SEO / SEM
eBook - ePub

SEO / SEM

Suchmaschinenoptimierung - Google / Yahoo / MSN

  1. 48 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

SEO / SEM

Suchmaschinenoptimierung - Google / Yahoo / MSN

Über dieses Buch

Suchmaschinenoptimierung von Gordon Kronzucker.Dieses Buch vermittelt Ihnen das notwendige Know How zum Suchmaschinenmarketing (SEM), der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und dem Webdesign bis hin zu einer ausgeprägten kundenspezifischen Marketingentwicklung.Wenn Sie an einer ganzheitlichen Online- Marketingstrategie interessiert sind, dann ist dieses Buch das richtige Werkzeug, da es alle Leistung für Sie konzeptionell zusammenfasst.Es berät Sie darüber hinaus bei allen Ihren bestehenden oder zukünftigen Internet- oder Webmasterprojekten und unterstützt zudem bei allen Veränderungen und Verbesserungen an Ihrer Webpräsenz.Sie erfahren wie Sie Ihr Onlineprojekt gestalten, es umsetzen und wie Sie es effektiv online Vermarkten können. Dies beinhaltet auch, die Search Engine Optimization, kurz SEO. SEO bedeutet im deutschsprachigen Raum Suchmaschinenoptimierung. Alles aus einer Hand.Dieses Buch beinhaltet außerdem RE / Reverseengineering und grundlegende Analysen. Nach der Lektüre sind Sie selbst in der Lage, erstklassige SEO oder SEM Lösungen für Ihre Onlineprojekte auszuarbeiten. Internetprojekte können nur in Abhängigkeit des Bekanntheitsgrades erfolgreich sein oder werden. Ihr Projekterfolg ist demnach abhängig von der Nutzungsintensität Ihrer angesprochenen Zielgruppe.Dieses Buch richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichzeitig und leicht und verständlich verfasst. Sie benötigen kein IT Studium. Sparen Sie bares Geld. SEO Agenturen wenden dieses Wissen an für mehrere tausend Euro.HerzlichstIhr Gordon Kronzucker

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu SEO / SEM von Gordon Kronzucker im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Technology & Engineering & Technology & Engineering Research & Skills. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

