
- 104 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Die in diesem Heft wiedergegebenen Vorschriften lauten im Original *Instruction für die Compagnie Feldscheers des Infanterie-Regiments, General-Major von Niesemeuschel*, *Verzeichnis derjenigen Arzneien welche in den Kompanie-Feld-Kästen des Infanterie Regiments General Major von Niesemeuschel befindlich sind* und *Verzeichnis derjenigen Arzneien, welche in den Feldkästen der Grenadiers vom Regimente Gen. Maj. v. Niesemeuschel befindlich sind* und wurden am 07.03.1796 für das Infanterie-Regiment des Generalmajors v. Niesemeuschel erlassen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Instruktion und Arzneiverzeichnis von Jörg Titze im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Weltgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Verzeichnis
derjenigen Arzneien welche in den Kompanie-Feld-Kästen des Infanterie Regiments General Major
von Niesemeuschel
befindlich sind
Oberster Einlass
Mittel Gläser
Pulvergläser
| 1) Pulv: pectoral: selli | Uiß |
| 2) Pulv: resolvens | |
| 3) Bals: vitae extern: | Uviij |
| 4) Unquent: Althae | Uviij |
| 5) Unquent: basilicum | Uviij |
| 6) Unquent: cereum | Uviij |
Tropfengläser
| 7) Acetum myrrhae | Uvj |
| 8) Bals: travmatica | Uvj |
| 9) Oleum lini | Uvj |
| 10) Oleum vitrioli | Uxvj |
| 11) Tinct: aromatica | Uvj |
| 12) Tinct: rhei aquosi | Uvj |
Kleine Gläser
| 13 und 14) Camphora | Uj |
| 15) Cantharides | Uß |
| 16) Cort: cascarillae | Uß |
| 17) Cort: peruviang optimus | Uiß |
| 18) Nitr: depurat. | Uij |
| 19) Pulv: anadyn. | Uj |
| 20) Pulv: antidiarrhoic | Uiij |
| 21) Pulv: Rad: Ipecacuan. | Uß |
| 22) Pulv. Rad. Valerianai | Ui? |
| 23) Pulv: rad: rhei | Uj |
| 24) Sal: ammoniac. | Uiij |
| 25) Tart: emetic. | Uß |
Adparatus
| 26) Ceratum ad perniones | Uiv |
| 27) Emp: adhesivum | Uij |
| 28) Emp: nigrum | Uij |
| a) 12 Stck. Binden | |
| b) 12 Stck. Kompressen | |
| c) Charpie | |
| d) Mörsel | |
| e) Waage | |
| f) Gewichte | |
| g) Arzneilöffel |
Unterster Einlass
Gläser
Pulvergläser
| 29) Alumen | Uiv |
| 30) Bals: ophthalm. | Uj |
| 31) Merc: pracip: rub. | Uß |
| 32) Nitrum tabulatum | Uiiiß |
| 33) Sal: tart. | Uij |
| 34. und 35) Tartarus solubilis | Uij |
Tropfengläser
| 36) Acetum Saturni | Uvj |
| 37) Laudan. Liquid. | Uij Qij |
| 38) Liquor anodynus | Uij Qij |
| 39) Spirit. camphorat. | Uij Qij |
| 40) Spir: cornu cervi | Uij Qij |
| 41) Spir: Sal ammoniac | Uij Qij |
Kästchen
| h) Kapseln | |
| 42) Farina seminis lini | |
| 43) Species pectorales | ttj |
| 44) Species resolventes | Uix |
Kapseln
| 45) Gummi arabicum | Uvj |
| 46) Kermes mineral. | Uij |
| 47) Mercur: dulcis | |
| 48) Pulv: absorbens | Uiv |
| 49) Pulv: antipsoricus | Uvj |
| 50) Pulv: pro unquento antipsor. | Uvj |
| 51) Pulv: rad: Jalappae | Uiv |
i) Klistier- und Injektions-Spritze
Boden
Große Gläser
Pulvergläser
| 52) Pulv: ad portum | Lib.j Uvij |
| 53) Pulv: digestivus | Libr.ij ¼ |
| 54) Pulv: Evacuans | Uxij |
| 55) Pulv: pro infuso theiform. | ttj 12 Loth |
| 56) Pulv: tempor. | ttij |
| 57) Sal Glaub. calcinat |
Tropfengläser
| 58) Acetum vini | 1 Maß |
| 59) Aqua stiptica | 1 Maß |
| 60) Mel despumat. | 1 Maß |
| 61) Oximel simplex | 1 Maß |
| 62) Tinctura refrigeras | 1 Maß |
Mittelfläschgen
| 63) Acetum scilliticum | Uiv |
| 64) Liniment: volatilae | Uiv |
| 65) Spirit: Sapon. | Uiv |
| 66) Tinctura salina | Uiv |
1) Pulvis pectoralis Sellii
Rp. Pulv. rad. liquiritiae Uiij
Pulv. Flor. arnica
Nitri depurati adde Uvj
Opii thebaici gr. xxiv
Camphorae Sij
m.f.pulv.
