
Personalbilanz Lesebogen 98 Lehrer trifft Managementkompetenz
Evaluierung von Intangibles
- 40 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Personalbilanz Lesebogen 98 Lehrer trifft Managementkompetenz
Evaluierung von Intangibles
Über dieses Buch
Wissenserwerb in der Schule entwickelt sich vor allem durch wiederholtes Üben, Steuerung und Fehlerkorrektur. Hierfür braucht es kompetente Wissensträger mit Lenkungshandeln. Ein besonderer Glücksfall hierbei wären Lehrer, die Wissen auf einer hohen Motivationsebene vermitteln können: der Lehrer quasi als Motivationsdroge. An erster Stelle steht hierbei das sogenannte "People Management": Auswahl von und Umgang mit Lehrern. Schulen schneiden dann am besten ab, wenn sie im Kollegium systematisch ihre besonders guten und besonders schlechten Lehrer herauszufinden suchen. Lehrer, die besonders schlechte Leistungen zeigen, werden gezielt weiter entwickelt. Lehrer, die besonders gute Leistungen zeigen, werden besonders gefördert und auch belohnt. Diese Form der Managementkompetenz dürfte sich wohl eher auf Privatschulen beschränken: was die Auswahl von Lehrern und Entlohnung von Spitzenleistungen angeht sind staatliche Schulen nicht nur stark eingeschränkt, man spricht auch nicht (offiziell) darüber. Während man für Finnland sagt, dass dort nur eine Auslese der Besten in die Klassenzimmer darf (Schule als Magnet für Job-Eliten), scheint das deutsche Bildungssystem von einem solchen Ideal noch weit entfernt. D.h. das schulische Personalmanagement scheint insgesamt ein Problemfall zu sein.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1 Lehrer sein ist schwer - improvisiertes Multitasking
2 Pädagogische Angebotsqualität


3 Gespür für Grammatik, Syntax und sprachlichen Ausdruck
4 Humboldt´sches Bildungsideal und Business Intelligence
Inhaltsverzeichnis
- 1 Lehrer sein ist schwer - improvisiertes Multitasking
- 2 Pädagogische Angebotsqualität
- 3 Gespür für Grammatik, Syntax und sprachlichen Ausdruck
- 4 Humboldt´sches Bildungsideal und Business Intelligence
- 5 Personalbilanzen könnten eine Früherkennung künftiger Chancen und Risiken unterstützen
- 6 SWOT-Analyse Bildung und Schule
- 7 Rohstoff "Wissen"
- 8 Wissen auf hoher Motivationsebene vermitteln können
- 9 Konzept in einem komplexen Wissensumfeld
- 10 Qualifikation und Kompetenz der Lehrenden
- 11 Flexible Handlungskompetenz in der Lerngesellschaft
- 12 Bildungsökonomischer Output
- 13 Bildungskarriere - Eltern als Richtschnur
- 14 E-Learning - Mobiles Lernen - Mikrolernen - Computer- und Web Based Training
- 15 Lehrerevaluation
- 16 Präsenzunterricht, bestimmter Ort, bestimmte Zeit
- 17 Anpassung von Wissen an den Arbeitsmarkt
- 18 Einklang aus Lesen, Schreiben, Rechnen
- 19 Sprachbewusstsein und Dynamik des Lesens
- 20 People Management und Target Setting
- 21 Unterstützung für berufstätige Eltern und Alleinerziehende
- 22 Schulisches Personalmanagement als Problemfall
- 23 Erfolgsfaktor Lehrer - Wissensvermittler im Möglichkeitsraum
- 24 Führungskräfte und Lernbegleiter
- 25 Mangel an mehrdimensionaler Ausrichtung
- 26 Potenziale und Wirkungsbeziehungen
- 27 Die Relationen müssen stimmen
- 28 Managementkompetenz allgemein
- Impressum