One Way No Limit
eBook - ePub

One Way No Limit

Wie alles begann

  1. 136 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

One Way No Limit

Wie alles begann

Über dieses Buch

Erleben Sie im ersten Teil "Wie alles begann", die reelle Geburt eines Leistungssportlers, eines Kriegers der modernen Extreme.Es ist der Weg vom kleinen unschuldigen Kind, das durch die Liebe zum Sport, schlussendlich Jahrzehnte später als verurteilter Doping-Verbrecher im Gefängnis erwacht.Sehen Sie durch die Augen des Autors dessen eigene Taten, Gefühle und ebenso auch die daraus resultierenden Konsequenzen.Ungeschönt, stark emotional, hart am Limit und jedes Wort absolut wahr!Schonungslose Ehrlichkeit, oft erschreckend und unglaublich anmutend, ist die Basis der in Wörter fixierten erlebten Tatsachen, die dem Leser das Leben des Autors geradezu beängstigend nahe bringen. Der Wahnsinn und Irrsinn wird so buchstäblich greifbar, er wird hierdurch deutlichst verständlich und zeigt sein grausames Gesicht in allen Facetten. Eine Realität, in der Medikamente konsumiert und gezielt missbraucht werden - Es ist die Leistung, die zählt, es ist der Erfolg, der um jeden Preis gewollt und erzwungen wird.Das Verstehen der Zusammenhänge und der Interaktionen ist es, was der Autor mit der Offenlegung seiner eigenen Taten und Fehler bewirken will.Nur aus dem Verstehen heraus kann ein schützender Effekt generiert werden. Leistungssportler sind Menschen und keine Verbrecher, es ist das Unverständnis Außenstehender, die sie hierzu machen und brandmarken. Es sind nicht Strafen die benötigt werden - NEIN - Hilfe ist notwendig! Diese kann aber nur durch das Verstehen des Individuums Sportler erfolgen - lesen Sie und verstehen Sie die Denke einer getriebenen Sportler-Seele.One Way - No LimitEs gibt nur einen Weg, den Weg vorwärts, ohne Wenn und Aber, bis zum Erfolg!

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu One Way No Limit von Markus Böhmer, Vitamax International im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Politik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

I. Der Weg beginnt

„Auf die Haltung alleine kommt es an.
Denn nur sie ist von Dauer und nicht
das Ziel, das nur ein Trugbild des
Wanderers ist, wenn er von Grat zu
Grat fortschreitet, als ob dem erreichten
Ziel ein Sinn inne wohne.“
>Antoine de Saint-Exupéry<

