Nachtgedanken
eBook - ePub

Nachtgedanken

auf der Suche nach dem Sinn des Lebens

  1. 40 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Nachtgedanken

auf der Suche nach dem Sinn des Lebens

Über dieses Buch

Nach einem langen und facettenreichen Leben stellt sich der Autor die wohl 3 wichtigsten Fragen, auf die jeder nachdenkliche Mensch eine Antwort sucht: Wer bin ich? Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Auch wenn zuerst in der Gegenüberstellung eines Menschen zur unendlichen Größe des Weltraums die Erkenntnis reift, dass jeder von uns nur einem Staubkorn gleichzusetzen ist, findet der Autor nach langen, schlaflosen Nächten eine überraschende und ihn befriedigende Antwort auf seine Fragen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Nachtgedanken von Hans-Manfred Milde im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Religion. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
ISBN drucken
9783744837651
eBook-ISBN:
9783744826518
Oh, ihr gedankenschweren, schlaflosen Nächte. Unruhig wälze ich mich von einer Seite zur anderen, finde keine geeignete Schlafstellung, in der ich zur Ruhe komme. Mein Körper rollt sich zusammen, um sich danach wieder zu strecken und auszudehnen, wie meine Gedanken. Nichts hilft. Und wäre das nicht noch genug, jagen sie wie aufgescheuchte Hühner nach allen Seiten, schlagen Purzelbäume und tanzen wilde Pirouetten.
Wieder so eine schlaflose Nacht.
Allzugern, oft gar voller Sehnsucht, denke ich in solchen Momenten zurück an meine Kindheit. Da mochte der vergangene Tag auch noch so vollgefüllt gewesen sein mit aufregenden Erlebnissen –
(Was gab es in diesem Alter nicht alles zu entdecken? Unser selbstgebasteltes Schuhcremedosentelefon, durch das Günter und ich von Baum zu Baum miteinander sprechen konnten, sobald die Schnur gespannt war; oder am Teich, wo wir zwei glitschige Frösche entdeckten, bei denen einer so fest auf dem Rücken des anderen saß, dass es uns nicht möglich war, sie zu trennen; oder …) –
was auch immer mich tagsüber begeistert oder in helle Aufregung versetzt hatte, kaum lag ich am Abend im Bett, glitt ich schnell, fast unmerklich, in einen tiefen und festen Schlaf. Unbekümmert und voller Vertrauen verweilte ich darin, um am nächsten Morgen erfrischt und mutig wieder aufzustehen.
Nun aber, in meinem siebenundachtzigsten Lebensjahr, muss ich mich wohl an die langen schlaflosen Nächte gewöhnen. Kaum habe ich die Augen geschlossen, beginnen meine Gedanken unendliche Kreise zu ziehen; gleiten in längst vergangene Zeiten, eilen in irgendeine verschwommene Zukunft und sind in Windeseile wieder bei den Geschehnissen des letzten Tages. Da gibt es keinen Knopf, mit dem sie sich ausschalten lassen; selbst meinem sonst so starken Willen gelingt es nicht, einen Stoppbefehl zu geben. Es hilft auch nicht, sie ignorieren oder mit langatmigen Zahlenreihen totzählen zu wollen. Diese quälenden Gedanken werden wohl von nun an die Herrscher meiner Nächte sein.
Soll ich dem tatenlos zusehen?
Nein! Ich will das nicht länger dulden.
Diesem Chaos will ich ein Ende bereiten und nehme mir vor, meine Gedanken in eine von mir vorgegebene Richtung zu dirigieren. Ich will sie zwingen, an etwas Bestimmtes zu denken, um es danach aufzuschreiben. Papier und Stift liegen stets parat. Vor der nächsten Nacht werde ich mir dann das Aufgeschriebene durchlesen und dadurch meine wirren Nachtgedanken wieder dorthin zurückführen, wo sie in der letzten Nacht ihr Ende fanden. Nur so glaube ich, dem verworrenen Durcheinander entrinnen zu können. Doch kaum liegt mein Plan bereit, türmen sich tausend Fragen zu einem hohen Berg. Woran soll ich denken? In unserer schönen deutschen Sprache sind es die großen W, welche die Fragen stellen.
Was?
Warum? Wer?
Wie? Wieso? Wohin?
Weswegen? Weshalb?
Die W‘s sind es, die sich aufdrängen und glauben lassen, unser Leben bestehe nur aus Fragen; aus den großen, existenziell-lebenswichtigen, aber auch aus den banalen, belanglosen, unwichtigen. Sobald ich aber versuche, eine Trennung vorzunehmen, merke ich, dass das gar nicht so leicht ist. Ort und Zeit spielen bei jeder Fragestellung eine große Rolle.
Auf die Frage: „Wo steht mittags die Sonne?“ würden die Menschen in Thailand, wie auch die in Kolumbien mit ihren Fingern hoch über ihre Köpfe zeigen – und zeigten doch in völlig entgegengesetzte Richtungen. Da gäbe es wohl noch tausend andere Beispiele, doch mit solchen Banalitäten will ich meine schlaflosen Nächte nicht ausfüllen. Wenn schon denken, dann sinnvoll denken, denke ich mir!, (und freue mich über dieses Wortspiel). Animieren schlaflose Nächte nicht dazu, nach dem Sinn des Lebens zu fragen? Besonders in meinem Lebensalter? Und wie lauten diese Fragen?
WER bin ich?
WO komme ich her?
WO gehe ich hin?
Diese Drei sind es, die sich homo sapiens stellen, so lange sie auf dieser Erde herumwandern.
Hätte mir jemand, damals, als ich noch Kind war, diese drei Fragen gestellt, mir wären, (als aufgewecktem Bürschlein, welches ich damals gewesen bin), die Antworten sehr leichtgefallen:
Wer bin Ich?...

Inhaltsverzeichnis

  1. Textbeginn
  2. Nachwort
  3. Quellennachweis
  4. Hinweise
  5. Impressum