
Jüdische kulturelle und religiöse Einflüsse auf die Stadt Rostock und ihre Universität
- 92 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Jüdische kulturelle und religiöse Einflüsse auf die Stadt Rostock und ihre Universität
Über dieses Buch
Die Texte wurden auf einer Veranstaltung vorgestellt, die dem Andenken an die Opfer der Novemberprogrome des Jahres 1938 gewidmet war. Im Zentrum stand der Wunsch der Erinnerung an jüdische kulturelle und religiöse Spuren in Stadt und Universität. Der Band enthält den Text von Michael Busch über das seinerzeit höchst fortschrittliche jüdische Emanzipationsedikt von 1813 für Mecklenburg und stellt die Frage nach der Rolle des Rostocker Orientalisten Oluf Gerhard Tychsen (1734-1815) bei seiner Vorbereitung. Steffi Katschke diskutiert die Frage von jüdischen Studenten an der Universität Rostock im 18. Jahrhundert. Melanie Lange stellt ein wertvolles Buch aus den Beständen der Universitätsbibliothek vor, die Hebräisch-Grammatik von Elia Levita (1469-1549) und dessen Übersetzung durch den christlichen Kosmographen und Hebraisten Sebastian Münter (1488-1552). Malgorzata Anna Maksymiak unterzieht die Sammlung von jiddischen und hebräischen Privatbriefen des schon erwähnten Gelehrten Tychsen einer kritischen Prüfung und entwickelt die Frage nach der Herkunft von Tychsens Interessen und kommunikativen Verflechtungen, die sie in einem Zusammenhang von Kolonisierung und Kulturkontakt diskutiert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkung
- Oluf Gerhard Tychsen und das jüdische Emanzipationsedikt von 1813 in Mecklenburg: Michael Busch
- Jüdische Studenten an der Universität Rostock im 18. Jahrhundert. Ein Beitrag zur jüdischen Bildungs- und Sozialgeschichte: Steffi Katschke
- Rostock lernt Hebräisch. Die Hebräisch-Grammatik Elia Levitas (1469–1549) in der Übersetzung des christlichen Kosmographen und Hebraisten Sebastian Münster (1488–1552) aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Rostock: Melanie Lange
- Korrespondenz – Macht – Verflechtung Oluf Gerhard Tychsen (1734–1815) und seine Sammlung von jiddischen und hebräischen Privatbriefen: Małgorzata Anna Maksymiak
- Anhang
- Über die Autoren
- Rostocker Studien zur Universitätsgeschichte
- Impressum