
- 24 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Publikation beschäftigt sich mit einem offenbar auf prähistorische Zeiten zurückgehenden, aber heute faktisch nicht erkennbaren und bis dato unbekannten Phänomen in der Raumstruktur der Region Main-Tauber-Hohenlohe und darüber hinaus: Landmarken wie Kirchen und Kapellen, Bildstöcke und Sühnekreuze, aber auch keltische Fliehburgen sind hier über weite Entfernungen mit erstaunlicher Präzision linear angeordnet. Einige dieser über Täler, Wälder und Höhenzüge verlaufenden Linien folgen astronomisch vorgegebenen Richtungen, andere orientieren sich auf weithin sichtbare Bergkuppen. Eine zentrale Rolle in dem Liniennetz spielt der Marienberg über Würzburg. Der Autor hat diese Linien entdeckt und beschreibt ihren Verlauf detailliert. Dabei verzichtet er bewusst auf Hypothesen, wie, wann und zu welchem Zweck diese raumordnenden Strukturen vermutlich bereits in der "grauen Vorzeit" angelegt wurden. Bekannt ist nur, dass bei der christlichen Missionierung heidnische Stätten und Kultorte vom neuen Glauben umfunktioniert und neu besetzt wurden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Landlinien mit dem Marienberg als Zentrum


a) Gerichtstetten – Viereckschanze, b) Brehmen – Viereckschanze, c) Tauberbischofsheim – Feldkapelle/Wellenberg, d) Großrinderfeld – Feldkreuz, e) Irtenberg – Hoheitssäulen, f) Detail einer Hoheitssäule, g) Kist – Grabhügel, h) Würzburg – Marienberg
Inhaltsverzeichnis
- Über den Autor
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Landlinien mit dem Marienberg als Zentrum
- Linie vom Bullenheimer Berg nach Westen
- Linien vom Nordenberg
- Linien vom Hohen Landsberg
- Feststellungen und Deutungen
- Impressum