursuperstring ein Ring ist, wird seine zeitliche Darstellung zu einem Schlauch. Dieser Schlauch teilt sich dann in zwei Schläuche, also in zwei Superstrings. Diese teilen sich dann immer weiter und werden schließlich am rechten Rand (zwei Meter rechts von Ihnen) zu den ca. 1084 Superstrings, aus denen unsere Welt heute besteht.
Natürlich ist das reale Bild viel komplexer, da sich jedesmal, wenn eine Kraft zwischen zwei Teilchen wirkt (also dauernd und überall), ein „Kraft-Schlauch“ von dem einen „Teilchen-Schlauch“ abzweigt und sich dann mit dem anderen „Teilchen-Schlauch“ vereint. Die Welt besteht also aus einem komplexen Netzwerk.
Wenn man dieses Netzwerk einmal genauer betrachtet gibt es eine kuriose Feststellung: Man steht zwar vor einem unüberschaubaren Netzwerk aus fast endlos vielen „Schläuchen“, aber es gibt nirgendwo einen Schlauch, der aus dem Nichts heraus beginnt oder im Nichts endet oder der irgendwo ein Loch hätte. Und alle Schläuche sind mit allen anderen Schläuchen auf die vielfältigste Weise verbunden (durch die Kraftwirkungen zwischen ihnen, die ebenfalls Schläuche sind). Und schließlich: Es gibt in dem ganzen Gewimmel nur eine einzige Oberfläche! Wenn Sie ein „Punkt mit zwei Beinen und zwei Augen“ wären, könnten Sie auf diesem Schläuchegewirr umherlaufen und könnten von jedem beliebigen Punkt zu jedem anderen laufen – und wie bei einer Kugeloberfläche gibt es nirgendwo eine Kante oder ein Ende.
Wenn man dieses Bild nun etwas vereinfacht, könnte man sagen, es gibt nur ein riesengroßes Laken und in diesem Laken gibt es fast endlos viele Ausstülpungen, die wie Finger emporragen. Diese Ausstülpungen sind die Energiequanten, die sich dann miteinander zu Elementarteilchen verwirbeln. Diese Elementarteilchen-Verwirbelungen verzwirnen sich dann miteinander zu den Atomen und diese wiederum miteinander zu Molekülen usw. ...
Diese der Vielheit zugrundeliegende Einheit, also das „Laken“, wird nach und nach deutlich, wenn man von den großen Gegenständen unser Umwelt zu den immer kleineren Teilchen hinabreist:
In unserer Welt der Menschen, Tische, Bücher und ähnlich großer Gegenstände sind wir es gewohnt, daß alles fest ist und seine Form bewahrt, sofern man keine Kraft aufwendet, um die Dinge zu verändern. Dies verändert sich auch nicht, wenn man in den Bereich der Moleküle hinabsteigt. Im Bereich der Protonen und Neutronen und der Elementarteilchen ändert sich dies jedoch schon deutlich, da sich hier ständig alles verwandelt und aufeinander wirkt. So tauschen z.B. die Protonen und die Neutronen in einem Atomkern ständig Quarks miteinander aus, wodurch sich die Protonen in Neutronen verwandeln und die Neutronen in Protonen – die Anzahl an Protonen und Neutronen in einem Atomkern bleibt zwar gleich, aber diese Kernbauteilchen wechseln ständig zwischen dem Neutronen-Zustand und dem Protonen-Zustand hin und her.
Noch eine Ebene weiter unter bei den Energiequanten wird die Abgrenzung voneinander noch vager, denn im Gegensatz zu den beständigen großen Gegenständen, die fest sind und den Elementarteilchen, die zwar auch fest, aber nicht mehr beständig sind, sind die Energiequanten auch nicht mehr fest: Es können beliebig viele Energiequanten zugleich am selben Ort sein – so wie sich auch die Wasserwellen von mehreren Steinen, die man in einen Teich geworfen hat, ungehindert überlagern können.
Die Wasserwellen auf der Teichoberfläche sind nun auch ein ganz passendes Bild für die Raumzeitkrümmungen, als die die Energiequanten bei genauerer Betrachtung erscheinen: nur die Teichoberfläche ist das eigentlich Reale, also das, was Substanz hat (die Raumzeit) – die Wellen sind nur Bewegungen dieser Teichoberfläche (oder des „Lakens“).
