Gedichte aus einer sterbenden Welt
eBook - ePub

Gedichte aus einer sterbenden Welt

  1. 72 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Gedichte aus einer sterbenden Welt

Über dieses Buch

Dieses Werk umfasst Gedichte aus der frühen Schaffenszeit des Autors von 1987 bis zum Jahr 2017. Manche dieser Gedichte haben durch das aktuelle Zeitgeschehen eine ungeahnte Aktualität bekommen, weshalb es dem Autor richtig erschien, diese Werke jetzt auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ob es um existentiell wichtige Fragen des Menschseins oder um eine absterbende Umwelt geht. Stets wurde versucht, mit den wenigen begrenzten Mitteln unserer Sprache die so wichtigen Nuancen und Zwischentöne des Seins einzufangen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Gedichte aus einer sterbenden Welt von Sven Erik Gehrmann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Poesie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2018
ISBN drucken
9783748117247
eBook-ISBN:
9783748161615
Auflage
1
Thema
Poesie

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort des Autors
  • Erste Werke aus den Jahren 1987 und 1988
  • 02.01.1987: Apokalypse
  • 29.03.1987: Konsum
  • 24.08.1987: Irrtum
  • 21.09.1987: Unsere Vermessenheit
  • 27.11.1987: Schöne Worte
  • 15.01.1988: Winter über Deutschland
  • 16.01.1988: Fetzen
  • 18.01.1988: Frühlingsdämmerung
  • 19.01.1988: Das Wunder eines Lichtfalls
  • 25.01.1988: Metropolis im Umsturz
  • 26.02.1988: Das letzte Gefecht – unser finaler Krieg
  • 11./12.03.1988: Der große Kampf von Gut und Böse
  • 11.04.1988
  • 19.07.1988: Das unbegreifliche Leben
  • 19.07.1988: Gedicht ohne Sonne
  • 26.07.1988: Es ist…
  • August 1988: Der Hoffnung die Leere
  • 08.09.1988: Morgens, meine Sinne
  • 22.11.1988: Ein Winternachtstraum
  • 24.11.1988: Winternachmittagsdämmerung
  • Werke aus den Schlüsseljahren 1989 und 1990
  • 26.03.1989: Der Hauch des Frühlings
  • 30.04.1989: Hunger und Reichtum
  • 11.06.1989: Schmerz der letzten Liebe
  • 01.08.1989: Ein Gedicht über Gott
  • 29.06.1989: Abschied in der Abenddämmerung
  • 18.07.1989: Der Herr des Schwertes
  • 14.08.1989: Flammengang am Meer
  • 27.08.1989: Die Quelle des dämmernden Parks
  • 02.09.1989: Der Sommertöter (Herbst ist sein Name)
  • 27.12.1989: Hoffnung im Abendgrauen
  • 08.01.1990: Am Ende eines Seiens
  • 16.01.1990: Von Temesvar nach Hermannstadt…
  • 12.08.1990: Euphoria I
  • 12.08.1990: Euphoria II
  • 12./13.08.1990: Euphoria III
  • 12./13.08.1990: Euphoria morte
  • 07.07.1990: Sterbende Welt
  • 10.12.1990: Christnacht
  • 10.12.1990: Sterben
  • 14.12.1990: Straßenbahn
  • Die Ahnung der Vergänglichkeit und eine verborgene
  • 12.11.1991: Schatten und Hoffnung
  • 29.01.1992: Und sie werden nicht frei…
  • September 1993: September
  • September 1993: September II
  • Oktober 1993: Oktober
  • 13.10.1993: September
  • Von Innovationen und Auswegen - Werke von 1999 bis 2003
  • 01.02.1999: Innovia
  • 27.02.1999: Innovia II
  • 21.01.2001: Innovia III
  • 07.03.2003: Weg der Narren
  • Der sozialökologische Exitus - Werke aus dem Jahr 2016
  • 05.12.2016: Die Wege, die wir gingen
  • 05.12.2016: Zerbrochene Wege
  • Ein Teil von etwas Höherem – 2017
  • 18.12.2017: Das Meer

