
Verbessern der Lieferzuverlässigkeit als Lean Management und Six Sigma Projekt
Mit praxisorientiertem 120 Seiten Beispielprojekt
- 164 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Verbessern der Lieferzuverlässigkeit als Lean Management und Six Sigma Projekt
Mit praxisorientiertem 120 Seiten Beispielprojekt
Über dieses Buch
Konfrontiert mit dem Thema Lieferzuverlässigkeit überraschte es mich, wie viel Bedarf es in Unternehmen gibt nach einem systematischen Leitfaden zur Analyse der Zusammenhänge, deren Erläuterung und notwendigen Lösungsansätze. Mit Lean Management und Six Sigma ist eine solche Methodik gegeben.Der Aufbau des Buches ist in zwei Abschnitte unterteilt. In der bewusst kurz gefassten Einleitung in Abschnitt eins wird Lean Management und Six Sigma auf 44 Seiten vorgestellt. Im zweiten Abschnitt, dem Hauptteil dieses Buches, wird ein vollständiges Lean Management und Six Sigma Projekt zur Lieferzuverlässigkeit praxisorientiert und nachvollziehbar auf 120 Folien aufgezeigt. Das Beispielprojekt leitet den Anwender und Praktiker strukturiert zum Ziel und versetzt den Leser in der Lage, schematisch und inhaltlich ein eigenes Lean Six Sigma Projekt (durchaus mit an-derem Thema) durchzuführen. Die Erfolgsbausteine des Lean Sic Sigma, wie die DMAIC Vorgehensweise, die Toolbox und die Rollenverteilung sowie deren Anwendung werden anschaulich aufgezeigt. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg auf Ihrem neuen erfolgsversprechenden Weg zu optimaler Lieferzuverlässigkeit und der Anwendung des Lean Managements und Six Sigma Methode.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die Einführung
- 2 Die Aufgabenstellung
- 2.1 Die Problemstellung und Ziele
- 2.2 Die Vorgehensweise
- 2.3 Die Basis- und Quelldaten
- 2.4 Die Abgrenzung
- 3 Die Begriffsklärung
- 3.1 Die Lieferzuverlässigkeit
- 3.2 Die Lieferpünktlichkeit
- 3.3 Die Zielkonflikte und Erfolgsfaktoren
- 3.4 Die Voraussetzungen
- 3.5 Die Grenzen der Anwendung
- 4 Die Lean Six Sigma Methodik
- 4.1 Die Tools
- 4.2 Die DMAIC Vorgehensweise
- 4.3 Die Rollenverteilung
- 4.4 Das Lean Management
- 4.5 Das Projektmanagement
- 5 Das Lean Management und Six Sigma Beispielprojekt:
- 5.1 Die Define Phase
- 5.2 Die Measure Phase
- 5.3 Die Analyse Phase
- 5.4 Die Improve Phase
- 5.5 Die Control Phase
- 6 Die Zusammenfassung
- 7 Verzeichnisse
- 7.1 Literaturverzeichnis
- 7.2 Abbildungsverzeichnis
1 Die Einführung

- Drei Generationen Regel: Die erste baut es auf, die zweite erhält es und die dritte verlebt es
- In der Theorie der Erkenntnis: Erkenntnis, Einsicht und Überzeugung oder auch abweichend intelligent formuliert als Einsicht, Umsicht und Voraussicht
- Wissenschaftlich als These, Antithese und Synthese
- Staatspolitisch mit der Einteilung der Gewalt in Legislative (gesetzgebend), Executive (ausführende) und Judikative (rechtssprechende)
- Wirtschaftsraum mit den Teilnehmern Staat, Industrie und Arbeitnehmer (= Kunde)
- Als Mensch aus Körper, Geist und Seele
- In Redensarten (Wikipedia, 2014), wie: Ewig und drei Tage, nicht bis drei zählen und drei Kreuze schlagen
- Mit Biblischen Ursprung, wie: Die drei heiligen Könige, im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes oder die heilige Familie Joseph, Maria und Jesus.
- Der Erfolg von Lean Six Sigma begründet sich in der Vorgehensweise, der tooolbox (Werkzeugbox) und der Einbindung der Prozessoptimierung (Lean) in die Prozesszentrierung (Six Sigma)
- 13.07. Gewinn der Fußballweltmeisterschaft,
- 13.03. Uli Hoeneß drei Jahre und sechs Monate Haft und
- 05.06. Europäische Zentralbank erhebt erstmals Strafzins.
- Dem Wareneinsatz aus Sicht der betrieblichen Kalkulation und dem Einkaufspreis in einer Währungseinheit
- Die Durchlaufzeit, von Anbeginn bis Ende eine Aktion/Interaktion gemessen in einer Zeiteinheit
- Der Vorratsbestand, gemessen in einer Währungseinheit, Anzahl Lagerplätze und Volumen mit Ort und Risikoübergang

umso geringer die Durchlaufzeit und Kapitalbindung.
- Bearbeitungszeit 5% und 95% Ruhezeiten
- Forderung nach Lieferzuverlässigkeit und Lieferpünktlichkeit
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
2 Die Aufgabenstellung
- Wertschöpfung (%)
- Warenbestände (WIP)
- Durchlaufzeiten (DLZ)
- Lieferzuverlässigkeit (Soll/Ist)
- zu lange Durchlaufzeiten und
- zu hohen Vorratsbestand (WIP)

- Verärgerung
- Vertrauensverlust
- Sicherheitsdenken
- In der externen Sicht: Lieferant und Kunde (Einkauf)
- In der internen Sicht: Einkauf an Bedarfsträger (Produktion)

Inhaltsverzeichnis
- Zur Person
- Veröffentlichungen
- Inhaltsverzeichnis 1
- Inhaltsverzeichnis 2
- Impressum

