
Die Feldenkrais Methode - Ein Weg aus der Zerebralparese im Säuglingsalter und in der Frühkindheit
Eine Studie über die Zerebralparese aus der Sicht des organischen Lernens in der frühen Kindheit
- 256 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Die Feldenkrais Methode - Ein Weg aus der Zerebralparese im Säuglingsalter und in der Frühkindheit
Eine Studie über die Zerebralparese aus der Sicht des organischen Lernens in der frühen Kindheit
Über dieses Buch
Warum sollten die Bedingungen für die funktionale Entwicklung von Kindern, die unter Zerebralparese in jeder ihrer Erscheinungsform leiden, identisch sein mit den Bedingungen, die gesunde Kleinkinder brauchen, um sich gesund zu entwickeln? Dies erläutert ausführlich das vorliegende Buch. Nur durch gleiche oder zumindest ähnliche Bedingungen wird es einem Säugling oder Kleinkind mit einem verletzten Nervensystem möglich, sich aus seiner Behinderung ganz zu befreien. Was sollte unbedingt Teil dieser Bedingungen sein? Die sogenannte Strategie der kleinsten Schritte, insbesondere beim Umgang mit behinderten Kleinkindern, ein Lernen unter niedrigster Spannung, das auch Low-Tension-Learning genannt wird. Das ermöglicht einem behinderten Kind, sich aus seiner Behinderung zu befreien, ohne dass das Kind seine Behinderung überhaupt wahrnimmt. Diese Strategie entspricht der (Wachstums-)Strategie, die ein gesund geborenes Kind von selbst anwendet, um all das zu lernen, was es in seinen ersten drei Lebensjahren zu lernen hat.Förderung und Blockaden beim Lernen entstehen immer auf die gleiche Weise. Jemand, der noch kein Musikinstrument erlernt hat, wird genauso wenig als behindert eingestuft wie ein gesundes Kind, das wegen seiner noch unreifen funktionellen Entwicklung sein Kleid noch nicht selbst zuknöpfen kann. In beiden Fällen wird das Erlernen der gewünschten Fähigkeit nicht funktionieren, wenn seelisch und physisch traumatisierende Bedingungen vorliegen. Nicht anders ergeht es einem behinderten Kleinkind, das unter hochtraumatisierenden physischen Bedingungen, die als "Therapie" getarnt werden, niemals Koordination und Feinmotorik wird entwickeln können. Die Strategie der kleinsten Schritte ist Teil der Feldenkrais-Methode. Moshe Feldenkrais konnte mit seiner Methode Künstlern wie Yehudi Menuhin und Igor Markevitch, zahllosen Leistungssportlern, Tänzern und Schauspielern helfen, ihre Beweglichkeit zu verfeinern. Er befreite mit seiner Methode den ersten Staatsmann Israels, David Ben Gurion, von seinen chronischen Rückenschmerzen, so dass er nach nur wenigen Monaten mit Feldenkrais-Behandlungen Kopfstand am Strand von Tel Aviv machen konnte. Zuvor war es ihm nicht mehr ermöglich, in den Himmel zu schauen. Ebenso half Feldenkrais hunderten behinderter Säuglinge und Kleinkinder, sich vollständig aus ihrer Behinderung zu befreien. Und zwar gerade weil er sich nicht mit der Behinderung dieser Kinder auseinandersetzte, sondern nur mit ihrer Fähigkeit, trotz ihrer Behinderung funktionale Fähigkeiten zu erlernen. Seine Methode schafft die notwendigen Bedingungen dafür, dass auch behinderte Säuglinge und Kleinkinder all das erlernen, was ein gesund geborenes Kind von sich aus und auf natürliche Weise in seinen ersten drei Lebensjahren lernt – ohne die Hilfe spezieller Pädagogik und ohne Physiotherapie. Dieses Buch hat keine therapeutischen Ansprüche, sondern möchte den Eltern eines behinderten Säuglings oder Kleinkindes Anregungen geben und die Bedingungen vorstellen, unter denen sich auch ein behindertes Kleinkind gesund entwickeln kann.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Die Feldenkrais Methode und einige Aspekte ihrer Anwendung an spastisch behinderten Säuglingen und Kleinkindern
- Das menschliche Nervensystem wurde im Laufe der Entwicklungsgeschichte mit Grundfunktionen ausgerüstet, die für das Überleben und für die Entwicklung des Individuums (ontogenetisches Lernen) wie der Spezies (phylogenetisches Lernen) verantwortlich sind.
- Aus diesen Urfunktionen (wie z. B. der Fähigkeit, der Schwerkraft entgegenzuwirken oder auf eine Reizquelle zu reagieren) entwickelten und entwickeln sich auch heute noch weitere Funktionen, deren Aufgabe es ist, die Überlebens- und Entwicklungsfähigkeiten zu verfeinern und zu vervollkommnen.
- Eine Funktion ist die im und vom Nervensystem erarbeitete Bereitschaft, durch ein bestimmtes, den Forderungen der Umwelt angepasstes Verhaltensmuster das Überleben und die Entwicklung des Individuums der Spezies zu sichern.
- Die Fähigkeit oder Unfähigkeit eine Bewegung oder Handlung auszuführen ist hauptsächlich durch die Entwicklungsstufe jener Funktion bedingt, welche die jeweilige Bewegung oder Handlung erfordert, und nicht, wie es die allgemein übliche Auffassung ist, durch den „guten“ oder „schlechten“ Zustand des ausführenden Organs. Vielmehr kann dieser „gute“ oder „schlechte“ Zustand selbst eine Folge der richtigen oder fehlerhaften Anpassung an die Umweltbedingungen sein – und so...
Inhaltsverzeichnis
- Über das Buch
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Warum noch ein Buch über die Feldenkrais Methode?
- Die spastische Lähmung aus der Sicht der Feldenkrais Methode
- Die Feldenkrais Methode und wie diese zu meiner Lebensleidenschaft und -aufgabe wurde
- Organisches Lernen und seine Gesetze im Nervensystem
- „Sein oder nicht sein, das ist die Frage“
- Lernen als Heilprozess
- Die Feldenkrais Methode und einige Aspekte ihrer Anwendung an spastisch behinderten Säuglingen und Kleinkindern
- Der Fall Cornelius
- Einige zusammenfassende Bemerkungen als Vorbereitung auf den praktischen Teil
- Eine praktische Kostprobe als „erste Hilfe“ für Eltern spastisch gelähmter Kleinkinder
- Die Feldenkrais Methode: eine Zusammenfassung
- Eine Warnung für Eltern behinderter Säuglinge und Kleinkinder
- „Das Körperbild“ – Fragment aus einem Vortrag
- Über den Autor
- Impressum