
- 48 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Suchmaschinenoptimierung von Gordon Kronzucker.Dieses Buch vermittelt Ihnen das notwendige Know How zum Suchmaschinenmarketing (SEM), der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und dem Webdesign bis hin zu einer ausgeprägten kundenspezifischen Marketingentwicklung.Wenn Sie an einer ganzheitlichen Online- Marketingstrategie interessiert sind, dann ist dieses Buch das richtige Werkzeug, da es alle Leistung für Sie konzeptionell zusammenfasst.Es berät Sie darüber hinaus bei allen Ihren bestehenden oder zukünftigen Internet- oder Webmasterprojekten und unterstützt zudem bei allen Veränderungen und Verbesserungen an Ihrer Webpräsenz.Sie erfahren wie Sie Ihr Onlineprojekt gestalten, es umsetzen und wie Sie es effektiv online Vermarkten können. Dies beinhaltet auch, die Search Engine Optimization, kurz SEO. SEO bedeutet im deutschsprachigen Raum Suchmaschinenoptimierung. Alles aus einer Hand.Dieses Buch beinhaltet außerdem RE / Reverseengineering und grundlegende Analysen. Nach der Lektüre sind Sie selbst in der Lage, erstklassige SEO oder SEM Lösungen für Ihre Onlineprojekte auszuarbeiten. Internetprojekte können nur in Abhängigkeit des Bekanntheitsgrades erfolgreich sein oder werden. Ihr Projekterfolg ist demnach abhängig von der Nutzungsintensität Ihrer angesprochenen Zielgruppe.Dieses Buch richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichzeitig und leicht und verständlich verfasst. Sie benötigen kein IT Studium. Sparen Sie bares Geld. SEO Agenturen wenden dieses Wissen an für mehrere tausend Euro.HerzlichstIhr Gordon Kronzucker
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
III. Verbesserung der Struktur Ihrer URLs






- Benutzen Sie Worte in den URLs - URLs, die Worte enthalten, die relevant für Seiteninhalt und – Struktur sind, machen es für Besucher einfacher, die Seite zu navigieren. Besucherprägen sie sich leichter ein und verlinken möglicherweise lieber dazu.
- die Verwendung von sehr langen URLs mit unnötigen Parametern und Session - IDs
- die Wahl von sehr allgemein gehaltenen Seitennamen wie "page1.html"
- die exzessive Verwendung von Keywords wie "baseball-sammelkartenbaseball-sammelkarten-baseball-sammelkarten.htm"
- Verwenden Sie eine Verzeichnisstruktur, die Ihren Content gut strukturiert und die es Besuchern einfach macht zu erkennen, wo sie sich gerade auf Ihrer Website befinden.
- Versuchen Sie die Verzeichnisstruktur dazu zu nutzen, die Art des Contents einer Seite darzustellen.
- die extreme Verschachtelung von Unterverzeichnissen wie ".../dir1/dir2/ dir3/dir4/dir5/dir6/page.html"
- die Verwendung von Verzeichnisnamen, die keinen Bezug zum Inhalt haben
- dass Seiten von Subdomains un...
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- I. Der Title - TAG
- II. Der Metatag Description
- III. Verbesserung der Struktur Ihrer URLs
- IV. Die Navigation auf Ihrer Website
- V. Qualitativ hochwertiger Content
- VI. Strukturieren Sie nach Themen
- VII. Erzeugen Sie neuen und einzigartigen Content
- VIII. Der Ankertext
- IX. Überschriften-Tags richtig verwenden
- X. Optimierung der Verwendung von Bildern
- XI. Die robots.txt - Datei
- XII. Der rel="nofollow" für Links
- XIII. Werben Sie richtig für Ihre Website
- XIV. Die kostenlosen Webmaster-Tools
- XV. Die Webanalyse - Dienste
- XVI. Quellenverweis
- XVII. Weblinks
- XVIII. Literaturtipps
- Impressum