So schreibt man einen Bestseller
eBook - ePub

So schreibt man einen Bestseller

ABC der Schreibkunst

  1. 44 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

So schreibt man einen Bestseller

ABC der Schreibkunst

Über dieses Buch

Sie wollten immer schon wissen, wie man einen Bestseller schreibt? Hier ist die Antwort! Ein verdammt guter Crash-Kurs für die grundlegenden Techniken des Geschichtenerzählens. ABC der Schreibkunst

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu So schreibt man einen Bestseller von Regina Maaß im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Bildung & Bildung Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2015
ISBN drucken
9783738614251
eBook-ISBN:
9783739273372
Auflage
1
Thema
Bildung

HELDEN/SCHURKEM und andere Charaktere

Eine spannende Geschichte braucht interessante Charaktere, denn sie entsteht aus der Verknüpfung von „wer“ und „was“. Wer spielt die Hauptrolle und was ist die Story? Als erstes sollte man sich ein Handlungsgerüst überlegen und sich passend dazu, die geeignete Besetzung ausdenken. Aber bitte keine Stereotypen.
Erklärung dazu:
Stereotypen sind Verallgemeinerungen über Menschengruppen wie zum Beispiel: Die dumme Blondine, die böse Schwiegermutter oder der reiche Snob.
Sie sollten Ihre Charaktere gut kennen, damit diese glaubwürdig erscheinen. Vermeiden Sie Klischees. Überzeugende Charaktere müssen mehrdimensional sein: Physisch, soziologisch und psychologisch.
Am besten schreiben Sie einen Steckbrief oder eine Kurzbiographie über Ihre Hauptcharaktere. Beginnen Sie mit einer Checkliste.

CHECKLISTE:

Charakterisierung - Äußeres
  • Kleidung
  • Mimik und Gestik
  • Körperhaltung
  • Bewegung
  • Auffälligkeiten wie zum Beispiel: Narben, Tattoos oder Behinderungen usw.
  • Aussehen: Gewicht, Größe, Haarfarbe, Augenfarbe, Figur …
Besonderheiten, Gewohnheiten
  • Angewohnheiten
  • Begabungen
  • Phobien/Ticks
  • Hobbys
  • Einstellungen
Umfeld
  • Herkunft
  • Familie
  • Freunde
  • Wohnort
  • Ansehen
  • Beruf
Motivation/Triebe
  • Ziele
  • Ambitionen
  • Wünsche
  • Träume
  • Neid
  • Hass
  • Eifersucht
  • Ängste
Vergangenheit
  • Geburtsort
  • Herkunft
  • Früheres Umfeld
  • Geheimnisse
  • Leichen im Keller
Tipp: Wählen Sie aus Ihrem Steckbrief wenige, aber dafür aussagekräftige Details für Ihre Charakterdarstellung aus, damit Sie die Leser nicht langweilen.
Eine gute Charakterisierung ist viel mehr als eine einfache Beschreibung: Sie sagt etwas über den Beschriebenen aus und sie ist untrennbar mit der Geschichte verwoben.
Beispiele:
Scarlett war nicht besonders groß und wog wahrscheinlich nicht mehr als 50 kg. Sie hatte fast schwarze Haare und blassgrüne Augen. Um ihre weiße Haut vor der Sonne zu schützen, trug sie ein Häubchen.
Diese Aussage ist zu allgemein gehalten.
Scarlett O´Hara war nicht eigentlich schön zu nennen. Wenn aber Männer in ihren Bann gerieten, so wurden sie dessen meist nicht gewahr. Allzu unvermittelt zeichneten sich in ihrem Gesicht die zarten Züge ihrer Mutter, einer Aristokratin aus französischem Geblüt, neben den derben Linien ihres urwüchsigen irischen Vaters ab. Dieses Antlitz mit dem spitzen Kinn und den starken Kiefern machte stutzen. Zwischen den strahlenförmigen schwarzen Wimpern prangte ein Paar blassgrüner Augen ohne eine Spur von Braun. Die äußeren Winkel zogen sich ein klein wenig in die Höhe … Vom Winde verweht
Quellen für den Charakter
  • Menschen beobachten
  • Tragen Sie immer ein Notizblock dabei
  • Geeignete Orte suchen
Schriftsteller ist man zu jeder Zeit und an jedem Ort.
Details wie zum Beispiel: Gesten, Mimik oder Macken, eine bestimmte Körperhaltung oder bestimmte Vorlieben, regen die Phantasie an und sind der Schlüssel zum Herzen der Leser. Wie gehen die Menschen: Trippelnd, schwankend, federnd, schwingend, aufrecht, mit gesenktem Kopf, steif usw. Die Sprache sagt viel über die Herkunft und das Umfeld aus. Fügen Sie die Details zu einem Gesamteindruck zusammen. Auch hier heißt es: „Übung macht den Meister!“
Sie sollten einen Charakter besser verstehen, als sich selbst. Sie wollen einen Mörder erschaffen, dann denken Sie sich in den Mörder hinein. Analogie (Entsprechung) heißt das Schlüsselwort. Suchen Sie nach eigenen Emotionen. Wer hat nicht schon einmal daran gedacht, jemanden umzubringen. Auch wenn wir es sicher nicht tun werden, können wir es uns doch vorstellen. Steigern Sie ihre Emotionen und machen Sie die Gefühle und die Umstände so erdrückend realistisch, dass Ihr Charakter dann tatsächlich einen Mord begeht.
Scheuen Sie sich nicht vor unangenehmen Gefühlen. Wer bewegend schreiben will, muss in der Lage sein, Emotionen auszuleben.
Die Charaktere müssen sich im Laufe der Geschichte weiterentwickeln, also brau...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. So schreibt man einen Bestseller
  3. Inspiration
  4. Clustering
  5. Erzählperspektive
  6. Helden/Schurken
  7. Haupt-und Nebenfiguren
  8. Der Plot
  9. Die Prämisse ( Das Herz der Geschichte)
  10. Die Mitte des Romans
  11. Der Antagonist
  12. Der Konflikt
  13. Spannung und Suspense
  14. Das Setting
  15. Der Dialog
  16. Das Ende eines Romas
  17. Die Pointe
  18. Impressum