Schulen brauchen gute Lehrer
eBook - ePub

Schulen brauchen gute Lehrer

Verhaltens-Ratgeber zum Umgang mit sich selbst, Schülern, Eltern, Kollegen, Chefs

  1. 364 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Schulen brauchen gute Lehrer

Verhaltens-Ratgeber zum Umgang mit sich selbst, Schülern, Eltern, Kollegen, Chefs

Über dieses Buch

Dieser Verhaltens-Ratgeber fördert die pädagogische Kompetenz von Lehrern, um die Herausforderungen des Schulalltags zu meistern.Dafür wird die Fähigkeit des Lehrers gestärkt, seine Einstellungen, seine Emotionen und sein Verhalten zu kontrollieren und zu steuern.Dazu gehört, Eigenschaften zu reflektieren und Verhaltensweisen einzuüben, die eine Lehrerpersönlichkeit als solche auszeichnen. Es sind dies die gleichen Persönlichkeitsmerkmale, bei deren Entwicklung er seinen Schülern behilflich sein möchte. Er kann sie beispielsweise nur begeistern, wenn er selbst begeisterungsfähig ist. Ganz ähnlich verhält es sich mit Geduld, Ausdauer, Kritikfähigkeit, dem "pädagogischen Optimismus" und vielerlei weiteren Fähigkeiten, die zum guten Umgang mit sich selbst und Anderen gehören. Dem Ratgeber liegt das Konzept von "Erziehung als Bewusstseinsbildung" zugrunde. Dazu gehören "bewusstseinsbildende Methoden" wie zum Beispiel Perspektivwechsel, Infrage stellen, Umdeutung, Übertragung, Folgenabschätzung, Balance und "erweiterte Wiedergutmachung". Auch bewusstes und einfühlsames Wahrnehmen, bedächtiges Deuten, symmetrische Kommunikation und Emotionale Intelligenz gehören dazu.Die pädagogische Grundeinstellung des Lehrers soll seine Schüler spüren lassen, ihm "wertvoll und wichtig" zu sein. Seine pädagogische Aufgabe ist "Entwicklungshilfe" zu deren Persönlichkeitsbildung. Frei und verantwortlich sollen sie handeln können, indem sie lernen und üben, gut mit sich, mit anderen und der Umwelt umzugehen. Die pädagogische Kompetenz des Lehrers gibt den Schülern und Eltern dazu Orientierung, den Kollegen und Vorgesetzten Unterstützung. Eine Vielzahl von Überlegungen, Tipps und Übungen bieten anhand von Beispielen aus dem Schulalltag wirklichkeitsnahe und praxisbewährte Entwicklungshilfe für Lehrer. Dazu gehört auch die Frage der Eignung für den Lehrerberuf. Selbsttests und Warnungen leiten zur kritischen Selbstprüfung an. Übungen dienen dem Training der Methoden bei Anwendung auf konkrete Szenarien. - Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erhöht den Nutzen bei wiederholtem Zugriff auf den Ratgeber. Für Buch und E-Book sind fast 4000 Textmarken und Querverweise angelegt, die im gedruckten Buch als Seitenzahl-Verweise, im E-Book als Hyperlinks interaktiv nutzbar sind. Dabei ist das E-Book so konzipiert, dass es parallel zur gedruckten Buchausgabe verwendet werden kann. Zu diesem Zweck sind die Verweise nicht nur durch inhaltlich bestimmt Links, sondern auch noch durch - ebenfalls als Hyperlinks nutzbare - Seitenzahl-Angaben realisiert, die sich auf die gedruckte Ausgabe beziehen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Schulen brauchen gute Lehrer von Peter Denker im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sozialwissenschaften & Soziologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Kapitel 1 (LEHRER)

Überblick

In diesem Kapitel geht es um Motive, Erwartungen, Eigenschaften, Einstellungen und Verhaltensweisen, die Sie als Lehrerpersönlichkeit befähigen, den Anforderungen des Lehrerberufs gewachsen zu sein.
Zu Anfang (Kap. 1.1 ab S. 24) ist von einigen Besonderheiten des Lehrerberufs die Rede, um Sie anzuregen, sich Ihre eigenen Motive und Erwartungen bewusst zu machen. Das Nachdenken darüber wird wirklichkeitsfremde Träume und Wunschgedanken als solche erkennbar machen und die Tragfähigkeit unterschiedlicher Beweggründe beleuchten.
Daran anschließend (Kap. 1.2 ab S. 42) wird Ihnen ein erster Selbsttest angeboten, der Sie spontane Verhaltensweisen in schulalltäglichen Situationen auswählen und anschließend bedenken lässt. Die Beispiele drehen sich um Selbstbeherrschung, Geduld, Hilfsbereitschaft, Wahrhaftigkeit, Pünktlichkeit, Selbstsicherheit und Zuverlässigkeit.
Ein vielseitiges, nützliches und wirksames Mittel für ein vom Bewusstsein gesteuertes Verhalten ist die Fähigkeit, Sachverhalte, Ereignisse und Stimmungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, nämlich der Perspektivwechsel. Er ist z.B. der Schlüssel zur Selbstbeherrschung. Von beidem handelt Kap. 1.3 (ab S. 54).
Das anschließende Kap. 1.4 „Balance und Augenmaß“ (ab S. 68) behandelt die pädagogische Grundeinstellung und das Lehrerverhalten, speziell Beharrlichkeit, Gerechtigkeit und Augenmaß.
Mit eigenen Empfindungen und denen anderer „intelligent“ umgehen zu können, ein Vorkommnis oder Verhalten aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, um es unterschiedlich bewerten oder umdeuten zu können, bilden zusammen mit der Fähigkeit, mit Gefühlen gut umgehen zu können, den Inhalt des Kap. 1.5 (ab S. 77).
Ein gesondertes Kapitel 1.6 (ab S. 95) ist der Geduld und der Gelassenheit gewidmet und erklärt, was unter Resilienz zu verstehen ist.
Im Kap. 1.7 (ab S. 104) geht es mit Gefühlen und dem „Inneren Team“ auch darum, sowohl für sich selbst als auch für andere Mitgefühl zu entwickeln, außerdem um den Umgang mit tragischen Ereignissen sowie um Sympathie und Antipathie, d.i. Zu- und Abneigung.
Ein - wenn nicht das - zentrale Kapitel für die pädagogische Kompetenz des Lehrers ist das Kap. 1.8 „Über die Kommunikation“ (ab S. 115). Darin wird neben Beispielen zur Theorie und zu Modellen von Friedemann Schulz von Thun auch der Einfluss von ICH-Zuständen beim Senden bzw. Empfangen von Botschaften [11] kurz dargestellt. Daran anschließend bekommen Sie wichtige Tipps zum Zuhören und Vortragen.
Im abschließenden Kapitel 1.9 (ab S. 147) geht es darum, worauf zu achten für Sie als Lehrer wichtig ist, um bei Ihren Schülern „gut anzukommen“ und Ihnen Orientierung zu geben, z.B. auch hinsichtlich der Werte Bescheidenheit und Zufriedenheit.
Notiz
11 Der Einfluss von „ICH-Zuständen“ auf die Kommunikation wird in Kap. 1.8 ab S. 116 skizziert.

