
Seemannsdrama in Goa - Vier brennende Schiffe und ein Superspion, den es nie gab
Legende und Wirklichkeit des Handelskrieges im Indischen Ozean
- 248 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Seemannsdrama in Goa - Vier brennende Schiffe und ein Superspion, den es nie gab
Legende und Wirklichkeit des Handelskrieges im Indischen Ozean
Über dieses Buch
Das Buch nimmt den Leser auf eine Reise mit, eine Reise zurück in der Zeit und in die fernen Tropen. Wir sind in Goa, heute Ziel von Millionen Touristen. Wir sind im Jahr 1939. Am 25. August 1939, eine Woche vor dem Überfall Hitlers auf Polen, erging an alle Handelsschiffe der Befehl, den Heimathafen oder neutrale Häfen anzulaufen.Der portugiesische Diktator Salazar erklärte sein Land für neutral. Somit war auch der Hafen Mormugao in der portugiesischen Kolonie Goa ein neutraler Hafen. Hier trafen nacheinander drei Frachtschiffe der Deutschen Dampfschifffahrtsgesellschaft Hansa, kurz DDG Hansa, und etwas später ein italienisches Schiff ein. Für die Besatzungen hielt das Schicksal ein zehn Jahre dauerndes Drama bereit. Es entwickelte sich eine wahre Geschichte, die alles hat: Menschliche Schicksale, Leiden und UnrechtBrennende Schiffe, Seekrieg, U-Boot-EinsätzeKommandoaktionen, Mord und EntführungPsychologische Kriegsführung und Fake News, Spionage, Abwehr, GestapoRassismus und Indischer Unabhängigkeitskampf Das spurlose Verschwinden von MenschenÜberleben in den Tropen, Liebe und AbenteuerLegenden und Weltstars, wie Roger MooreGeschichtsfälschungen und ihre VerursacherGlückliche HeimkehrEin kaum bekanntes Kapitel der Geschichte der deutschen Handelsmarine und des Zweiten Weltkrieges.Fast dreißig Jahre später erscheint ein romanartiges Buch von James Leasor, in dem zum ersten Mal bestätigt wurde, dass ein britisches Geheimkommando im Einsatz war. Diese Aktion wird begründet mit der Existenz eines deutschen Superspions und eines deutschen Supersenders an Bord eines der Schiffe, von wo die deutschen U-Boote im Indischen Ozean gesteuert wurden.Ein Film, 1980 mit berühmter Besetzung gedreht, setzt noch einen drauf und verfälscht die Geschichte endgültig.Das und vieles mehr wird in dem Buch sorgfältig, historisch-wissenschaftlich anhand von Quellen und Dokumenten analysiert und enthüllt. Deshalb stützt sich das Buch auf Gerichtsakten und Dokumente verschiedener Archive und Aussagen von Nachkommen der Betroffenen und geht sehr methodisch mit jedem einzelnen Aspekt der Ereignisse um. Das Ziel des Buches ist die Darstellung der tatsächlichen Ereignisse. Es geht auch um ein Stück nachträgliche Gerechtigkeit für die Seeleute. Und um ein Stück historische Wahrheit.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Anhang
Rekonstruktion
der Einzelschicksale
der Seeleute
Braunfels
| Name 26.11.1940 | Position | Liste 15.4.42 | Überfall 9.März 1943 | Anklage 13.11.44 | Repatr. 26.11.1948 | Bergungsarbeiten | Repatriierungsliste | ||
| 1 | Biet, Johann | Kapitän | X | X | *1 | ||||
| 2 | Vogeley, Wilhelm | 1. Offizier | X | *2 | X | ||||
| 3 | Wenzel, Ernst | 2. Offizier | X | *3 | X | ||||
| 4 | Kolb, Kurt | 3. Offizier | X | *4 | |||||
| 5 | Rasch, Berthold | 1. Ingenieur | X | X | *5 | ||||
| 6 | Riemer, Herbert | 2. Ingenieur | X | X | *6 | ||||
| 7 | Becker, Fritz | 3. Ingenieur | X | X | |||||
| 8 | Esskuchen, Walter | 4. Ingenieur | X | X | X | ||||
| 9 | Steffens, Felix | 5. Ingenieur | X | *9 | X | X | |||
| 10 | Gasse, Paul | Elektriker | X | *10 | X | 2x | |||
| 11 | Münzner, Hans | Assistent | X | X | X | X | X | ||
| 12 | Rittgarn, Hans | Assistent | X | X | *12 | X | |||
| 13 | Schweighart, Wilhelm | A... |
Inhaltsverzeichnis
- Motto
- Inhaltsverzeichnis
- Danksagung
- Einige sprachliche Anmerkungen
- Vorwort
- Tatsachen und Legenden über ein kaum bekanntes Kapitel des II. Weltkrieges
- Die Legende und ihre Verbreitung
- Neutraler Hafen Mormugao
- Abstecher nach Bhavnagar
- Die ersten Monate
- Handelsschiffe im Seekrieg im Indischen Ozean
- Japanisches Vordringen in Südostasien
- Die Lage der Briten als Kolonialmacht in Indien
- Die Haltung Nazi-Deutschlands gegenüber Indien, den Indern und der indischen Unabhängigkeitsbewegung
- Hatte die deutsche Abwehr unter Canaris oder die Gestapo Agenten in Indien?
- Unternehmen Tiger
- Die „Achsen-Schiffe“: Der Aufbau der Legende
- Aber gab es nicht vielleicht doch einen starken Geheimsender an Bord der Ehrenfels?
- Der U-Boot-Krieg im Indischen Ozean
- Die Lage der Seeleute bis März 1943: Es wird immer schwieriger
- Unterschiedliche Reaktionen der Besatzungen
- Wer war der „Spion“?
- Die „Entführung“
- Bestandteile der Spionage-Legende
- Abweichende Versionen über die „Entführung“
- Vorbereitungen auf beiden Seiten: Special Operations Executive in Indien
- Operation Postmaster auf Fernando Poo
- Die Ehrenfels ist das Ziel
- Das Hansa-Trauma des Ersten Weltkriegs wiederholt sich
- Die Lage spitzt sich zu
- Der Überfall und die Folgen: Der 9. März 1943
- Die Desinformationskampagne beginnt
- Überraschende Verhaftung
- Das Anklageverfahren
- Folgenloses Nachspiel bei den Briten
- Die deutsche Diplomatie ist hilflos
- Das Leben der Seeleute innerhalb und außerhalb der Festung Aguada
- Das Urteil
- Freiheit aber keine Heimkehr
- Heimkehrer und Nicht-Heimkehrer
- Bergungsarbeiten
- Dramatisches, aber glückliches Ende
- Das Internationale Rote Kreuz und die Bemühungen zur Heimholung der Seeleute in Nachkriegsdeutschland
- Die drei Verschwundenen
- „Fünfzehn bleiben in Goa“
- Einzelschicksale
- Die Pereiras und das verschwundene Grabmal
- Robert Hepp
- Filmisches Nachspiel: Zum Schaden kommt noch der Spott
- Bis in unsere Zeit
- Versuch einer rechtlichen Bewertung
- Anhang: Rekonstruktion der Einzelschicksale der Seeleute
- Bibliographie
- Impressum