1. Jeder Weg braucht einen Anfang

Wir werden nicht als der Mensch geboren, der wir heute sind und genauso wenig werden wir als selbiger sterben. Das ganze Leben besteht aus einem ständigen Wandel. Das macht es vielen Menschen so schwer einen eigenen Weg zu finden und diesen schlussendlich auch beständig zu gehen.
Weg definieren,
Weg finden, Weg gehen!
Leistungssportler zu werden ist ein Prozess, der nicht linear abläuft und viele Anomalien aufweist. Hierbei haben die verschiedensten Gegebenheiten und Faktoren Auswirkungen, deren tatsächliches Ausmaß meist erst retrospektiv erkennbar wird.
Sie kennen vielleicht den sogenannten Schmetterlingseffekt, bei dem eine ganz subtile Bewegung, mit vernachlässigbarer kinetischer Energie, dennoch eine massive korrelative Wirkungsweise ergibt.
Erst der Blick zurück,
bringt den Überblick!
Dieses bildliche Beispiel finde ich in diesem Zusammenhang sehr passend und zutreffend. Nachvollziehbarkeit ist wichtig und liegt mir am Herzen. Das Geschriebene soll trotzdem nicht den Umfang einer psychologischen Abhandlung, nach Sigmund Freud, annehmen und zugleich leicht verständlich bleiben. Genau hier liegt die Schwierigkeit.
Erlebtes ist flüchtig und zudem auch noch stark emotional. Flüchtiges in dauerhafte Worte zu fixieren ist eine äußerst komplexe und schwierige Aufgabe.
Da besonders die unterschwelligen Reize im Unterbewusstsein massive, nachhaltige Veränderungen auslösen.
Unterschwellige Reize
können stark prägend sein!
Der erste Schritt ist der schwerste, sagt man. Manches Mal erweckt es aber den Eindruck, dass mehrere erste Schritte ohne Pause aufeinander folgen. Doch irgendwann kommt der Punkt, da gehört der Sport zum Leben, wie das „täglich Brot“ und ohne geht es nicht mehr. Sport wird zur Zwangsneurose und eine gewisse Abhängigkeit lässt sich nur noch schwer leugnen.
Automatismus und Gewohnheit
schaffen Basis für Suchtverhalten!
In der Biopsychologie würde man das mit dem Mechanismus der bedingten Reflexe, dem zugehörigen lustbetonten Leistungsgefühl, beschreiben und mit der hieraus resultierenden Bildung eines Engramms erklären.
Wo also den Startpunkt setzen - genau diese Frage habe ich mir ausführlich deshalb durch den Kopf gehen lassen. Meiner Meinung nach muss der Beginn auf alle Fälle in der Prägephase gesetzt worden sein.
Je schwächer der eigene Wille,
desto stärker die Prägbarkeit!
Das heißt, der Anfang der Reise muss im Kindesalter liegen. Wie in der Einleitung bereits geschrieben, geht es in diesem Buch - Teil 1 - exakt um Inhalte beginnend aus diesem Zeitraum. Die im Inhaltsverzeichnis befindlichen Kapitel und Unterkapitel spiegeln somit eine Art Zeitlinie meiner Start-Entwicklungszeit wider.
Kinder sind Kopierer!
Im Inhaltsverzeichnis bekommen Sie einen Überblick über die zeitlich eingeordneten Schlüsselsituationen. Jeder der beschriebenen Punkte ist entsprechend eine reelle Wegmarke meines Lebens. Im Kapitel I geht es mir explizit um den Weg zum Sport und dessen untrennbare Kopplung an unser Sein.
Durch die Prägung werden Menschen geformt!
Einem Prozess, der Schritt für Schritt abläuft, verhüllt im Mantel der Unsichtbarkeit und doch bestimmend, bis der Sport stillschweigend aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken ist.
Genug der Worte,
lassen Sie uns die Reise beginnen ...
„Der Schritt ist mehr als das Ziel.“
>Victor Auburtin<

