
- 140 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Ein Heilgenlexikon
Über dieses Buch
Wolfgang Kerbes Lyrik ist geprägt von Einflüssen des Zen, wie von katholischen Heiligenlegenden, von Walt Whitman, wie von modernem Poetry-Slam. Sie erzählt manche Geschichten und verhüllt andere in absichtlichem Obskurantismus.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Ein Heilgenlexikon von Wolfgang Kerbe im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Poesie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Der Golem
In der Mitte der Mitte zu sein
um mich Unordnung
Sucht und Balance gleichzeitig
im Gleichgewicht
Quis custodis ipsos custodet?
Drei Tage im Paradies
nach drei Tagen im Paradies
Materie ohne Substanz
und schwere Seelen und Gedanken
Tenöre, Kurven, Kontrapunkte
umschwirrt von diesen
Weltenbürger im Eins und im Unendlichen
Poesie aus der Konserve
unheilschwanger
zur Förderung der Wirtschaft
im Reimschema der Vergangenheit
die Sprache zu fesseln in Datenbanken
zum ersten Mal
im wallenden Rad der Xenophobie
eingesperrt von Herrenmenschen
und doch frei wie ein Phönix
den die Asche gebiert
im Dunst des letzten Morgenrots
kam ich hierher
den Golem zu erschaffen
Knecht der Apokalypse
jenseits von Himmel und Hölle
im Kreis der Elemente
Feuer, Wasser, Erde, Metall, Holz
sieben an der Zahl
oder doch drei
wie Merkur, Sulfur, Äther
und Affendreck
hundsgemeiner Villonscher Affendreck
verewigt durch große Stimmen
Quo vadis? Wanderer
Nach Rom, Compostela, Jerusalem
oder doch Mekka und Medina
So liegt sie da die Vernunft
die Intelligenz
im Fegefeuer illokutionärer Verhaltensweisen
Das hätte sie wohl gern.
Weggeweht ist alles Blut
vom Licht pulverisiert
in stetigen Wiederholungen
erst verloren, dann verkrustet
dann aufgelöst im Vakuum des Universums
sprichwörtlich
Mephisto, wo hast du dich versteckt?
Des Pudels gekräuseltes Fell
bist du schon lange leid
Wir tragen doch so gerne dich spazieren
Hast du uns verlassen?
nach Wolfschanzen und Adlerhorsten
ins Land der Tapferen und Freien
in tausendundeiner Nacht
Mutig?
Schlau, durchtrieben eher
Im Pentagon ein Nest zu bauen
das dich doch bannen sollte
Wer ist denn noch mit uns,
der nicht gegen uns ist?
Morgen
Einbetoniert
Da war es noch schön
Im Sumpf gefangen
Meter tief im Schlamm
verreckt im Gerümpel des Unterbewussten
ganz im Ich, im Leiden
im runden Käfig
im Ellipsoid der pharmazeutischen
der ach so heilsamen
Schwingungsparameter
Ein schönes Wort
das die Welt nicht retten wird
vor uns
der Krone der Schöpfung
die nur versteht
wenn Kreuze errichtet werden
Türme zerbersten
aus der Armut
aus einer Welt
verwoben mit dem Elend
der nur einen Dimension
die zählt
Darwin fürchtet sich vor uns
Er hat den Golem nur erahnen können
den ich aus meinem
verbogenen, grauen, alten Zylinderhut
letztendlich zaubern werde
Die Schriftrolle in seinem Haupt
ist längst diktiert
aberwitzig
in Blut, Schweiß und Tränen
der Zwerge
mit geschliffenen, diamantenen
Aschenbechern vor den Augen
im Schein des Fegefeuers
grotesk doch genial
der Fluch des Rings
wird wieder erneuert
um Gold geht es längst nicht mehr
bald schon werden selbst die Nadelöhre
groß genug für die Kamele sein
Wo sollen sonst die Seelen hin
wenn Beelzebub verstecken spielt
in großen Karossen
auf englischem Rasen
die Kugel zu versenken
und Ab...
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Achatius Klimax
- Albertus Magnus
- Allerheiligen
- Alte Muster
- An die namenlosen Heiligen
- Anakletus I
- Bruno
- Buckelpiste
- Christophorus
- Daniel Comboni
- Déjà vu
- Déjà vu 2 (Goldberg Variationen)
- Der Abschied
- Der alte Wolf
- Der Bauernbergpark Mann
- Der Brunnen
- Der Drachentöter
- Der Golem
- Der Goschpoidl
- Der grüne Bogenschütze
- Der Mondsee
- Der Podagrist
- Der Reisende
- Der Schein
- Der Schlaf
- Der Schwammerlsucher
- Der Wurm
- Der Zerrissene
- Der Zyklus
- Desanthropomorphisierungskonzept
- Die Hochzeit
- Die Reise ins ICH
- Die Zauberkönigin
- Die Zeit
- Dreizeiler
- Emmeram von Regensburg
- Epiphanius von Pisa
- Fliegen II
- Fursa
- Genoveva Torres Morales
- Geburtstag
- Gedankenstrom
- Georg von Kappadokien
- Hemma von Gurk
- Hieronymus
- Ignazio de Santhià
- Im Sumpf
- Irenäus von Lyon
- Josemaría Escrivá de Balaguer y Albás
- Klemens Maria Hofbauer
- Liebesgedicht (für Gabi)
- Mind over matter?
- Monolog des Uriel am Tag vor dem jüngsten Gericht
- Müdigkeit
- Ode an den Winter (in Zeiten der Klimaerwärmung)
- One sweet day
- Ornamentbrunzen
- Reimfrei
- Sackgasse
- Schnitzelwirt
- Schutzimpfung
- Schwachsinn
- Schwanengesang
- Sprichwörtliches
- Unterwäschenpoesie
- Urszula Ledóchowska
- Weihnachtszeit
- Wiederkehr
- Zwielicht
- Impressum