Malerei und Plastik  in Deutschland 1936
eBook - ePub

Malerei und Plastik in Deutschland 1936

Die Geschichte einer verbotenen Ausstellung

  1. 108 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Malerei und Plastik in Deutschland 1936

Die Geschichte einer verbotenen Ausstellung

Über dieses Buch

Katalog einer Ausstellung in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky "Malerei und Plastik in Deutschland 1936. Die Geschichte einer verbotenen Ausstellung." Es geht um die Jahresausstellung 1936 des Deutschen Künstlerbundes, die im Olympiajahr vom Hamburger Kunstverein ausgerichtet und vom Hamburger Maler Heinrich Stegemann organisiert wurde. Es war eine repräsentative Ausstellung der Moderne mit 249 Werken von 175 Künstlerinnen und Künstlern. Die Ausstellung wurde nach 11 Tagen von den Nazis geschlossen, das Haus den Kunstvereins enteignet, die Verantwortlichen wurden abgesetzt, der Deutsche Künstlerbund wurde aufgelöst und der Ausstellungsleiter Heinrich Stegemann mit einem Berufsverbotsverfahren überzogen. Der Vorgang gilt als tiefster Einschnitt in der Hamburger Kunstgeschichte.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Malerei und Plastik in Deutschland 1936 von Kunststiftung Heinrich Stegemann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Art & Art General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2016
ISBN drucken
9783741210365
eBook-ISBN:
9783741228995
Auflage
1
Thema
Art

Liste der von Beschlagnahmungen betroffenen Künstler

Künstlerinnen und Künstler der Künstlerbund-Ausstellung 1936, die 1937 von den Beschlagnahmungen der Aktion „Entartete Kunst“ in Museen und Galerien betroffen waren mit Angabe der Zahl der jeweils beschlagnahmten Werke. Insgesamt 9.256 Arbeiten von 118 Künstlern.
Quelle: Gerhard Schneider, Moderne am Pranger, Katalog Aschaffenburg 2012
Ahlers-Hestermann, Friedrich 12
Ast, Gustav Adolf 2
Barlach, Ernst 694
Bargheer, Eduard 12
Beckmann, Curt 1
Beckmann, Max 684
Benkert, Josef Albert 4
Berg, Werner 3
Berger-Bergner, Paul 2
Berlit, Rüdiger 11
Bizer, Emil 103
Blumenthal, Hermann 1
Bollmann, Paul 2
Breker, Arno 1
Britze, Marianne 1
Brockmann, Gottfried 15
Bröcker, Karl 5
Brüne, Heinrich 2
Brust, Karl Friedrich 10
Caspar, Karl 28
Caspar-Filser, Maria 15
Cassel, Pol 6
Crodel, Charles 52
Croissant, Eugen 1
Degner, Arthur 2
Dix, Otto 396
Domscheit, Fr...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Vorwort
  3. Geleitwort Prof. Dr. Gabriele Beger
  4. Auswahl der in der aktuellen Ausstellung gezeigten Werke
  5. Dr. Maike Bruhns: „…im Namen der ganzen deutschen Kunst auf vorgeschobenem Posten…“
  6. Kurt Hartwig Siemers: „…in gröbster Weise gegen Führer, Partei und Volk vergangen…“
  7. Die letzte freie Kunstaustellung der NS-Zeit
  8. Liste der von Beschlagnahmungen betroffenen Künstler
  9. Der Ausstellungs-Katalog von 1936
  10. Abbildungen
  11. Impressum