Die Menschen, Tische usw. sind fest und beständig, die Elementarteilchen sind fest, aber unbeständig, die Energiequanten sind auch nicht mehr fest und können zu mehreren am selben Ort sein, und die Raumzeit schließlich ist eins und ungegliedert.
Die Physiker haben also festgestellt, daß die Welt zwar als eine bunte Vielheit erscheint, daß sie aber an ihrer Wurzel eine Einheit ist – das „Laken“, die „Teichoberfläche“, das Schläuchegewirr, der Ursuperstring, die Zeit.
betrachtete Dinge Anzahl Qualität
Menschen, Bücher, Stühle ... viele abgegrenzt/fest, beständig
Moleküle sehr viele abgegrenzt/fest, beständig
Elementarteilchen sehr, sehr viele abgegrenzt/fest, unbeständig
Energiequanten noch mehr unabgegrenzt, unbeständig
Raumzeit eins eins
Was hat das Ganze nun mit der Magie zu tun, mögen Sie sich inzw...

Inhaltsverzeichnis

  1. Über das Buch
  2. Widmung
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. 1. Die Nachteile dieses Buches
  5. 2. Wie funktioniert Magie? ... und warum?
  6. 3. Der Zauberstab
  7. 4. Wa s alles möglich ist ...
  8. 5. Ein paar einfache Ve rsuche
  9. 6. We iße und Schwarze Magie ... und Graue Magie
  10. 7. Methoden der Magie
  11. 8. ...und was sagt der Ve rstand dazu?
  12. 9. Magie und Meditation
  13. 10. Magie und Religion
  14. 11. „Wa s ist hier los?“
  15. 12. Erste Hilfe
  16. 13. Die Suche nach sich selber
  17. 14. Klare Motivation
  18. 15. Intuition und Inspiration
  19. 16. Das Krafttier
  20. 17. Die drei Verbündeten
  21. 18. Magische Macht und Selbsterkenntnis
  22. 19. Die vier Schritte der Ve ränderungen
  23. 20. Der Stufenweg
  24. 21. Die sieben Chakren
  25. 22. Tantra
  26. 23. Astralreise
  27. 24. Trauma
  28. 25. Schwitzhütte
  29. 26. Lebenskraft
  30. 27. Die Lebenskraftkugel
  31. 28. Hellsehen
  32. 29. Die Visionen der fünf Bereiche
  33. 30. Die Visionen der vier Übergänge
  34. 31. Die prägende Lebenskraft
  35. 32. Die Sprache des Mondes
  36. 33. Symbole in der Magie
  37. 34. Der Schlaf
  38. 35. Bewußtseinsschwellen
  39. 36. Ve rwandlungen
  40. 37. Erdung, Schutz
  41. 38. Reinigung
  42. 39. Heilung
  43. 40. Stärkung
  44. 41. Prägung
  45. 42. magische Kraftsymbole
  46. 43. Zaubersprüche
  47. 44. Feng Shui, Leylines, Kraftorte, Spukhäuser
  48. 45. Zauberstäbe, Schwerter, Kelche etc.
  49. 46. Silberschnüre
  50. 47. Beziehungen
  51. 48. Freude
  52. 49. Besessenheit & Co
  53. 50. Schwarze Magie
  54. 51. Kampfmagie
  55. 52. Reinkarnation
  56. 53. Engel, Geister, Elfen, Zwerge
  57. 54. Invokation einer Gottheit
  58. 55. Ve rtrauen und Ve rantwortung
  59. 56. Mythologie
  60. 57. Evokation
  61. 58. Opfer
  62. 59. Alchemie
  63. 60. Analogien
  64. 61. Dynamik
  65. 62. We ltbild
  66. 63. Zeit
  67. 64. Landkarten der Magie
  68. 65. Rituale
  69. 66. Isis-Ritual
  70. 67. Kleine Geschichte der Magier
  71. 68. Magiertypen
  72. 69. Lehrer
  73. 70. Einweihungs- und Übergangsrituale
  74. 71. Einweihungsgottheiten
  75. 72. Magische Gemeinschaften
  76. 73. Größere magische Projekte
  77. 74. Die fünf Sichtweisen
  78. 75. Der Körper
  79. 76. Der Eine-Alles-Einzige
  80. 77. We itere Kapitel ...
  81. Impressum