1.1 Der Lehrerberuf

Der Beruf eines Lehrers gehört zu den anspruchsvollsten und schönsten. Er verlangt sehr viel Einfühlungsvermögen und Einsatz von Ihnen. Und er kann Ihnen umso mehr an Zufriedenheit und Freude schenken, je besser es Ihnen gelingt, mit sich und mit den Menschen umzugehen, mit denen Sie es als Pädagoge zu tun haben. Um zu erkennen, in wieweit Ihre persönliche Eignung für diesen Beruf gegeben ist, wird Ihnen dieses Kapitel behilflich sein.

Warum ist eine gute Eignung für diesen Beruf so wichtig?

Der Entschluss zu Studium und Ausbildung als Pädagoge gehört vor seiner Verwirklichung auf den Prüfstand, weil zahlreiche Erzieher und Lehrer leider zu spät feststellen, dass sie mit ihrem Beruf nicht glücklich werden. Und ihre Schüler leiden mit und unter ihnen. Frust auf beiden Seiten mindert die Lernfreude der Heranwachsenden und die Freude an der Berufsausübung beim ungeeigneten Lehrer. Je kritikfreudiger die Jugendlichen sind, umso heftiger zeigen sie ihre Ablehnung gegenüber einem Pädagogen, dem sie sich mehr ausgeliefert fühlen als von ihm angenommen und verstanden. Solche Kritik ist umso schmerzhafter, je deutlicher sie auf den Kern der Erzieherpersönlichkeit gerichtet ist. Ein davon betroffener Pädagoge aber leidet darunter heftig. Sich dagegen zu wehren, verbessert die Lage nicht. Machen Sie sich deswegen vorbeugend so früh wie möglich die Beweggründe für Ihre Berufswahl bewusst.

Warum wollen Sie überhaupt Lehrer werden?

Haben Sie womöglich ein Fach studiert, das Ihnen nur als Pädagoge ein sicheres Einkommen verspricht? Oder ist Ihr Examensergebnis so unbefriedigend, dass Sie vermuten, damit nur noch in Schulen eine Anstellung zu finden? Ist also Ihre berufliche Orientierung vielleicht eine Verlegenheitslösung?
Oder empfinden Sie den Lehrerberuf aufgrund äußerer Bedingungen als besonders attraktiv? Pädagogen erwarten ja hierzulande viele berufliche Anreize.
Dazu gehören eine sichere Anstellung, gute Bezahlung und Beihilfen, viel Freizeit und Ferien, große Spielräume bei der Zeitdisposition außerhalb der Betreuungs- bzw. Unterrichtszeiten, Aufstiegs- bzw. Beförderungschancen und schließlich die sichere Rente bzw. gar Pension.
Sind es etwa solche Vorzüge, die Ihre Berufswahl für den „sicheren, gut bezahlten Job“ entscheidend bestimmen?
WARNUNG 1
Falls äußere Gründe wie die eben beschriebenen für Ihre Berufsentscheidung maßgeblich sind, bestehen große Zweifel an deren Tragfähigkeit im Hinblick auf die Anforderungen des Lehrerberufs.

Welche Anforderungen stellt der Lehrerberuf an Sie?

Ist denn der Lehrerberuf wegen der Vielzahl von über das Unterrichten hinausgehenden beruflichen Pflichten für Sie überhaupt attraktiv? Korrekturen, Beurteilungen, Elterngespräche, Organisation und Begleitung von Fahrten, Fachexkursionen und Berufspraktika, Aufsichten und Vertretungen, Konferenzen, Beschwerde- und Konfliktmanagement, neuerdings erheblich angestiegene Rechtfertigungs- und Dokumentatio...

Inhaltsverzeichnis

  1. Hinweise
  2. Anmerkungen zur E-Book-Ausgabe
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Vorwort
  5. Kapitel 1 (Lehrer)
  6. Kapitel 2 (Schüler)
  7. Kapitel 3 (Eltern)
  8. Kapitel 4 (Kollegen)
  9. Kapitel 5 (Vorgesetzte)
  10. Anhang
  11. Änderungen in dieser Neuauflage
  12. Stichwortverzeichnis
  13. Dank
  14. Weitere Publikationen
  15. Back-Cover
  16. Impressum