Unter Qv ist gr. j. Mohnsaft und 1 ½ gr. Kampfer und die Gabe Ein Skrupel. Dieses Pulver hat zerteilende, verdünnende , den Auswurf befördernde, besänftigende und schweißtreibende Kräfte. Es nützt insbesondere in Brustkrankheiten, nämlich bei chronischen Katarrhen vor Husten, von Knoten in der Lunge, im Keuchhusten in der krampfigten Engbrüstigkeit und angehende Schwindsucht. Außerdem empfiehlt es sich auch als schweißtreibendes Mittel in allen Fiebern und Entzündungen von zurückgetretener Ausdünstung, in den Gliederreißen und der Gicht, in fieberlosen Brustschmerz, in Koliken und Blähungen, in der Hypochondrie und dem Schwindel von zu großer Reizbarkeit, in Ohnmachten, Zuckungen und Fallsucht, bei dem Tripper während der Schleimperiode, in der Wassersucht von fehlerhafter Ausdünstung, in der periodischen Gelbsucht und in allen Ausschlagkrankheiten.
2) Pulvis resolvens
Rp. Salis amari libri j.
Tartari emetici Siv
m. exactissime
In einen jeden Skrupel ist ¼ Gran Brechweinstein. Es ist ein allgemeines Resolvens und wirkt auf alle Ausleerungswerkzeuge. In großen Gaben erregt es Brechen, in mäßigen führt es ab, in noch geringeren wirkt es auf die Haut und Lungenausdünstungen und in ganz geringen treibt es den Urin und zuletzt auch Speichel. Man gibt es von gr. v bis zu Sj. Es gibt wenig Krankheiten, wo es nicht stattfindet. Seine Kraft zeigt sich in Verstopfung der Eingeweide, Kachexie, Wassersucht und Melancholis ebenso wirksam, als in gallichten, faullichten und Wechselfiebern, in der Ruhr, den Zuckungen, Fallsucht. In der schleimichten Engbrüstigkeit und in den Keuchhusten leistet es besondere Dienste.
3) Balsamum vitae externum
Rp. Saponis alicantini Uviij
Salis alcali Uiv
Olei terebinthinas aetherie Uxviij
m.
Die Kräfte dieses Balsams sind sehr zerteilend und stärkend. Man löst 1 Loth in ½ Kanne gemeinen Wassers, Leinsamenaufguss, Milch, Decoit von Speciebus resolventibus auf und macht davon Bähungen, wo die Lebenskraft erregt werden soll. In eben dieser Absicht verbindet man auch einen Teil Balsamum vitae mit 8 Teilen Unquentum Althae. Es nutzt dieser Balsam in Quetschungen und Steifigkeiten der Gelenke, wider die Balggeschwülste und Geschwülste der Schleimbeutel. Bei dem Oedema nach Beinbrüchen und Verrenkungen bezeigt er sich sehr wirksam. Wider den chronischen Rheumatismus und den Kalandern nach Beinbrüchen tut es besondere Dienste; vorzüglich wenn man damit die Einwicklung des ganzen Gliedes verbindet. Man kann die auflösenden Kräfte vermehren, wenn man zu einer Kanne Auflösung Qij Salmiak, Küchen oder Glaubersalz hinzufügt. Bei dem Schwinden der Glieder und in Lähmungen leistet er viele Dienste mit dem Linimento volatili verbunden. Eben dies geschieht auch bei erfrorenen Gliedern.
4) Unquentum althea
Rp. Rad. altheae Uj
Butyri non saliti ttvj
coque cum Aquae q.s. lenissimo igne et sub fine
coctiones adde
Rad. curcumae Uj
abique remolis et adhuc calidis expressis adde
Serebinthinae venetae Uiij
Resinae albac Ujx
Cerae flavae ttj
m.
Die Hauptkräfte dieses Mittels sind erweichend , erschlaffend, lindernd, zerteilend. Man braucht es überall da, wo die Fasern erschlafft und die Reizbarkeit gemäßigt werden soll, Es wird angewendet, um Geschwülste zu erweichen, tiefsitzende Entzündungen zu zerteilen, Krämpfe zu stillen und steife Glieder geschmeidig zu machen. Auch als Digestivmittel ist es wirksam. Wenn man zu Uj ein halbes Quentchen Kampfer und eben so viel Tinctura thebaica mischt, so hat man das Linimentum antispasmoticum Sellii, welches in Krampfkolik, bei krampfigten Einklemmungen der Brüche und bei Zuckungen so vortreffliche Dienste leistet.
5) Unquentum basilicum
Rp. Ceras flavae Uxxiv
Resinae flavae Uxij
Terebinthinae communis Uvj
Olei lini ttiij
m.
Diese Salbe ist erweichend und zeitigend. Sie ist ein gutes Digestiv. Wenn man zu Uj zwei Quentchen Mercur. Praecipit. Ruber setzt, so hat man das Unquentum caustie. Merc. Rubrum, welches sich bei schwammichten, venerischen und alten Geschwüren sehr wirksam bezeigt. Nimmt man statt des Merc. Prae. Rubri zu Uj Unquent. Casilici, Qj Alumen crudem so wird das Unquent. Adstringens, welches bei schlaffen Geschwüren sehr gute Dienste leistet.
6) Unquentum cereum s. emolliens
Rp. Olei lini ttj
Cerae flavae Uiv
Spermatis ceti Uiij
m.
Dieses Salbe ist erweichend und küh...
Inhaltsverzeichnis
- Hinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Instruction
- Verzeichnis
- Quellen
- Weitere Informationen
- Impressum