III. Verbesserung der Struktur Ihrer URLs

Die Verwendung ausdrucksstarker Kategorien und Dateinamen auf Ihrer Website kann nicht nur dabei helfen, die Site besser zu organisieren, sondern könnte auch dazu beitragen, dass ein effektiveres Crawlen Ihrer Dokumente durch Suchmaschinen möglich ist. Zusätzlich können so leichter zuzuordnende, "freundlichere" URLs für alle, die zu Ihnen verlinken wollen, entstehen. Potentielle Besucher könnten durch extrem lange und nichts sagende URLs mit nur wenigen nachvollziehbaren Worten abgeschreckt werden.
Eine URL auf der Baseballkarten-Site des Beispieles, die es den Nutzern nicht gerade einfach macht.
Solche URLs wirken verwirrend und wenig einladend. Besucher hätten Probleme damit, sich diese URLs zu merken oder dazu zu verlinken. Die Nutzer könnten außerdem denken, dass ein Teil der URL nicht zwingend notwendig ist - besonders wenn die URL viele nicht zuzuordnende Parameter enthält. Sie könnten einen Teil weglassen und so den Link unbrauchbar machen. Manche Nutzer verlinken zu Ihren Seite mit der URL als Ankertext. Wenn Ihre URL relevanten Text enthält, erhalten Nutzer und Suchmaschinen mehr Infos über die verlinkte Seite, als wenn sie eine reine ID - Nummer oder einen seltsam benannten Parameter zeigen würde.
Die hervorgehobenen Worte könnten den Nutzer oder die Suchmaschine darüber informieren, wovon die Zielseite handelt, noch bevor man dem Link folgt.
Erinnern Sie sich auch daran, dass die URL eines Dokuments auch als Teil der Google- Suchergebnisse dargestellt wird - unterhalb des Dokumenttitels und des Snippets. Wie der Titel und das Snippet werden Worte in der URL fett dargestellt, wenn sie in der Nutzer-Suchanfrage vorkommen.
Ein Nutzer führt eine Suche nach [baseball sammelkarten] durch.
Unsere Homepage erscheint als Ergebnis. Die URL wird unter Titel und Snippet angezeigt.
Weiter unten sehen Sie ein weiteres Beispiel für eine URL auf unserer Beispieldomain, die einen Artikel über die seltensten Baseball-Sammelkarten anzeigt. Die Worte in der URL sprechen einen Nutzer höchstwahrscheinlich mehr an, als eine ID - Nummer wie www.brandonsbaseballcards.com/artikel/102125/es tun würde.
Ein Nutzer führt eine Suche nach [seltenste baseball sammelkarten] durch.
Eine untergeordnete Seite - mit einer URL, die den Inhalt widerspiegelt - erscheint als Ergebnis.
Google ist gut darin, alle Arten von URL-Strukturen zu crawlen, selbst wenn sie äußerst komplex sind. Es kann jedoch stets hilfreich sein, Zeit dafür zu verwenden, URLs sowohl für Nutzer als auch Suchmaschinen so einfach wie möglich zu gestalten. Einige Webmaster versuchen dies dadurch zu erreichen, dass sie dynamische URLs in statische URLs umschreiben. Das ist kein Problem für Google. Es sei jedoch anzumerken, dass das Umschreiben ein komplexer Vorgang ist, der - falls er nicht richtig ausgeführt wird - Probleme beim Crawlen der Website erzeugen könnte. Um noch mehr über eine gute URL Struktur zu erfahren, empfehlen ich Ihnen das Band 02 – SEO Suchmaschinenoptimierung Fachwissen zur Erstellung einer Google-freundlichen URL-Struktur. Ebenfalls im Handel oder auf BOD erhältlich.
Bewährte Vorgehensweisen für die URL-Struktur:
  • Benutzen Sie Worte in den URLs - URLs, die Worte enthalten, die relevant für Seiteninhalt und – Struktur sind, machen es für Besucher einfacher, die Seite zu navigieren. Besucherprägen sie sich leichter ein und verlinken möglicherweise lieber dazu.
Vermeiden Sie:
  • die Verwendung von sehr langen URLs mit unnötigen Parametern und Session - IDs
  • die Wahl von sehr allgemein gehaltenen Seitennamen wie "page1.html"
  • die exzessive Verwendung von Keywords wie "baseball-sammelkartenbaseball-sammelkarten-baseball-sammelkarten.htm"
Verwenden Sie eine einfache Verzeichnis - Struktur
  • Verwenden Sie eine Verzeichnisstruktur, die Ihren Content gut strukturiert und die es Besuchern einfach macht zu erkennen, wo sie sich gerade auf Ihrer Website befinden.
  • Versuchen Sie die Verzeichnisstruktur dazu zu nutzen, die Art des Contents einer Seite darzustellen.
Vermeiden Sie:
  • die extreme Verschachtelung von Unterverzeichnissen wie ".../dir1/dir2/ dir3/dir4/dir5/dir6/page.html"
  • die Verwendung von Verzeichnisnamen, die keinen Bezug zum Inhalt haben
Verwenden Sie jeweils nur eine Fassung einer URL, mit der man zu einem Dokument gelangt.
Um zu verhindern, dass ein Nutzer zu einer Fassung einer URL linkt und der nächste zu einer anderen (das könnte die Reputation des Contents zwischen den unterschiedlichen URLs aufsplitten), konzentrieren Sie sich darauf, immer dieselbe URL in der Strukturierung und internen Verlinkung zu verwenden und auf sie zu verweisen. Falls Sie feststellen, dass Besucher auf denselben Content über verschiedene URLs zugreifen, setzen Sie eine 301-Weiterleitung von den ungewünschten URLs zu den bevorzugten URL ein. Das hat sich als gute Lösung erwiesen. Mit einer .htaccess Datei, können Sie dieses, problemlos gestalten. Wie eine .htaccess aussehen sollte, wie einfach dieses Instrument ist und wie Sie sich dadurch vor sinkenden Besucherströmen schützen, erfahren Sie in meinem Band 02 – SEO Suchmaschinenoptimierung Fachwissen.
Vermeiden Sie:
  • dass Seiten von Subdomains un...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. I. Der Title - TAG
  3. II. Der Metatag Description
  4. III. Verbesserung der Struktur Ihrer URLs
  5. IV. Die Navigation auf Ihrer Website
  6. V. Qualitativ hochwertiger Content
  7. VI. Strukturieren Sie nach Themen
  8. VII. Erzeugen Sie neuen und einzigartigen Content
  9. VIII. Der Ankertext
  10. IX. Überschriften-Tags richtig verwenden
  11. X. Optimierung der Verwendung von Bildern
  12. XI. Die robots.txt - Datei
  13. XII. Der rel="nofollow" für Links
  14. XIII. Werben Sie richtig für Ihre Website
  15. XIV. Die kostenlosen Webmaster-Tools
  16. XV. Die Webanalyse - Dienste
  17. XVI. Quellenverweis
  18. XVII. Weblinks
  19. XVIII. Literaturtipps
  20. Impressum