1.1. Familie, ein fragiles Konstrukt

In der Familie erblicken wir das Licht der Welt. Harmonie, Geborgenheit und Verständnis aus Toleranz sollten die tragenden Pfeiler während unseres Lebens sein. Und so sollten wir am Ende unserer Tage, die Welt aus einer intakten Sozialgesellschaft glückerfüllt verlassen können.
Familie sollte Harmonie und Geborgenheit bieten!
Mit der Begrifflichkeit „Familie“ assoziiert man - Geborgenheit, Stärke durch Gemeinschaft, Sicherheit - eben die Dinge, die für die Zukunft der Menschen von tragender Relevanz sind. Leider sinkt der Stellenwert, dieser uralten humanen Institution, zunehmend und fällt unserem „fortschrittlichen“ Zeitalter unweigerlich zum Opfer. Das passiert im Kleinen, wie auch im Großen. Sozial ist heute meist nur noch der Name des Wortes. Inhaltlich ist vom positiven gemeinschaftlichen Gedanken nicht mehr viel übrig.
Selbst in der Gruppe sind wir heute meist alleine!
Die elementare Größe der Familie als Einheit, also der durch die Blutsbande verbundene Gruppe - Sippe -, schrumpft. Hierdurch bedingt zerfällt der Zusammenhalt zwischen den einzelnen Individuen. Die selbstregulierende eigenständige Kraft, getragen durch Treue und einen hohen Wissensstand, innerhalb der Generationen übergreifenden Altersschicht, verliert sich stetig. Die räumliche Splittung der Familienangehörigen potenziert diesen Missstand noch zusätzlich.
Trennung jeglicher Art schafft
keine Nähe und Verbundenheit!
Es entstehen soziale Extreme, in denen Eltern ihren Kindern selbst Unerreichtes aufoktroyieren oder teilnahmslos über alles hinweg sehen. Der Nachwuchs braucht Vorbilder und diese stammen zunächst aus dem engsten Kreis der Familie - Eltern und Geschwister - später aus dem gesellschaftlichen Umfeld.
Generationenverantwortung durch Vorbildfunktion! Glas klar spreche ich hier von Verantwortung. Der Verantwortung einer Generation für die nächste. Da wir uns nicht nur in unserer eigenen „Familie“ bewegen, ist der Begriff „Familie“ gesellschaftlich größer zu dimensionieren. Unter dem Deckmantel des heuchlerischen Versprechens, der Staat schützt seine Bürger und ist nur am Wohle derer interessiert, erzwingt er den vollumfänglichen Eingriff in das innere familiäre Gefüge.
Der Staat greift bis ins Innerste der Familie!
Selbstredend im Namen des Volkes wird diesem dann ein fremdes und nicht gewolltes Wertesystem aufdiktiert. Staatliches Machtdenken zum Wohle der breiten Masse. Unsere momentane fremdgesteuerte globale Gesellschaftsentwicklung als sozial zu bezeichnen befremdet mich schon und deren kontinuierliches Fortschreiten, ohne Änderungen, bereitet mir Unbehagen. Es macht mir eine Höllen-Angst!
Sozial heißt heute vor der Rente zu sterben!
Betrachten wir das marode Gebilde „deutsche Familie“, dann sehen wir Neid, Missgunst, Habgier, Machthunger und Hektik - soziale Kälte! Genau all das, was man normalerweise als Familienoberhaupt bestrebt ist von den Liebsten fern zu halten. Menschliche Harmonie weicht immer mehr der Überlebenshektik, welche zu einer sichtbar negativen Prägung der nachfolgenden Generationen führt - Bereitschaft zur Extreme - Drogen, Medikamente und Gewalt!
Die Flucht aus der realen Welt,
ist der Weg in die Sucht!
Persönlich beschäftigte mich lange die Frage, warum ich so wurde, wie ich bei meiner Inhaftierung war. Ein Leistungssportler der selbstrechtfertigend Grenzen massiv überschritt. Der fremddefinierte Gesetze missachtete, aber seine eigene Familie vehement schützte. Meine Bereitschaft alles für meine Familie zu tun oder zu geben, war begründet in meinen eigenen Gesetzen - selbst wenn es die persönliche Freiheit oder gar das eigene Leben betreffen kostet.
Unterschied zwischen
fremden und eigenen Gesetzen!
Aus der Tiefenpsychologie betrachtend, prägte mich meine Kindheit und Jugend, doch akzeptiere ich für mich nicht, dass dies alleine mich zu dem machte, was ich war und heute bin. Meiner Meinung nach, entspringen wirklich große Geister - starke Charaktere - aus sich selbst. Sind einsame Krieger und tragen hierfür autark auch die Bürde der Verantwortung für sich selb...

Inhaltsverzeichnis

  1. Urheberrechte
  2. Wichtiger Hinweis
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Vorwort
  5. Leserkreis
  6. Buchkonzept 2011 - 2016
  7. Dank - Worte aus 2016
  8. Einleitung
  9. I. Der Weg beginnt
  10. II. Die Gabelung des Weges
  11. III. Zusammenfassung
  12. IV. Vorschau - Teil II
  13. V. Vorschau - Teil III
  14. VI. Vorschau - Weitere Werke
  15. VII. Vorschau - Weitere Werke
  16. Impressum