
Die Symbolik der Schlangen und Drachen
Die Götter der Germanen - Band 41
- 616 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die ReiheDie achtzigbändige Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde detailliert dar.Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die Zusammenhänge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, auch deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und in der Altsteinzeit.Das BuchDie Schlangen sind Ahnengeister. Durch das Motiv der Seelenvögel erhielten sie Flügel. Durch das Großraubtier, das das Symbol der Stärke gewesen ist, erhielten sie ihr großes Maul. Durch den Hirsch, den Stier oder den Ziegenbock, der für die Toten geopfert wurde, erhielten sie ihre Hörner. Durch das Bestattungsfeuer erhielten sie ihren Feueratem. Und der Grabschatz und die Jenseitsgöttin wurden zu dem Gold und zu der "schönen Jungfrau", die von dem Drachen bewacht werden...Die Geschichte der Drachen ist jedoch noch weit vielfältiger und reicht bis in die späte Altsteinzeit zurück: Der Drache ist auch noch der Jenseitsweg, die Regenräuberschlange, die Kundalini, die Kraft der Ahnen...
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
IV Die bildliche Darstellungen der Schlangen und Drachen
IV 1. Schlangen in den germanischen Steinritzungen
IV 1. a) Schlangen


IV 1. b) Drachenboote









Inhaltsverzeichnis
- Bücher von Harry Eilenstein
- Die Themen der einzelnen Bände der Reihe „Die Götter der Germanen“
- Inhaltsverzeichnis
- I. Drachen in den Mythen und Liedern
- II. Drachen in den Sagas
- III. Drachen in der frühen Überlieferung
- IV. Die bildliche Darstellung der Schlangen und Drachen
- V. Sonstiges
- VI. Zusammenfassung: Schlangen und Drachen bei den Germanen
- VII. Drachen und Schlangen bei den Indogermanen
- VIII. Schlangen und Drachen in der Jungsteinzeit
- IX. Schlangen in der Mittelsteinzeit
- X. Schlangen in der späten Altsteinzeit
- XI. Schlangen in der mittleren Altsteinzeit
- XII. Die Biographie der Schlangen und Drachen
- XIII. Das Aussehen der Drachen
- XIV. Drachenverse
- XV. Traumreisen zu den Schlangen und Drachen
- XVI. Zugang zu den Drachen
- XVII. Drachen heute
- Impressum