Vorwort des Autors

Die Erstellung dieses Gedichtbandes war für mich eine Zeitreise. Eigentlich eher die Betrachtung einer Zeitkapsel, in welcher ich Teile meiner persönlichen Entwicklung eingeschlossen und für viele Jahre beiseitegelegt hatte.
Schicksalsschläge, ungewisse Zukunftsperspektiven, Umzüge und Probleme, die auch ich nicht lösen konnte, standen vor mir wie unüberwindliche Berge oder lagen hinter mir und drückten mir Prägungen auf.
Die Frage nach Sinn trieb mich dabei immer wieder an und voran, doch bekam ich immer nur Teilantworten. Und ich fürchte, dass das ein Leben lang so ist und bleiben wird.
Sind dumme Menschen glücklicher? Auf jeden Fall! Weil sie es nämlich bewusst oder unbewusst versäumt haben, die existentiell wichtigsten Lebensfragen zu stellen. Werden die Dummen damit an die Wand fahren? Aber ja, natürlich, ganz bestimmt!
Das Leben an der Oberfläche ist keine Alternative, denn wir alle müssen uns früher oder später der letzten Wahrheit stellen. Dieses wurde mir schon in sehr jungen Jahren bewusst, doch habe ich inzwischen gelernt, das Leben als Zwischenstation zu etwas Höherem zu betrachten. Etwas, das unbeschreiblich gut ist und auf uns wartet. Etwas das jedoch den meisten Menschen verborgen ist und bleibt.
Worte, Gedichte, Texte und anderes sind nur sehr unzureichende Mittel.
Ich hoffe sehr, dass ich sie trotzdem genutzt habe, und dass das eine oder andere sich in den Netzmaschen meiner Gedichte verfangen hat. Und ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Vorwort des Autors
  3. Erste Werke aus den Jahren 1987 und 1988
  4. 02.01.1987: Apokalypse
  5. 29.03.1987: Konsum
  6. 24.08.1987: Irrtum
  7. 21.09.1987: Unsere Vermessenheit
  8. 27.11.1987: Schöne Worte
  9. 15.01.1988: Winter über Deutschland
  10. 16.01.1988: Fetzen
  11. 18.01.1988: Frühlingsdämmerung
  12. 19.01.1988: Das Wunder eines Lichtfalls
  13. 25.01.1988: Metropolis im Umsturz
  14. 26.02.1988: Das letzte Gefecht – unser finaler Krieg
  15. 11./12.03.1988: Der große Kampf von Gut und Böse
  16. 11.04.1988
  17. 19.07.1988: Das unbegreifliche Leben
  18. 19.07.1988: Gedicht ohne Sonne
  19. 26.07.1988: Es ist…
  20. August 1988: Der Hoffnung die Leere
  21. 08.09.1988: Morgens, meine Sinne
  22. 22.11.1988: Ein Winternachtstraum
  23. 24.11.1988: Winternachmittagsdämmerung
  24. Werke aus den Schlüsseljahren 1989 und 1990
  25. 26.03.1989: Der Hauch des Frühlings
  26. 30.04.1989: Hunger und Reichtum
  27. 11.06.1989: Schmerz der letzten Liebe
  28. 01.08.1989: Ein Gedicht über Gott
  29. 29.06.1989: Abschied in der Abenddämmerung
  30. 18.07.1989: Der Herr des Schwertes
  31. 14.08.1989: Flammengang am Meer
  32. 27.08.1989: Die Quelle des dämmernden Parks
  33. 02.09.1989: Der Sommertöter (Herbst ist sein Name)
  34. 27.12.1989: Hoffnung im Abendgrauen
  35. 08.01.1990: Am Ende eines Seiens
  36. 16.01.1990: Von Temesvar nach Hermannstadt…
  37. 12.08.1990: Euphoria I
  38. 12.08.1990: Euphoria II
  39. 12./13.08.1990: Euphoria III
  40. 12./13.08.1990: Euphoria morte
  41. 07.07.1990: Sterbende Welt
  42. 10.12.1990: Christnacht
  43. 10.12.1990: Sterben
  44. 14.12.1990: Straßenbahn
  45. Die Ahnung der Vergänglichkeit und eine verborgene
  46. 12.11.1991: Schatten und Hoffnung
  47. 29.01.1992: Und sie werden nicht frei…
  48. September 1993: September
  49. September 1993: September II
  50. Oktober 1993: Oktober
  51. 13.10.1993: September
  52. Von Innovationen und Auswegen - Werke von 1999 bis 2003
  53. 01.02.1999: Innovia
  54. 27.02.1999: Innovia II
  55. 21.01.2001: Innovia III
  56. 07.03.2003: Weg der Narren
  57. Der sozialökologische Exitus - Werke aus dem Jahr 2016
  58. 05.12.2016: Die Wege, die wir gingen
  59. 05.12.2016: Zerbrochene Wege
  60. Ein Teil von etwas Höherem – 2017
  61. 18.12.2017: Das Meer
  62. Impressum